User-1742199290
Hallo, Wir müssen uns zwischen zwei Kindergärten entscheiden. In dem einen wird das Frühstück gegen Pauschale gestellt (ich habe die "Arbeit" und Zeit gespart, das Frühstück vorzubereiten, aber wahrscheinlich keinen Überblick darüber was und wie viel gegessen wird), in dem anderen bringen die Kinder das Frühstück von Zuhause mit (ich kann das Frühstück so zubereiten wie ich es möchte und weiss was und wie viel gegessen wird und was nicht). Wie sind eure Erfahrungen? Danke und LG
Ehrlich gesagt, das wäre für mich kein Entscheidungskriterium. Da fände ich das pädagogische Konzept wichtiger, Gruppengröße, Räumlichkeiten, und vor allem das Bauchgefühl....
Bei uns wird das Frühstück gestellt und das finde ich gut so. Weil jedes Kind das selbe isst und es so nicht passiert, dass einige traurig sind, wenn andere tollere Sachen dabei haben. Man kann von einem 3-jährigen ja nicht sooo das Verständnis dafür erwarten, dass es viel Gesünderes in der Brotbüchse hat, als Kind XY mit Milchschnitte etc. ;-) Es gibt hier meist belegte Brote/Brötchen mit noch was dazu (Quark, Gurkenscheiben, manchmal Rührei). Wenn ein Kind Geburtstag hat, gibts mitgebrachten Kuchen, man macht dennoch noch Brote, damit sie sich nicht mit Kuchen satt essen.
So unwichtig finde ich die Entscheidung gar nicht, zumindest bei uns. Bei meiner Grossen wurde damals das Frühstück gestellt, gab aber nur sehr gesund und vegetarisch, total klasse! Bei meinen Jungs und nach dem Umzug wurde/wird das Frühstück mitgebracht und das ist auch gut so, wobei ich bei manchen Eltern nur den Kopf schütteln kann! Wir dind Allergiker und könnten bei gestelltem Frühstück schon passen! Wenn Ihr weder auf Ernährung achten müßt, das Kind nicht mäkelig ist und es geldlich egal ist, dann die Kita die im Gesamtkonzept überzeugt und wo sich das Kind gleich wohlfühlt!
Ich würde wohl den nehmen, der das Frühstück anbietet, ABER nur dann, wenn das Frühstück auch gut, gesund und ausgewogen ist. Hier wird mitgebracht und es halten sich leider nicht alle Eltern an die Vorgaben (keine Süßigkeiten, keine Milchschnitten, keine Nutellabrote etc.). Es soll gesund und ausgewogen sein. Es gibt leider viele Kinder, die dann neidisch auf das Nutellabrot des Nachbarn blicken... finde ich nicht gut. Das kann daheim gegessen werden.... Wir essen daheim früh auch Nutellabrot, zum Frühstück im Kiga gibt es Wurstbrote, Käsebrote, dazu Obst/Gemüse, mal Joghurt usw. Aber noch wichtiger wäre mir das Gesamtkonzept, die Erzieherinnen, die Öffnungszeiten, die Räume usw. melli
2. Variante - spart Geld und Du hast Einfluss drauf und gibst Deinem Kind ein bisschen "Gewohnheit" und "Zuhause" mit!
Für mich wäre das auch kein Entscheidungskriterium. Viel wichtiger wäre mir die Philosophie des Kindergartens. Wie werden die Kinder eingewöhnt, wie ist die Stimmung dort etc. Auch wenn das Frühstück gestellt wird, wird es wohl keine Nutellabrote und Milchschnitten geben. Ich denke in den meisten Kindergärten geht es einigermaßen gesund zu. Zu dem was und wieviel gegessen wird kann ich aus meiner Erfahrung nur folgendes sagen: mittags ist die Box entweder leer oder es finden sich Reste, aber nicht von dem was ich eingepackt habe. Da wir geteilt, getauscht. Ich hab keine Ahnung wieviel mein Kind im Kindi isst. Du schreibst nicht wie alt dein Kind ist, aber musst du wirklich kontrollieren wieviel es gegessen hat? Die rühren sich doch sollten sie noch Hunger haben.
Erstmals vielen Dank für eure Antworten!!!
Wir entscheiden nicht alleine am Frühstück, aber dennoch ist es mit ein Entscheidungskriterium.
Aber ich kann mir gut vorstellen, wie manche schon geschrieben haben, dass es unter den Kindern Streit geben kann, wenn sie sehen, was die anderen Kinder dabei haben und dann die Tauscherei los geht.
Wie viel kostet bei euch das Frühstück?
@Ami80, ich will nur sicher gehen, dass mein Kind genug isst :-)
Hallo, bei uns muss das Frühstück selber mitgebracht werden (es wird auf "gesundes" geachtet, vor allem keine Süssigkeiten, was ich gut finde). Streit hat es, glaub ich, deswegen noch nicht unter den Kindern gegeben. Meine Tochter hat höchstens schon mal gesagt: "Mama, ich will auch mal Tomaten mitnehmen" oder so... Für uns war es mit ein Entscheidungskriterium, dass im Kindergarten nicht gegessen werden MUSS und vor allem dass die Kinder (natürlich unter gewissen Regeln) entscheiden dürfen, WAS sie essen. Auch als Eltern setzen wir uns dadurch noch mal kritischer mit dem Essen auseinander. Auch beim Mittagessen ist es so, dass es selber mitgebracht werden kann. Es kann aber auch dazu gebucht werden. Wie gesagt, für uns war und ist das ein Pluspunkt für den Kindergarten, da ich gerne selber entscheide, was mein Kind isst bzw. es gerne mit meinem Kind zusammen entscheide. Frühstück kann bei uns gar nicht vor Ort bestellt werden, daher kann ich zum Kostenpunkt nichts sagen. Viele Grüße
Bei uns kostet das Frühstück 8 Euro im Monat und es gibt ein Frühstücksbüffet. Was immer wieder auffällt, im Kindergarten essen Kinder durch diese Form des Frühstücks Dinge, die sie daheim NIIIIEEEE anrühren würden. Für mich ein eindeutiger Pluspunkt. Bei meiner großen Tochter gab es das noch nicht und sie brachte täglich mindestens die hälfte von ihrem Brot wieder heim und mäkelte herum, dass das Brot ja durchweicht und das Obst matschig wurde, bis sie Zeit zum frühstücken hatte.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..