Elternforum Kigakids

Freundschaft vs. "Ausnutzen" (sorry, lang)

Freundschaft vs. "Ausnutzen" (sorry, lang)

cube

Beitrag melden

Hi ihr Lieben, ich hab mal eine Frage an euch. Unser Sohn (6 in 2 Monaten, Einschulung diesen Sommer) hat einen für ihn besten Freund. 2,5 Jahre älter, direktes Nachbarskind. Als beide noch im KiGa waren, haben sie oft miteinander gespielt, stundenlang. Meist bei uns inkl. kompletter Bewirtung/Essen. Seit Schulbeginn für den Älteren hat das Spielen stark nachgelassen. Verständlich nicht nur wegen Schule (Sportverein & anderes), sondern auch wegen der unterschiedlichen "Lebenabschnitte" sozusagen. Hin und wieder spielen sie miteinander bei uns und dann auch sehr ausdauernd. Aber eigentlich nur, wenn besagter Junge keine andere Option hat - dann steht er gerne bei uns auf der Matte. Umgekehrt wird unser Kind aber eben auf Nachfrage oft abgewiesen. Gerne mit "später vielleicht". Später klappt es dann aber auch nicht ("nee, noch nicht"/"nee, jetzt bin ich gerade mit etwas anderem beschäftigt"). Unser Sohn ist dann sehr enttäuscht, will aber - trotz sanfter Hinweise meinerseits ("er kann dir doch auch Bescheid sagen"/"du hast doch schon mal gefragt, komm wir spielen etwas zusammen" etc") auch noch das 3. Mal fragen. Die wenigen Male, bei denen sie zusammen spielen, reichen unserem Kind offenbar um zu sagen "mein bester Freund" - und er denkt, umgekehrt wäre er dies auch. Auch draußen ist er abgemeldet, kommt ein älteres Kind dazu. Klar ist der Altersunterschied zu groß/Interessen eben andere. Ja, unser Sohn hat auch andere Freunde, mit denen er sich mehr oder weniger regelmäßig besucht. Ich habe ihn natürlich auch schon gefragt, wie er sich fühlt, abgewiesen zu werden. Ober meint, das sie wirklich befreundet seien etc. Es bleibt dabei, der Junge ist sein bester Freund und er auch seiner. Tja, nun bin ich mir unsicher, ob ich ihm den Zahn ziehen soll oder es weiter laufen lassen soll. Sollte ich ihm sozusagen "verbieten" (mit Erklärung) auch noch ein 2. oder 3. Mal fragen zu gehen? Oder wirklich warten, bis der Groschen von selber fällt? Danke für euren Input :-)


monstermaja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Hallo, kenne ich ähnlich. Bei uns ist der Nachbarsjunge 1,5 Jahre älter. Die kleineren blicken natürlich auf, der große Junge kann seine Überlegenheit ausnutzen. Das finde ich soweit erstmal normal. Auch das gleichaltrige Kinder interessanter sind kann man dem Jungen nicht vorwerfen. Bei uns hat sich das schon etwas ausgewachsen. Mein Sohn wird neun. Er versteht es schon sehr gut, lässt sich jetzt auch nicht mehr so hinhalten, bzw. bei uns war es eher das Bestimmen des Spiels durch den anderen. Das lässt er nicht mehr so mit sich machen. Ich würde ev l gemeinsam mit deinem Sohn fragen, ob der Nachbarsjunge spielen will. Bei 'später ' kannst du ja sagen, gut, komm du doch bei uns vorbei, wenn es dir noch passt. Daran kannst du deinen Sohn dann erinnern. Bei uns wird aber bei den Nachbarskindern auch aus erst nein, mal ja , dann wieder nein . Ich finds nicht wild, die Rennen von einem zu. Anderen, wechseln die Spielpartner. Ich denke nicht, dass du deinen Sohn schützen musst. LG


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von monstermaja

Hi. danke für deine Antwort. Ja, verstehen kann ich den Jungen natürlich auch. Grundsätzlich tendiere ich ja auch dazu, es ihn selbst herausfinden zu lassen. Naja, man leidet halt ein bisschen mit, wenn die Tränen kullern oder mühsam zurück gehalten werden und fragt sich dann doch, ob man richtig handelt. Dann ist es immer mal gut, andere Meinungen zu hören.


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von cube

Hallo Ich glaube, das ist fast normal. Beide Seiten. Das Anhimmeln des Älteren vom Jüngeren und das "ausnutzen" andersrum. Ich würde es an deiner Stelle laufen lassen wie es ist und hinnehmen wie es wird. Manche Erfahrung muss ein Kind eben alleine machen. Was du aber tun kannst, sind mehr Verabredungen mitt Gleichaltrigen zu organisieren. Das lenkt deinen Sohn vom Nachbarsjungen ab. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Ich finde sowas auch traurig. Das erinnert mich glatt an meine eigene Kindheit. Bei mir war es damals auch so das der Junge von gegenüber ca. 3 Jahre älter war als ich und irgendwann das Intresse verloren hat mit mir zu spielen. Irgrndwann ist die Freundschaft einfach ausgelaufen. Ich würde auch Treffen mit gleichaltrigen organisieren und auch deinem Kind erklären das der Nachbarsjunge jetzt als Schulkind eben andere Intressen hat als er. Also so das er sich nicht ausgenutzt vorkommt. Ich denke nicht mal das der Nachbarsjunge das wirklich so beabsichtigt.