irene+nina
hallo, was haltet ihr von freundebüchern im kiga? anfangs war ich selbst eher skeptisch. dachte mir, wozu braucht man das schon im kiga ist eh in der schule früh genug. nun hat nina aber das erste mitgebracht und nun hab ich auch gefallen daran gefunden. finde es doch auch schön für später eine erinnerung an den kiga zu haben. oder was denkt ihr? klar, können die kleinen nicht selbst reinschreiben, aber es kommt ja auch ein foto dazu und es gibt ja auch welche, wo die kleinen was dazumalen. vor allem wird nina mit den kindern, die jetzt bei ihr in der gruppe sind, nicht zur schule gehen, sind alle älter als sie. hm? nun weiß ich nicht, ob der nikolaus so ein buch bringen soll? sie ist ja auch erst 3 und hat heuer erst im kiga begonnen. aber so viele kinder gibts ja hier bei uns nicht. denke sie würde die ganzen 4 jahre damit durchkommen. so, lange "rede" kurzer sinn. was haltet ihr nun von so einem buch? seid ihr dafür, oder dagegen? lg irene
Ich habe keine Zeit für so einen Müll. Sorry. Und Sinn und Zweck sehe ich da auch keinen drin. Die wenigsten Kindergartenfreundschaften halten auf Dauer, da sie auf verschiedene Schulen gehen werden. Ich habe eine Freundin aus der Kindergartenzeit, die ich jetzt seit über 30 Jahren kenne, wir verlieren uns immer wieder aus den Augen und finden uns auch immer wieder, da wir in der selben Gegend wohnen, laufen wir uns ab und an mal übern Weg. Die sollen das machen, wenn sie schreiben können !!! Ich habe sowas in der 3. Klasse bekommen.
Ich fand es auch total daneben im Kiga schin so ein Buch zu haben. Es ist eine schöne Erinnerung. Und meist sind die Kiga Bücher noch nicht so verschmiert, wie die in die die Kids selber schreiben. Besonders schön finde ich diese Bücher, wenn die Kleinen zB ihre Haarfarbe/ Augenfarbe ausmalen können und natürlich etwas malen. Meine Tochter wird zum 5. Geburtstag eines bekommen. Vorher muss es für sie nicht unbedingt sein. In dem einen Jahr als Vorschulkind wird sie das Buch, denke ich, noch vollbekommen. LG Näppi
ICh vergaß zu zu erwähnen, dass ich meine Meinung geändert habe!
"Ich habe keine Zeit für so einen Müll." Du hast doch für gar nichts Zeit. Du bist überfordert mit deinem Haushalt und mit deinem Kind, hast aber Zeit hier alle Foren zu belästigen.
Und du kannst dir deine saublöden Kommentare sparen. Vor allem was soll der Quatsch. Ich bin nicht Hotsprings !!!
Meine Kids haben alle eins. Finde es schon traurig das es hier mama's gibt die nicht mal 5 Minuten Zeit haben um das auszufüllen. Wir haben alle paar Tage eins hier und die Bücher meiner Kids sind auch schon voll.
Ich fand die Bücher auch nicht so toll, aber ich habe mich dann doch für eins entschieden, da ich denke, dass es eine schöne Kindergarten-Erinnerung ist. Mein Sohn hat eins und er schaut es sich super gern an, kann jede Seite auswendig. Mach das!
Hier ist das vollkommen üblich. Hat sozusagen jedes Kindergartenkind.
Hallo, bei uns ist das inzwischen wieder vorbei - bei meinem Großen vor 6/7 Jahren hatten die auch viele Kinder - und ich fand die mega nervig. Dann gab es im Kindergarten mal einen riesen Stress, weil so ein Buch an der Gadarobe verschwand. Daraufhin waren sie dann im KiGa nicht mehr erlaubt - wenn dann sollte das eine Privatsache unter den Eltern sein und nicht mehr im Kindergarten. Und innerhalb eines Jahres hatte eigentlich kein Kind mehr diese Dinger - oder ich hab es nicht mehr mitbekommen. Ich finde auch, es reicht wenn die Alben in der Grundschule rumgehen. Und dann finde ich auch die richtigen Poesiealben schöner. Aber meine Söhne sind trotzdem immer froh, wenn sie nicht reinschreiben müssen - selber eines haben, auf gar keinen Fall ;-) Lg Dhana
Hallo, meine Tochter ist jetzt in der 2.Klasse und liest gern in ihrem alten Kigafreundebuch. Von mir also ein: kaufen! LG Petra
Das ist bei uns hier das meistgelesene Buch. Meine Tochter hat ihres ständig in der Hand und kann auch schon alles auswendig :-) Bei uns kommt noch dazu, das wir jetzt umgezogen sind und so hat sie noch eine Erinnerung an die Kindergartenfreunde aus dem alten Kiga... Ich finds gut.....nervig ist das nicht, weil man erstens nur zwei Minuten investieren muß und zweitens ist es (zumindest bei uns) nicht jeden Tag! lg
Meine Tochter wollte eins haben, nachdem einige andere welche hatten (alles Mädels :) ), und da hat sie eins bekommen. Wir finden es auch eine schöne Erinnerung und sie ist glücklich damit. LG Alex
Ich halte nichts von diesen Büchern.
Punkt a; Ich muss die Dinger ausfüllen da mein 4jähriger nicht schreiben kann
Punkt b; weiß er mit vernünftigen Fragen (noch) nichts anzufangen
Punkt c; Freundschaften entstehen und bestehen auch OHNE diese Bücher
Zur Erinnerung haben wir Fotos und Basteleien.
man sollte darauf achten, auch ein Kindergartentaugliches zu nehmen, wo Platz zum Reinmalen ist und die Fragen passen. Z.B. Lillifee, Sharky,... Wir machen das zusammen, ich schreibe, Laura malt. Ist eine schöne Erinnerung für später, dauert doch max 5 Min. Habe selber noch ein Poesiealbum aus der Kiga und Grundschulzeit. Würde es allerdings erst so mit 4 Jahren holen.
meine große tochter hat auch schon 2 mal ein buch bekommen.
das erste mal, da war sie gerade 3 jahre geworden und nun vor kurzem noch mal. (mit ende 3)
ich (!!!) hatte viel spaß beim ausfüllen (ironie-off).
grundsätzlich mag es natürlich eine schöne erinnerung sein. aber ich finde sowas im kindergarten auch etwas albern und unnötig. weil sie ja z. t. noch gar nicht selbst anworten können. sowohl nicht schreiben, als auch die fragen ans ich nicht.
aber wer es mag, der soll es machen. wird sicherlich auch niemand sagen, dass er sich dort nicht einträgt
Guten Morgen! Ich war auch erst sehr skeptisch, aber mittlerweile ist das erste Buch voll. In dem steht zbsp. sein bester Freund,der jetzt mittlerweile in der Schule ist. Mein Sohn nimmt sich ganz oft dieses Buch und guckt es sich an. Jedesmal erzählt er gerne über diese Kinder. Zum Nikolaustag (was auch sein Geb.Tag ist) bekommt er ein neues. Er hat auch schon paar mal danach gefagt, und wollte sich sogar von seinem Taschengeld sich ein neues kaufen. Also ich kann nichts negatives dagegen sagen. Es ist doch eine wunderschöne Errinnerung an eine schöne Kiga Zeit.
un dnee bei 3 kindern hab ich dazu keine lust! sie können weder schreiben noch lesen, also für mich völlig fehl am platze
Hallo ! Bislang fand ich das auch ziemlich nervig. Jetzt ist meine Tochter im letzten Kindergartenjahr und auf ihren Wunsch hin habe ich eines gekauft. Ich habe extra darauf geachtet das nicht zu viel rein geschrieben werden muss, sondern das die Kids viel selbst machen können. LG Ute
Mein Sohn ist ja erst seit zwei Monaten im KiGa. Bei uns scheint es solche Bücher nicht zu geben, hab zumindest nix mitbekommen. Ich hätte auch kein Problem damit, ein paar Minuten meiner kostbaren Zeit dafür zu nutzen, sowas auszufüllen. Ich würde mich gar freuen, das ein anderes Kind meinen Sohn als Freund sieht und ihn in seinem Büchlein verewigt haben möchte. Wenn diese Bücher bei uns auch mal populär werden sollten, würde ich meinem auch eins kaufen, auch wenn Kindergartenfreundschaften wohl nicht ganz so beständig sind wie Schulfreundschaften. Eine süße Erinnerung ist es auf jeden Fall. Aber bei uns werden für jedes Kind Ordner gefüllt mit Fotos, Bildern, Geschichten, da werden sicher auch Freunde erwähnt.
es ist eine tolle erinnerung. ich ahbe aber auch immer das aufgeschrieben was die kids geantwortet haben. also auch genau mit ihrem wortschatz. jetzt ist die große in der 2.klasse und liest sich immer wieder mal das "alte" buch durch. früher gab es poesiealben. die waren auch schön. meine große hat jetzt auch ein freunde buch für die schule. ich finde es gut. kann die "freundebuch HASSER" nicht verstehen
Ich finde die Bücher auch toll und keinerlei Nervig...Die Kleinen freuen sich über jeden Eintrag und das ist doch toll..Mein Sohn ist auch erst 4 Jahre aber er liebt sein Buch..... Meine Große ist jetzt in der 4. Klasse und seit dem 2. Schuljahr sind die Bücher wohl out..Aber auch sie kramt immer das Buch vom Kiga und 1. Grundschuljahr hervor und liest darin...Einfach toll :o) Ich kann es ebenfalls nicht nachvollziehen das so viele Negativ darüber denken... LG
Meine Tochter hat inzwischen zwei gefüllte Freundebücher zu Hause liegen - eines vom Kiga und eines von der 1. Klasse. Sie sieht sich die Bücher sehr gerne an und liest sie inzwischen auch selbst (sie ist jetzt in der 2. Klasse). Da ich davon ausgehe, dass es anderen Kindern genauso geht, "opfere" ich gerne die paar Minuten und fülle die Bücher zusammen mit meinen Kindern aus. Mit 3 Jahren würde ich meinem Kind aber trotzdem noch kein Freundebuch schenken. Meiner Meinung nach reicht das im letzten Kiga-Jahr.
ich finde so ein buch fürs kind albern (denn erstens kann es weder lesen noch schreiben und zweitens wechseln z.B. die auszufüllenden lieblingsfarben täglich...) allerdings sollten wir mal ein bereits serh gut gefülltes zu kindergartenbeginn ausfüllen und ICH fand es sehr interessant, "interna" über die kinder in sohns gruppe und deren familien zu erfahren. so konnte ich den kindern unauffällig ihre eltern inkl. nachnamen sowie deren adressen zuordnen :-) LG
Dass manche das Buch erst nach einer Woche oder länger zurückgeben mit der Begründung, dass sie kein Foto haben. Ja du liebe Zeit, man kann doch wohl ein Foto auch nachreichen oder einfach weglassen. Bei 25 Kindern im letzten Kindergartenjahr muss man sich schon gut überlegen, in welcher Reihenfolge man das Buch rausgibt. Und hier lässt man üblicherweise alle Kinder eintragen. Es wissen also alle frühzeitig Bescheid. Und ich gebe das Buch auch immer an eine Mutter (und lege es nicht so einfach in ein Garderobenfach). Sie könnte ja auch ablehnen. Aber nein, warten, warten, warten ..........
Voll dafür , denn ich liebe es selbst , in solche Bücher zu schreiben.... Meine Tochter hatte eins im Kiga ( inkl. familie) fas voll ist und nun ein neues für die Schule. Ich wäre froh, ich hätte so eine Erinnerung von meiner Kindergartenzeit, dann würde ich wenigstens noch ein paar Kinder mehr kennen aus meiner gruppe.... lg katja
Hallo kommt immer sehr aufs Kind an. Meine große Tochter liebt ihre Freundebuch sehr, und blättert gerne darin, betrachtet ihre Freunde, und will immer wieder die Sachen vorgelesen bekommen. Wir haben das von Lauras Stern, aber das finde ich optisch sehr schön - wollte kein Lilliefee wie alle - aber es ist sehr wenig zum Eintragen und kein Platz für was persönliches vom Kind. Meine zweite Tochter hat jetzt eins vom Rabe Socke - Alle meine Kindergartenfreunde - das finde ich noch schöner. Grüße Laraz
Mich hat das auch genervt. Irgendwann hat man keine Fotos mehr, und immer wieder liegen diese Bücher im Fach. Meine Kleine (5) hat sich nun aber zu ihrem Geburtstag so sehr so ein Buch gewünscht, weil alle in ihrer Gruppe eins haben. Sie hat nun doch eins bekommen. Was soll´s, wenn ihr das so wichtig ist.
soll vorkommen das es familien gibt die nicht da sitzen und auf das ausfü+llen solcher bücher warten;-))) ich finde ne woche ist ne angemessene zeit.
Ich finds auch toll :-) Es ist einfach eine schöne Erinnerung an die Kindergartenzeit! Und mich persönlich stört es nicht, dass ich für meinen Sohn in das Buch schreibe. Wirklich viel Zeit nimmt es für mich auch nicht in Anspruch und ein Foto hab ich auch immer von meinem Sohn daheim. Und mein Kind freut sich. Und das ist das wichtigste :-)
Ich finde, die Bücher für den KiGa auch nicht so klasse. Erstens können die Kinder nicht selber schreiben, zweitens stehen da Fragen drin, die ich mehr als Böldsinnig finde, die meine Kinder mir auch nicht beantworten können, da sie einfach den Überblick gar nicht haben. Was kann ich toll, was mag ich nicht, was wünsche ich Dir für die Zukunft, Lieblingsfarbe - ganz eherlich? Dafür änder die meisten Kinder zuoft ihre Meinung und Vorlieben. Meine beiden Jungen muß ich immer treten, damit sie wenigsten dabei sitzen, wenn ich die Fragen beantworten muß (ich denke da einfach, daß sie die Fragen beantworten sollten - nicht ich für sie) und damit sie noch ein kleiners Bild für das Kind malen. Meistens brauchen wir da insgesammt schon eine Woche für. Ich bin daher echt erleichtert, daß sich das in der Schule bisher nicht fortgesetzt hat und im KiGa sehr abgeflaut ist.
wenn du mehr als 1-2 kinder hast;-))) was meinst du was dann für zeit und tränen drauf gehen;-) warum wird nicht ein schönes blankobuch genommen(so haben wir es gemacht) wo jeder das rein machen kann was er will und kann. wir haben gemalte , gebastelte dinge, geschriebenes usw in unserm buch.
Ich finde die unglaublich dämlich. Komerziell zur Freude des Coppenrath-Verlages gemacht. Welches Kindergartenkind kann schon schreiben? Und welche Erinnerung ist es, zu wissen, was das Lieblingsessen von XY mit 3 war? Oder was Z am liebsten im KiGa spielt? Wenn ich die kriege lese ich immer die gleichen Antworten, die lustigerweise dann auch noch die Eltern reinschreiben müssen. Beliebt "Ein Bild für Dich"... Oh, was wird das Kind sich in 30 Jahren freuen zu sehen, was mein Kind mit 4 gemalt hat *augenroll*. Erinnerungen hat man im Kopf, Kinder sowieso, dazu brauchen sie keine Bücher. Wir heben besonders schön gestaltete Einladungen zum Kindergeburtstag auf und Geburtstagskarten. Dazu schreibe ich auf die Rückseite ein paar Zeilen zu dem Kind.
Hi, das ist so eine Art Erinnerungsbuch für das Kind an die Kindergartenfreunde (für später), und eine Adressammlung für die Eltern. Wir haben auch keins, aber heute mit Freude eins ausgefüllt (zusammen mit Kind, 4. bin gespannt, ob er deshalb auch eins will) Wenn ja, kann es sein, daß er trotzdem keins kriegt. Oder vielleicht doch. Keine Ahnung. Ist mir momentan auch wurscht. Ciao Biggi
Ich verstehe die Frage nicht ganz...;-) Was soll man bitteschön gegen ein Freundebuch haben??? Man kann sich echt über jeden Quatsch gedanken machen... Martina
Die letzten 10 Beiträge
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung