Mitglied inaktiv
Mein Sohn, der Jahn (3,5 Jahre) ist sehr frech und ungezogen. Ich hab wirklich schon allers versucht, aber wir sind beide vollzeit Berufstätig. Ich mach eine zweite Ausbildung seit er 2 ist. Also ist er seit seinem 2. Lebensjahr sehr häufig bei Omas und Opas. Die haben ihn so verwöhnt und ich komm überhaupt nicht dagegen an. Manchmal nach einer langen Woche dauert es erst einmal den ganzen Freitagnachmittag bis es ihm klar wird, wer jetzt wieder das Sagen hat. Ich dachte es würde sich ändern wenn er in den Kiga geht. Na ja es ist schon besser geworden, denn jetzt ist er nur noch ca. 2 Stunden am Tag bei der Oma. Na ja aber es ist immer noch schlimm. Wenn ich mit ihm rede dann sagt er, er verstehe alles und würde so was nie wieder machen (z. B. jemanden anspucken) aber kaum drehe ich mich um macht er das wieder. Ist es jetzt schon zu spät, habe ich zu viel in seiner Erziehung verpasst?
Hallo, nee, ich glaube nicht das es zu spät ist. Hier ist gaaaaanz viel Geduld gefragt. Ständiges Ausschimpfen wirft ihn nur wieder zurück. Das Schlimme ist, dass die Kinder ihn vielleicht ablehnen, nicht mit ihm spielen wollen und er sich selbst isoliert, unbewußt natürlich und dann nich mehr Gas gibt. Ich würde mir mal die Oma's vorknöpfen und Klartext reden. Einen Gefallen tun sie ihm ja nicht und die Probleme die sich da aufbauen müßt ihr ausbaden. Und natürlich der Kleine. Hast Du schon mal über eine andere Betreuung nachgedacht? Ich würde mir mein Kind von keinem Menschen so verbiegen lassen. Was sagt denn der Papa dazu? Macht er die Spielchen nur mit Dir? LG Sylvia
Also meistens ist er beim Papa ganz brav. Was die Omas angeht. Er ist ja meistens bei der Schwiegermutter und diese lässt sich überhaupt nichts sagen. Sie hört zwar zu aber macht dann sowieso was sie will. Andere Betreuung kommt leider nicht in Frage, denn wir verdienen nicht so viel. Na ja ab ca. November bin ich mit meiner Ausbildung fertig und muss dann nur noch 30 Std./Wo arbeiten. Das doofe ist ja, ich sehe meinen kleinen so selten, dass ich dann die wenigen Stunden die uns am Tag bleiben nicht auch noch mit strengen Vorschriften verderben will. Das ist wohl auch nicht richtig von mir. Ich hoffe es ändert sich wenn ich mehr Zeit hab. Im Kiga ist hört er übrigens auch nicht auf die Erzieherinnen.
Ich habe/hatte ein ähnliches Problem... Ich bin der Meinung, daß manche Schwiegermütter (manchmal auch Mütter, aber eben eher die Schwiegermütter)ein Konkurrenzverhältnis zur Kindsmutter aufbauen. Sie verstehen überhaupt nicht, daß dieses Tauziehen den Kindern nicht bekommt... Meine reagiert - wie ich finde - manchmal sogar sehr eifersüchtig, kann es z. B. überhaupt nicht ab, wenn ich den Jungen küsse etc... Ich habe Dir leider keine Lösung, die nicht Oma (in meinem Fall auch Opa) und Kind weh tun würde... Ich leide selbst noch unter diesem Konkurrenzk(r)ampf, auch wenn mein Mann und ich nun endlich mal gewisse Grenzen gezogen haben.... Gruß Lucia
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..