Elternforum Kigakids

Frage zur Gruppenstärke

Frage zur Gruppenstärke

corazon

Beitrag melden

Hallo erstmal :) Ich (36) habe 2 Kiga-Kids (4+5) und wir leben in Bayern. Die Jungs sind in 2 verschiedenen Gruppen. Die eine Gruppe hat 26 Kinder, die von 2 Erzieherinnen betreut werden und die andere Gruppe 27 - ab Januar sogar 30 (!) Kinder, die ebenfalls von 2 Erzieherinnen betreut werden. Weiß jemand von euch, ob es irgendwelche Verordnungen gibt, wieviel Kinder MAXIMAL in einer Gruppe sein dürfen? Ich hab die Frage auch noch im Rechtsforum gestellt, aber vielleicht hat ja eine von euch auch schon mal mit diesem Thema zu tun gehabt. Vielen Dank für hoffentlich viele Antworten ;)


Ev71

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von corazon

Hallo, leider ist das ja Landesrecht, kann also unterschiedlich sein. In NRW ist eine Regelgruppe für 3-6 Jährige zur Zeit mit 25 Kindern bestückt. Stundenzahl der Erzieherinnen richtet sich nach den gebuchten Betreuungsstunden. Bis 30 Kinder kann ohne weiteres aufgestockt werden, Kitas in Städten und Stadtteilen mit zu wenig Kitaplätzen werden vom Jugendamt aufgefordert, aufzustocken. Mit Antrag kann auch noch weiter aufgestockt werden. Bei gruppen mit U3 Kindern ist die Gruppenstärke geringer, bei 5 Kindern von 2-3 können noch 15 KKinder über drei dazukommen, also gesamt 20 Kinder. Liebe Grüße, Ev.


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von corazon

Also bei uns ist der Schlüssel 1: 17, in Bayern wird er wohl niedriger sein. In der Regel muss das Jugendamt der Kita eine Zulassung erteilen und bei jeder Veränderung der Gruppenstärke muss wieder kontrolliert werden, ob Platz und Personal ausreichend sind. Du kannst also davon ausgehen, dass das, was dort in der Kita veranstaltet wird, rechtlich abgesichert ist.


heidelamm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

bin selber aus Bayern und in einem Kiga beschäftigt.....meines Wissens nach darf in einer regulären Gruppe (keine Krippengruppe) bis 30 Kinder aufgestockt werden


corazon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von heidelamm

vielen Dank für eure Antworten.. gefällt mir zwar nicht wirklich ;) aber dann müssen wir da wohl durch.. ich find es einfach unmöglich, weil die Erzieherinnen (ohne denen selbst einen Vorwurf machen zu wollen) ja gar keine Zeit mehr für die einzelnen Kinder haben. Und grad bei Kindern, die mehr Aufmerksamkeit bräuchten ist das doch furchtbar. Oder auch bei der Abholung: Teilweise wissen die Erzieherinnen gar nicht, wo die Kinder grad stecken (O-Ton.. "also vorhin war er noch im Garten" - zu ner anderen Mutter "vor 20 Min war sie auf dem Klo").. Aber wenn das rechtlich so paßt, dann können wir auch von Elternseite her leider nichts bewirken.. Schade (vor allem für die Kinder..)


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von corazon

Ob es eine Verordnung gibt weiß ich nicht. Bei uns, auch Bayern, hat die Regelgruppe 25 Plätze + 1 Notplatz für Zugezogene, Die I-Gruppe hat 15 Plätze + 1 Notplatz für Zugezogene.


franzi2008

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Badefrosch

ich finde es auch ein unding und jetzt im mangel der erz.wo noch soviel unter 3 jahre kitas gebaut werden und die erz dafür gebraucht werden echt schade !!! ich kene es auch das 28 kinder auf 2 er normal sind....sind es 20 kids ist es schon wenig. ich fände 15 kinder und 2 erzieher gut! dann hat man auch für die auffälligen oder stillenkinder zeit denn die gehen dann doch meißt unter sopflegeleicht und ruhig :( wir haben glück bei meiner tochter sind 30 kinder und 3 erzieherinen und 1 erzieher! können aber noch mehr kinder werden...