Elternforum Kigakids

Frage wegen Mandel OP

Frage wegen Mandel OP

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

eine Tochter 4 Jahre soll in 2 Wochen die Polypen und Mandeln (da diese ständig eitrig sind)entfernt werden. Sie muss ca 6 Tage in der Klinik bleiben, Nun meine Frage ein Bekannter erzählte uns das es auch die Möglichkeit einer Mandelkappung gibt diese wird allerdings von der Kasse nicht übernommen wird allerdings ambulant gemacht. Nun meine Frage welche Methode ist besser bei der Kappung wäre die Gefahr von Nachblutung gering und sie müsste nicht in der Klinik bleiben. Wie ist die Erfahrung bei den Methoden?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich kann Dir nur raten sie komplett entfernen zu lassen. Wenn sie schon öfter entzündet waren haben sie keine funktion mehr und sind überflüssig. Wir haben sie bei meinem Sohn mit 3,5 Jahren entfernen lassen und seitdem ist er deutlich weniger krank gewesen!!!!! Ich würde immer wieder so entscheiden. Mach dich nicht verrückt vor der OP ist halb so wild. Unser Kleiner hatte kaum Schmerzen und lief am nächsten tag wieder putzmunter im Krankenhaus rum. Alles Gute!! Corinna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bloß nicht die Kappung, die Gefahr das die Mandeln nachwachsen sind bei kleinen Kindern gegeben. Wir hatten jetzt im Oktober die Rachen- und Gaumenmandel-OP. Die Schnittstellen wurden anschließend verödet. Gut die Kinder sind die ersten 5 Tage nach OP noch nicht richtig fit, sind k. o. aber danach kann man sie kaum noch halten. Achso, mein Sohn war bei OP 2 1/2 und meine Tochter 3 1/2. Bei Fragen Mail hinterlegt. LG Cathy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wollte noch zum Thema beitragen, dass ich kürzlich einen Artikel zum Thema gelesen habe, indem es hieß, man solle Kinder an den Mandeln nicht unter fünf Jahren operieren. Begründung: Die Risiken dieser OP im Kopfbereich sind - obwohl's natürlich meistens gut verläuft - eben keineswegs ohne. Es gibt immer wieder Fälle von schweren und plötzlichen Nachblutungen. Je älter das Kind, desto besser kann man es stabilisieren und desto größer ist sein eigenes Blutvolumen. Dies ist natürlich nur die Ansicht dieses Arztes, aber es leuchtet ein. Es war ein Beitrag in der Apotheken-Umschau, deren Texte immer sehr gut recherchiert sind und unter Mitwirkung von Ärzten entstehen. Grüßle, Bonnie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja aber man muß wie bei jeder OP das Risiko und den Nutzen prüfen. Bei meinen 2 Kindern kam es auch schon zu Atemaussetzern und dann noch bis zum 5. LJ zu warten ist schmarrn. LG Cathy