Elternforum Kigakids

Frage wegen Kita !

Frage wegen Kita !

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo !!! Wollte mal fragen wie viel ihr für Kita usw im monat zahlt?? Kommt auch immer auf den Verdienst an,oder ??? Wie sieht es genau aus ??? Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, von Bundesland zu Bundesland verschieden. Und je nach Art: private z. B. teurer als städtische. Bei uns geht es nicht nach Einkommen, sondern wird pauschal verrechnet (Bayern, Umland München). Wir zahlen z. B. für einen Platz von 7 - 15 h 104 Euro monatlich plus 2,50 Euro pro Mittagessen und 1,50 Euro mtl Teegeld und 2,50 Euro mtl Spielgeld (Bastelzeug etc.). Gruß, Bianca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir wohnen auch in Bayern und zahlen monatlich 80,00 € für tägl. 3 - 4 Std. (wöchentlich 15 - 20 Std.) Das Essen würde 1,50 € pro Essen kosten, hinzu kommen monatlich noch 2,50 € Spielgeld. In Bayern richtet es sich nicht nach dem Einkommen, sondern nach einer Stundentabelle und variiert von Kita, bzw. Kiga zu Kita, Kiga unterschiedlich. Unsere Maus ist mit knapp 1 Jahr in den Kiga gekommen, da es bei uns keine Kita gibt. Jedoch ne extra Krabbelmäuse-Gruppe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns richtet sich die kindergartengebühr nach den gebuchten stunden UND dem einkommen des vorletzten jahres (was ich total hirnrissig finde...) momentan zahle ich 90 euro, berechnet nach dem einkommen von 2004. da ich dort nur 2,5 monate gearbeitet habe (muschu) bin ich bei vollbuchung (von 8 - 17 uhr) natürlich super bei weggekommen. jetzt wird nach 2005 berechnet. da ich zu der zeit täglich von 9 - 18 uhr gearbeitet habe und ebenfalls wieder eine vollbuchung habe, wirds wohl diesmal locker das doppelte, wenn das überhaupt reicht... ich finde das unfair, denn leuten, denen es heute schlecht geht, kann es ja vor 2, 3 jahren mal sehr gut gegangen sein - und sie können den platz jetzt nicht bezahlen. ich habe insofern glück gehabt, dass meine firma den platz voll bezahlt mit essensgeld. das wird mir dann am monatsende aufs gehalt gerechnet. allerdings muss ich bis dahin am monatsanfang immer die gebühr vorschießen. wohne im schönen bayern. lg sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sue, bei mir wurde es im 1. KiGa-Jahr (städtischer KiGa) so abgerechnet, wie Du beschreibst. Als ich in den "privaten" AWO-KiGa wechselte, zählte plötzlich nur noch das Einkommen innerhalb der letzten 3 Monate und da ich da schon wieder arbeiten ging, bekam ich keinen Zuschuß mehr (zuviel Verdienst, haha)! So hat mir der zuständige Herr von der Stadt München das erklärt. Ich bekam fast einen Herzkasperl, weil ich damit nicht gerechnet hatte und jetzt sitze ich mittlerweile auf 155 € + 55.10 € Essensgeld (8 Std. täglich). LG Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hast Du mal in Deiner Firma nachgefragt, ob sie Dir die Kigagebühren übernehmen würden??? Dazu brauchen die lediglich die Berechnung und den Betreuungsvertrag. LG Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich arbeite "leider" (oder gottseidank) im öffentlich Dienst und da ist das kein Thema. LG Sonja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind in Bayern, da bucht man Stunden. Je nach durschnittlicher Wochenanzahl wird der Beitrag berechnet. Wir zahlen momentan 84 Euro, für 5 Tage von 7.30 bis 13 Uhr. Ab Nov. wird es 3x bis 13 Uhr sein und 2x bis 16 Uhr, das ergibt einen neuen Beitrag von etwa 91 Euro. Hinzu kommen 2,40 pro Essen, wird gesondert und nach Anzahl der Essen abgerechent, an denen das Kind teilgenommen hat. Meine Tochter isst meistens 2x die Woche mit. Spielgeld sind 5 Euro, aber nicht mtl., ich glaube so quartalsweise. Bin mir aber grad nicht sicher. Melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich wohne in Hessen und hier kostet ein ganz normaler Kiga Platz von 7:30 - 12:30 110 Euro. +22 Euro jährlich Getränke und 15 Bastelgeld. Allerdings haben unsere kosten das JA übernommen weil mein Mann unter der Einkommensgrenze liegt. da hat man einen mtl Betrag von 680 Euro + 240 pro Familienmitglied +Miete und Nebenkosten wenn man das zusammenzählt und es mehr ist als das was man verdient muss man nix zahlen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ebenfalls Hessen. KiGa-Platz von 8-12h kostet bei uns 102€, von 8-13h 110,50€, von 8-14h 118€ + Essensgeld 65€. 8-16h30 148€ + Essensgeld 65€. Bei uns hängt das nicht vom Verdienst ab. Wir mußten das sogar bezahlen, als wir nur einen Verdienst auf ALGII-Niveau hatten. Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, wir wohnen in Sachsen und bezahlen (8-12 uhr) 50€ und Essen 1.35€ und trinken 0.20€ am tag. LG Sandra mit Family


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.... Zahlen nix für den KiGa außer 1 Euro fürs Essen am Tag und 5 euro im Monat für Getränke...... Oh man mit nem 400 Euro Job hat man dann in D ja garnix mehr von dem Geld. Ihr tut mir echt leid.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Hier in sachsen kostet mich ein Kiga Platz für 9h 108,00€(ist aber auch nicht in jeder stadt oder gemeinde gleich da gibt es auch noch mal unterschiede) bei verheir. Alleinerz. bischen weniger und esseng.2,80€ aber das ist dann auch für Frühst.,mittag und vesper.Mann kann beim Jugendamt ein Antrag stellen aber dann nur für 6h bzw. I-Kiga Platz 9h.LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bayern, LK Bamberg variert aber von kiga zu kiga 10 Stunden pro Tag kosten 107€+5€ Getränkegeld+5€ Bastelgeld und Mittagessen kostet pro Tag 1,50€. 9 Stunden würden 100€+€+5€ Getränkegeld+5€ Bastelgeld und Mittagessen kostet pro Tag 1,50€. die anderen Preise hab ich gerade net im Kopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und da ist schon der Geschwisterbonus mit eingerechnet, da ich die Große im Hort habe (115,- € + 60,- € für essen). Eigentlich lohnt es sich nicht arbeiten zu gehen. LG Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

in nrw ist es noch einkommensabhängig, da geht es von nichts bis 180 euro für kindergarten bzw. 240 für tagesplatz. gruß claudia PS: geschwisterkinder sind frei. man zahlt dann immer den höheren betrag. z.B. geht mein sohn in die schulbetreuung, die kostet nun nichts, da der kitabeitrag höher ist für den kleinen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibts eine Stundentabelle für Krippe und Kindergärten. Wir zahlen für 9 Stunden für die Krippe 190 Euro plus ca 40 Euro für Mittagessen und Vesper.