Elternforum Kigakids

frage wegen anziehen

frage wegen anziehen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Mamas Meine Frage ist, was ich noch machen kann oder wie ich weiter vorgehen kann.???? Meine Tochter ist ein Jahr alt sie geht seit 01.07. in die Krippe. Ich ziehe ihr jeden Tag einen Body oder hemd und schlüpfer unter die sachen, da ich der meinung bin das es besser für sie ist da sie sehr schnell krank wird. Sie hatte jetzt schon in ihrem ersten Lebensjahr acht mal Bronchites und drei mal Mittelohrentzündung. Aber jedes mal wenn meine Mutter meine Tochter auch der krippe abholt, hat sie den Body oder die Unterwäsche nicht mehr an. Habe jetzt auch schon den Erzieherin gesagt das sie ihr die sachen bitte anziehen sollen, aber diese woch hat es wieder nicht geklappt. Und das ende vom Lied Jillian ist jetzt wieder krank. Wie kann ich weiter vorgehen wenn sie ihr weiter die unterwäsche nicht anziehen??? Sie sagen nur es wäre doch zu warm. Sie hat aber nur ein dünnes hemdchen an. Lieben Gruß Jessica und Jillian


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm-..würdest du mit Unterhemd oder T shirt drunter rumlaufen bei den Temperaturen? Mit Sicherheit wäre dein Kind auch krank geworden, wenn die Erzieherinnen die Wäsche angelassen hätten..man wird nicht krank weil es zu kalt ist (vorallem nicht bei den Tempis) sondern weil man mit Bakterien und Viren in Kontakt kommt! Mein Sohn war auch oft krank, alle 2 Wochen eine Bronchitis, da hat auch kein dickes einpacken geholfen! Ich finde das richtig, auch Kinder können stark schwitzen oder einen Hitzschlag bekommen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Achso, bin übrigens auch Erziherin in einer Krippe und wenn die Eltern mir sagen, der Body muss anbleiben, dann zieh ich halt t- Shirt und ggf. Hose aus! Ich will einen Hitzschlag bei einem kind nicht verantworten!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann die Erzieherin verstehen, so warm angezogen würde ich kein Kind mit ruhigen Gewissen raus lassen.... - aber sie kann ja auch nicht ein Kind alleine drin lassen.... Deine Tochter ist sicherlich nicht krank geworden, weil sie ohne Unterhemd/T-Shirt draußen war.... Alternativ würde ich es so machen, wie robin2007 es beschrieben hat....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sorry aber wegen einem Hemd bekommt man keinen hitzeschlag. Und die Kinderärztin hatte mir recht gegeben,da ja das Baumwollhemd mehr nässe aufsaugt wie die shirts


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

es geht doch nicht um draußen, die Kinder sind bei der hitze Nachmittags nur drin, und da ist es nun mal kälter.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich kann nur sagen, bei uns im Kindergarten sit es wahnsinnig warm, innen wie außen, und bei uns laufen die Kinder im Moment nachmittags oft nur noch in der Windel oder im T Shirt rum, weil es anders definitiv zu warm ist. Im Schlafraum hatten wir neulich 26 Grad.. Die Frage ist, wovon werden die Kinder eher krank, vom Schwitzen oder vom Frieren, und frieren tut im moment kein Kind. Wir hattenheute 35 Grad, da brauchen Kinder keine 2 lagen übereinander. und krank werden sie nunmal im ersten Kindergartenjahr auch öfter, das hat aber nicht unbedingt mit dem Anziehen und ausziehen was zu tun. Also ich würde das jetzt nicht so eng sehen, mir ist es lieber, mein Sohn darf im Kindergarten was ausziehen, wie er läuft mittags immernoch so rum, wie ich ihn morgens gebracht habe. Wir gehen um halb sieben aus dem Haus, da ist es noch frisch, aber ab zehn, halb elf muß er nicht mehr so angezogen sein.. IIch seh sowas nicht so eng, ich finde man darf Kinder nícht so warm einpacken, diese Kinder werden meiner Erfahrung nach häufiger krank, als Kinder die auch mal kurz frieren und sich dann wieder aufwärmen..Im Frühjahr oder Herbst ist schwitzen natürlich "gefährlicher", wenn dann danach ein kalter Wind kommt, und die Kinder sich einen Zug holen, aber bei über 30 und selbst bei 27 Grad holt sich da doch kein Kind mehr was


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich denke auch, dass bei den Temperaturen nicht eine Unterkühlung schuld ist am krank sein/ werden, sondern die Bakterien oder Viren. Klar bist Du besorgt, war ich auch immer, weil mein Sohn eigentlich durchgehend eine Bronchitis hatte seit er 3 Monate alt ist. Wünsche euch gute Besserung!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Darf ich fragen, ob du bei diesem Wetter auch noch ein Unterhemd trägst? Und selbst im Raum ist es - wenn keine Klimaanlage vorhanden - locker 25 und mehr Grad.... Ich kann verstehen, dass es dich stört, dass die Erzieherinnen deine Wünsche missachten! Aber in diesem Fall finde ich es wirklich übertrieben, bzw. auch gefährlich, Umgekehrt gab es in der Gruppe meines Sohnes im Winter mal einen Fall, dass bei Minusgraden und viel Schnee ein Ausflug in den Wald angekündigt war. Ein Mädchen kam morgens in den Kindergarten und trug Stoffschuhe, einen knielangen Rock ohne Strumpfhose und eine Strickjacke über dem (nicht dicken Pullover). Das fiel allerdings nicht beim Abgeben morgens auf, sondern als sie in den Wald wollten. Daraufhin ist die gesamte Gruppe im Kindergarten geblieben, weil die Erzieherinnen sich geweigert haben, mit ihr in so dünner Kleidung rauszugehen - ihre Eltern verstehen das bis heute nicht....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tztztz, mal ehrlich, ich würde kaputt gehen, wenn ich bei den Temperaturen noch ein Unterhemd anziehen müsste. Wenn ich Kind wäre, würde ich nur nackig mit Schlüppi herumlaufen, alles andere ist zuviel. Ich bin froh über die aufmerksamen Erzieherinnen, die deine Tochter hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! bei uns im Kiga ist auch ein Mädchen, das öfters mal krank ist,hat viel gefehlt im letzten Jahr, wobei ich nicht sicher bin ob sie wirklich so lange imemr zuhause hätte bleiben müssen... und das mädel "muss" bei den Temperaturen auch mit strumpfhose etc. rumlaufen!!! Ich verstehe ja das man als Mutter angst hat das sich die kids erneut anstecken und erkälten, aber ich finde das man so das immunsystem nur noch mehr schwächt, wenn man die kinder so einpackt. die kinder schmitzen mehr und brauchen dann nur nen zug oder so abzukriegen schon ists passiert... Ich weiß es ja nicht, aber wenn du dein Kind von anfang an so fürsorglich eingepackt hast, wundert es mich nicht das es nun direkt hier schreit wenn eine erkältung vorbei fliegt..... Und ich könnte dein kind auch nciht so rumlaufen lassen, würde dich aber dann wohl drauf ansprechen das ich es nicht ok finden würde..... lg katja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Als ich meinen damals 1 jährigen Sohn zur fälligen U-Untersuchung vorführte ( es war im Monat April ) und er einen Body an hatte fragte der Kinderarzt, warum ich das mache. Ich habe gesagt, das es mir lieber ist wenn er immer den Rücken warm hat. Daraufhin hat er mir einen Vortrag gehalten das ich mein Kind so anziehen kann, wie ich es als Erwachsener tue. Und dazu zählt bei diesen Temperaturen bestimmt keine Bekleidung, die dem tiefsten Temperaturen stand halten würde. Klar saugt ein Baumwollhemd gut auf, aber dann würde ich eben nur ein Baumwollhemd anziehen. Bronchitis und Mittelohrentzündung haben im seltesten Fall etwas mit zu dünner Kleidung zu tun. Ich kann die Erzieherinnen verstehen, wenn sie das Kind von zu viel Kleidung erleichtern. Wenn Deine Tochter seht infektanfällig ist, so wird sie in der ersten Zeit bestimmt einiges an Krankheiten mit nach Hause nehmen. Aber diese werden auch ihr Immunsystem stärken und es wird langsam immer weniger werden. LG Ute und gute Besserung !