Mitglied inaktiv
Heute holte ich Dominik vom Kiga ab, da sprach mich die Erzieherin an ob ich kurz Zeit hätte. Ja klar an nem Tag, wenn man in Eile ist, dacht ich mir.. nun gut sagte ich... wusste ja nicht, dass das ne halbe Std. dauerte. Sie meinte zu mir, dass ihr auffiehl, dass Dominik *12.02.01 unselbständig ist , vorallem beim Pulli ausziehen, dass sollte er schon können. Er war heute nass und sollte das Sweatshirt wechseln, aber er bekommt es nicht alleine aus.. ich weiss nicht warum.. aber beim Pulli hat er seine schwierigkeiten... auch daheim.. Hose, Socken etc kein Problem ... aber muss man das gleich als unselbständig bezeichnen? Nun dann stand er da und weinte und meinte zu ihr: Ihr nervt mich alle *musstemirjadasgrinsenschonverkneifen* auch wenn es nicht nett ist. Auch hatte er beim Turnfest Angst, über zwei Bänke oder Balken zu laufen, die einen Spalt auseinander stehen... da blieb er stehen und sagte, dass er Angst hat. Ist das denn soo ungewöhnlich? Ist er da wirklich hinten nach? Oder mach ich mir zu viel Gedanken? Grüße Danke Britta
Hallo, "unselbstständig" ist mir zu absolut und pauschal. Jedes Kind lernt in anderer Reihenfolge seine Fähigkeiten, und ein Defizit in einer Sache wird meist durch eine Stärke woanders ausgegleichen. Allerdings sollte man mit 4 1/2 Jahren sich wirklich ganz alleine an- und ausziehen können. Das musst Du einfach mit ihm üben, sagen was er tun soll, aber kaum oder gar nicht helfen; so lange, bis er es kann. Wie benimmt er sich auf dem Spielplatz. Traut er sich oder hat er auch Angst. Traust *Du* ihm vieles zu, oder bremst Du ihn mit Sprüchen wie "sei vorsichtig", oder "Du bist noch zu klein", oder "mache es lieber nicht, es könnte was passieren", oder andere dumme Sprüche dieser Art. Motiviere, traum ihm etwas zu, sag ihm, dass er es schafft, das er schon gross ist, etc. Hilf ihm am besten gar nicht, sondern lass ihn einfach, auch wenn er mal hinfällt und sich weh tut. Grüße, Martin
Hallo, ich denke, wenn es nicht ungewöhnlich wäre, hätte die Erzieherin dich nicht angesprochen, vergleichsmöglichkeiten hat sie sicher genug. Einfach das anziehen üben. Mit dem klettern schließe ich mich Martin an, aber Alina Okt.01 nölt beim Kinderturnen auch oft rum und macht auf ängstlich und nach ein wenig Zuspruch stürzt sie sich dann ins Geschehen. LG Tina
Hallo Britta, ich schließe mich hier Martin an und würde ein Kind nicht generell als unselbständig bezeichnen, nur weil es sich nicht den Pulli selbst ausziehen kann. Mein Sohn ist ein knappes halbes Jahr jünger und kann sich auch (manchmal und teilweise) nicht alleine anziehen. Zum einen kommt bei ihm "Können sehr von Wollen" und er gibt sich öfter einfach keine Mühe. Er weiß ja auch, dass er, wenn er lange genug trödelt oder sich ungeschickt anstellt, mir der Geduldsfaden reist und ich beim Anziehen nachhelfe (ja, ich weiß es ist falsch von mir...) Speziell beim Pulli/Shirt hat er gelegentlich auch echte Probleme, nämlich dann, wenn es weniger elastisch ist und/oder der Halsausschnitt eng geschnitten ist. Dafür ist er in anderen Dinge dann wieder selbständiger als manch anderes Kind. Jeder lernt eben zuerst dass, was für ihn individuell am wichtigsten ist. In den Kita-Ferien werden wir anziehen üben. Denn dann habe ich Urlaub und der junge Mann hat dann morgens alle Zeit der Welt, sich alleine anzuziehen. Viele Grüße Joy
Gebe auch allen Vorrednern Recht. Einerseits kann die Erzieherin das sicher gut beurteilen, andererseits muss fuer mein Dafuerhalten kein Kind etwas koennen MUESSEN, wenn wir mal von Basiskoennen wie laufen etc. absehen. Meine Tochter hat leichte Probleme in der Grobmotorik, die Kindergaertnerin sagt allerdings, sie sei ein 3/4 Jahr in ALLEM zurueck. Sie kann sich "obenrum" auch nicht allein aus- und anziehen. Ich muss aber sagen, bei und stoert es die Erzieherinnen nicht, zu helfen. Frag doch den Kinderarzt, wenn Du unsicher bist. LG Stephie
Hallo, ein Kinde *muss* Dinge können; es ist auch sehr leicht, einfach zu sagen, es ist halt noch zu jung, oder das lernt es schon noch. Es könnte wirklich eine motorische Störung vorliegen. Dagegen muss dann etwas getan werden. Und mit 4 1/2 Jahren muss ein Kind sich an- und ausziehen können, und zwar alles. Die meisten Kinder können das bereits mit 3 Jahren. Es geht ja nicht nur um An- und Ausziehen, sondern darum, wie geschickt ist das Kind, wie ausgeprägt sind Grob- und Feinmotorik. Das sieht man auch beim Spielen oder auf dem Spielplatz, aber auch da scheinen Defizite zu sein. Also muss man etwas dagegen unternehmen. Das muss nicht immer durch Mediziner oder Pädagogen geschehen, oft kommt ein solches Verhalten einfach daher, dass Eltern sich nicht genug mit Kindern beschäftigen (vor allem draußen) oder ihnen nichts zutrauen oder erlauben. Grüße, Martin
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..