Elternforum Kigakids

Frage.. mein Sohn kommt im August in den KiGa..

Frage.. mein Sohn kommt im August in den KiGa..

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

leider leidet er an div. Erkrankungen wie zB. Pseudo-Krupp (was in den meisten Fällen aber abends/nachts auftritt) Die kleineste Erkältung reicht schon aus und wir landen im Krankenhaus :-( weiß vielleicht Jemand ob es eine Art Immunstärkendes Mittel / Hausrezept gibt was ich Ihm zu den schlimmen Jahreszeiten geben könnte.. das Problem hierbei nur ist.. seine 2.Erkrankung... er hat eine Fructoseintolleranz und kann zB Sanostol nicht nehmen.. also alles wo Fruchtzucker, Sirup, Honig, Sorbitol usw drin ist.. was leider in fast allen Sachen drin ist. Habe schon mit dem KiGa gesprochen weil er dort auch Mittagessen soll, aber der Koch der den KiGa beliefert hat mir versichert das er sowieso ohne Fruchtzucker kocht und sollte es mal ein Gericht geben wo extrem viel Früchte oder Sirup,Honig ect. bei ist würde er Ihm etwas andere zubereiten.. ist auch sehr nett finde ich. Naja mir machen halt diese beiden Sachen etwas Angst, mit Pseudo-Krupp kennen die sich im KiGa wohl aus aber mit dieser Fructosesache nicht und ich kann ja nun nicht in allen 5 Gruppen 4 DIN A4 Zettel aufhängen was er essen darf und was nicht... oder meint Ihr vielleicht doch ? Warum eigentlich nicht, so weiß dann jeder Bescheid oder ist das etwas übertrieben ? Freu mich über Antworten.. Viele liebe Grüße Katrin.. die froh ist endlich wieder in Ruhe posten zu können und vorallem über das worüber es in diesem Forum auch geht :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns im Kiga ist es so, daß tatsächlich in ALLEN Gruppe Zettel hängen, was Eric nicht essen darf. Bei ihm sind es sämtliche Atren von Nüssen und derern Produkte, wie Nougat, Marzipan etc. Er bekommt zwar "nur" Ausschlag davon, aber trotzdem wird sehr darauf geachtet. Auch die hauseigene Köchin weiß über JEDES Kind bescheid und im Zweifelsfall bekommt es dann etwas anderes. Was aber auch wichtig ist, daß dein Sohn weiß was er essen darf und was nicht. Bei uns ist es morgens Ritual geworden, daß wir zusammen ins Bistro gehen und dann gemeinsam schauen was er essen darf und was nicht, z.B. Müsli o.ä. Inzwischen brauch ich ihm das nicht mehr zu sagen, sondern er sagt es mir :-) Danach gehts zur Küchentür, wo das Mittagessen "hängt". Manchmal werde ich dann auch von der Köchin angesprochen, ob Eric das essen darf. Bei ihm ist es etwas kompliziert, gekochten Schokopudding verträgt er, aber kalt angerührten ala Paradiescreme geht nicht; nur als Beispiel. Und wie gesagt, wenn sie sich nicht sicher sind, wie letztens ls es Schokofruchtspieße gab, dann bekommt Eric einen anderen Nachtisch :-)) Eric hatte auch oft mit Pseudokrupp und spastischer (obstruktiver) Bronchitis zu tun. Ich kann dir nur sagen, daß sich das mit der Zeit verwächst. Der Pseudokrupp war bei Eric so schlimm, daß es sogar beim Mittagschlaf zu Anfällen kam. Seit dem letzten Wachstumsschub ist es zum Glück damit vorbei. Und auch die Bronchitiden werden immer weniger. Vor 1,5 Jahren wurde auch noch aus JEDER Triefnase eine Bronchitis und seit einem 3/4 Jahr haben wir das wohl auch hinter uns (toitoitoi) Der "Vorteil" seiner umfassenden Krankengeschichte ist allerdings, daß seine Abwehr schon so gut trainiert war, daß er seit er im Kiga ist, tatsächlich kaum krank war. Also mach dich nicht verrückt, das wird schon und pack dein Kind nicht in Watte. Eric hat seine Abwehr auch ohne Sanostol oder ähnliches gestärkt. Wir waren/gehen jeden Tag raus, auch bei Regen. Auch im Kiga gehen sie JEDEN Tag mindestens 30 Minuten raus, es sei denn es stürmt wie verrückt :-) Liebe Grüße Meike und Eric (*7.3.01)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich werde dann auch wie du schon gesagt hast Zettel mitgeben wo drauf steht was er essen darf und was nicht. Ist mir einfach sicherer denn grade bei fremden Leuten versucht er immer die Sachen zu bekommen die er eigentlich nicht essen darf. Bei vielen Sachen die Ihm angeboten werden weiß er aber auch schon das er das nicht essen darf. Er kommt auch zum Glück in die Gruppe wo seine Schwester auch drin ist, wenn er mal versuchen sollte etwas zu essen was er nicht darf kann Sophia immer noch einspringen und es Ihm sagen :-) Unsere Pseudo-Krupp Anfälle sind bisher immer im Krankenhaus geendet, 2x sogar haben wir die Kurve vor der Intensiv noch bekommen.. ich weiß es von Sophia wie oft sie krank war als sie die erste Zeit im Kindergarten war und da sehe ich bei Noah einfach rot bzw. kann dann schon mal im KH ein Zimmer reservieren lassen. Wir sind auch tgl. mehrere Stunden draussen, auch im KiGa werden sie mit den Kindern raus gehen wenn es nicht grade aus Eimern regnet oder stürmt.. ich werde aber trotzdem meinen Doc mal fragen ob es nicht ein Mittel gibt sowas wie Sanostol was ich Ihm geben kann damit er nicht so häufig erkrankt, doppelt gemoppelt hält besser :-) Danke aber für Dein ausführliches Posting, ist schon beruhigend das andere Kinder auch Unverträglichkeiten haben und dennoch im KiGa sind wie jedes andere Kind auch.. In diesem Sinne, eine gute, erholsame Nacht, Gruß Katrin (mit Sophia 4,5 und Noah fast 3)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Katrin, hätte dir jetzt spontan auch Broncho-Vaxom empfohlen, das ist ein (allerdings verschreibungspflichtiges) Präparat, das abgetötete Bakterienbestandteile enthält und die Immunabwehr ähnlich einer Impfung trainieren soll. Das Ganze wird kurmäßig angewandt und hat bei den Kindern einiger meiner Bekannten offenbar gut geholfen. Des weiteren würde ich dir langfristig empfehlen, wenn er diverse chronische Beschwerden hat, dir einen wirklich fähigen klassischen Homöopathen zu suchen. Das ist zwar nicht ganz einfach, und die Wartezeiten für einen Ersttermin sind u. U. auch lang, aber langfristig zahlt sich das wirklich aus, weil viele chronische Störungen gut auf Homöopathie ansprechen. Adressinformationen erteilt u.a. der BDH. Google doch mal. Viele Grüße Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Umckaloabo? Den Tip hab ich von unserer Kinderärztin bekommen. Ist eine Art pflanzliches Antibiotikum und gerade bei Bronchitisanfälligkeit sehr vorteilhaft. Da ist auch keinerlei Zucker drin, dafür Alkohol. Aber da es nur ein paar Tropfen sind, ist es denke ich kein Problem. Eric und auch ich nehmen die inzwischen immer, wenn eine Erkältung im Anmarsch ist und haben sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Was ich in unserem Kiga halt auch Klasse finde, daß auch die anderen Kids zum Teil schon mit aufpassen. Eric war damals gerade mal ca 1 Monat im Kiga, da wollten die Nachmittagskids Kuchen backen und die Kids haben von sich aus drauf bestanden, daß es einen backen, den wirklich ALLE essen dürfen!!! Liebe Grüße Meike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Versuch es mal bei einer Homöopatin, ich habe da mal was gelesen, wie man Pseudo- Krupp gut behandeln kann. Ich habe mal in der Kita gearbeitetn da hatten wir von jedem kind eine liste, über Besonderheiten, das ist wichtig, ich würde echt Zettel erstellen und aufhängen lassen, sonst bekommt er von einer Aushilfskraft doch mal was falsches.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

LIsa hatte auch oft Pseudo Krupp in den ersten 4 Jahren. Wir haben öfters eine Tablettenkur mit ihr gemacht. Heißt, glaub ich, Broncho Vaxum. Frag mal den KiA! Das ist gegen Husteninfekte und wurde bei Lisa dadurch schon deutlich weniger. Ansonsten, bei den 1. Anzeichen sofort feuchte Luft und geschn. Zwiebel ins Zimmer. So haben wir das immer rechtzeitig abgefangen bevor es ganz schlimm wurde. lg max