Mitglied inaktiv
Hallo ihr lieben und zwar habe ich mal eine Frage.Als ich im Kindergarten war, um sie anzumelden,wurde ich gefragt auf wie viele Stunden ich sie da lassen möchte.Er meinte damals um bessere Chancen zu haben,da die anderen Plätze schnell weg sind Soll ich 45 St nehmen.so nun bin ich wieder schwanger Kind soll im August kommen und natürlich gehe ich in Elternzeit.Jetzt auf der Anmeldung steht,das der neue kiga der im Sommer öffnet, das ich wählen kann zwischen 25 Stunden,35 und 45 Stunden.Da ich ja Zuhause bin würde ich dann nur 25 Stunden nehmen,da andere Eltern die 45 Stunden evt aufgrund Arbeit bestimmt besser brauchen.Icu bin ja eh Zuhause aber meine Tochter muss unter Kinder und soziale Kontakte finden.Sie muss spielen ect weil sie es auch gerne möchte.Meine frage jst, wenn ich 25 Stunden nehme,ist es dann fest oder können die nachher noch sagen das die Plätze voll sind,?Da sie mich ja damals gefragt hatten,für wie viele Stunden ich sie anmelden möchte. Mich wundert es nur, dass ich mir das jetut wieder aussuchen darf.lg und danke schön mal. Lg
Vergessen es ist schon eine Zusage mit Vertrag
Hallo, ich vermute, dass auf der Anmeldung steht, dass du grundsätzlich bzw. theoretisch wählen kannst zwischen den verschiedenen Stundenmodellen. Da du aber dein Kind für 45 Stunden angemeldet hast, wird der Vertrag vermutlich auch dafür gelten. Natürlich kannst du trotzdem fragen, ob der Vertrag noch geändert werden kann, bevor du ihn unterschreibst. Vielleicht ist ja noch ein 25-Stunden-Platz frei? Ansonsten wirst du wohl die 45 Stunden bezahlen müssen und dein Kind früher abholen (was ich in deinem Fall auch tun würde). Ich würde an deiner Stelle noch mal mit der Leitung sprechen, bevor ich den Vertrag abgeben würde.
Hey nein ich kann noch im Vertrag ankreuzen was ich möchte.nur der Mann im kiga hatte aufgeschrieben 45 weil ich dann bessere Chancen hätte Da war ich ja noch nicht schwanger. Lg
Hallo, dann würde ich auf jeden Fall im Moment 25 Stunden nehmen, warum mehr bezahlen, wenn du sie nicht brauchst. Allerdings würde ich tatsächlich mal fragen, wie es ist, wenn du vielleicht in 1 oder 2 Jahren die Stunden aufstocken möchtest, ob das geht, und wie damit die Chancen sind.
Wenn Du hinterher aufstocken kannst, falls Du willst, dann würde ich die 25h nehmen. Wenn Du sowieso 3 Jahre zu Hause bleiben willst und Deine Große dann in die Schule geht, wenn Du wieder arbeitest oder so verkürzt arbeiten willst, daß 25h reichen, dann stellt sich die Aufstockfrage ja eh nicht. Vor allem würde ich nochmal im Kindergarten nachfragen. Du kannst ja die geänderte Situation schildern- das ist ja wirklich ein schöner Grund. Das werden die sicher verstehen. Bei uns kann man die Stundenbuchung monatlich ändern- es gibt wirklich Leute, die das machen. Der preisliche Unterschied ist pro Stunde am Tag bei sowas wie 20 Euro monatlich. Der Kindergarten hat dann jeweils einen anderen Erzieherinnenbedarf von Monat zu Monat. Grüße, Jomol
Hey danke für deine Antwort.ja erstmal werde ich 25 Stunden nehmen und sagen das ich ja doch nicht mehr mit der Arbeit anfange kann und die 45 Stunden nicht brauche.muss ja noch vom Amt genehmigt werden die 25 Stunden vllt sagen die auch ist voll ich muss mehr Stunden nehmen...Dann jst es halt so.Nur ich hoffe das die absagen oder den Vertrag zurück ziehen wenn ich sage ich brauche nur noch 25 Stunden. Können Sie das?lg
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..