Mitglied inaktiv
Hi, ich hätte eine Frage. Meine kleine ist gerade 2, und wir haben vor vielleicht nächstes Jahr umzuziehen. Ich habe gedacht daß meine kleine dann sowieso im Kindergarten geht, und dann gehe ich arbeiten. Aber so wie das leben ist, habe ich nicht die Möglichkeit gehabt, oder genutzt eine Ausbildung zu machen. Jetzt bin ich schon 30 und ich wünsche mir nichts mehr als eine Ausbildung zu haben, damit ich später meine Tochter was sagen kann. Und auch für mich selber, nicht falsch verstehen. Denkt ihr daß wenn ich mich um eine Ausbildungstelle, nächstes Jahr bewerbe, habe ich irgendeine Chance, schon mit 31, ein Platz zu bekommen? Bitte erzähl mir eure Erfahrung, ich bin dankbar für eure Beiträge (viele hoffe ich ) Danke. Maleni
Hallo Maleni, eigene Erfahrungen habe ich nicht, aber ich könnte mir vorstellen, daß du gute Chancen hast einen Ausbildungsplatz zu bekommen, schließlich hast du schon jede Menge Lebenserfahrung und ein Kind das du versorgen willst (also einen guten Grund, die Sache ernsthaft anzugehen!). Wenn ich irgendwo Chefin wäre würde ich einer "älteren" Frau bestimmt eine Chance geben :-) In welchem Beruf würdest du denn gerne eine Ausbildung machen? (nur so aus Neugier *g*) LG Beate
Hallo, bin 29 und fange im Oktober nochmal ne Ausbildung an, als Krankenschwester. Die Leiterin von der Krankenpflegeschule meinte , daß sie froh sind, wenn sie auch ältere Bewerber haben, weil die doch schon anders mit bestimmten Sachen umgehen als 17 Jährige. Lieben Gruss Nicole Was willst Du denn machen ??
TADDY
Ihr weißt gar nicht wie gut es mir jetzt geht... danke für eure antworten. Das freut mich das zu hören. Ich würde gerne eine Kauffmänische Ausbildung in Großhandel, aber ich bin am überlegen ob ich nicht Lagerverwaltung oder Bürosachbearbeiterin oder ähnliches mache. Ich bin noch nicht so sicher, und bin noch am informieren. Ich habe nämlich außerdem ein anderes Problem. Ich bin Spanierin und habe den Gymnasium in Spanien abgeschlossen. Ich muß meine Zeugnisse und alles hier erst anerkennen lassen, und wer weiß ob sie mich dann nehmen. Naja, ich versuche es ja, es würde mich freuen so etwas zu machen. Ich bin gespannt. Danke für alles. Maleni
hallo, mein 1. kind bekam ich mit 22. nach den 3 jahren erziehungsjahr habe ich dann eine ausbildung angefangen. also ich mit 25 eine kaufmännische schulische ausbildung gemacht. eine andere ausbildung in einer firma kam für mich nicht in frage, wegen der probezeit. wir waren fast 20 leute in der klasse und alle jünger als 20. es war schon ziemlich schwer sich durchzusetzen, da die einstellung zur ausbildung bei manchen zu wünschen lies. bis auf 2 leute wurde ich von dem rest gemobbt, da ich mich gut mit den lehrern verstand und ich auch einsatz in der ausbildung zeigte. obwohl ich eigentlich jedem offen gegenübertrat und auch hilfe anbot, war ich froh dass die 2 jahre Mobbing dann endlich vorbei waren. ich hoffe ja, dass es bei dir anders sein wird. im grossen und ganzen habe ich es nicht bereut eine späte ausbildung gemacht zu haben. viel erfolg demnächst...
Hallo Maleni, ich bin's nochmal...da du auch noch Spanisch kannst hast du bestimmt noch bessere Chancen, gerade wenn du eine kaufmännische Ausbildung machen willst. Ich drück dir die Daumen :-) LG Beate
Hi! Bis auf in den "regulären" Schulklassen also Volks, Gym, Haupt, findet man glaub' ich immer wieder mal Leute, die entweder erst mit einer Aubildung beginnen, nachdem sie z.B. eine Familie hatten (jetzt bitte nicht falsch verstehen), oder die in ihrem bisherigem Beruf komplett wechselch wollten. Man kann auch die unmöglichsten DInge "spät" noch anfangen! Ich habe mal von einem lehrer von mir gehört, dass er einen Typen kannte (vor 20 Jahren oder so) der mit COmputer und so gearbitet hat. mit 27 begann er nebenbei Kontrabass zu spielen und mit 29 war er bei den Philharmonikern. - und das, wo hier die meisten zwischen 5-10 Jahren beginnen, also.- Probier es einfach! Es gibt immer jüngere, wird aber sicher auch immer ältere geben! (irgendwo) Ciao, murcksi
Hallo Maleni, wenn du eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich machen möchtest, hast du mit sehr guten Fremdsprachenkenntnissen (also Muttersprachenkenntnissen) doch immer einen Vorteil, auch bzw. gerade für einen späteren Arbeitgeber nach der Ausbildung. Damit du das auch mit alles mit einem Zeugnis belegen kannst, würde es sich doch für dich anbieten, die Fremdsprachenkorrespondentenprüfung der IHK (Industrie- und Handelskammer) für Spanisch abzulegen. Ich habe diese Prüfung vor ca. 12 Jahren in der Sprache "Englisch" gemacht und versuche gerade, mich zu erinnern, was da Prüfungsinhalt war ... ***grübelgrübel*** Die Prüfungsanforderungen waren nämlich in allen Fremdsprachen gleich (nur halt immer in einer anderen Sprache). Dabei waren auf jeden Fall: - ein wirtschaftsbezogenes Diktat in der Fremdsprache (für dich wäre die Sprache ja nicht so fremd ;-)) - zwei Geschäftsbriefe nach vorgegebenen Stichpunkten (auf Deutsch) in der Fremdsprache formulieren und schriftlich zu Papier bringen (in einem bestimmten Zeitrahmen) - eine Übersetzung eines wirtschaftsbezogenen deutschen Textes in die Fremdsprache in einer bestimmten Zeit machen - eine Übersetzung eines wirtschaftsbezogenen fremdsprachlichn Textes in die deutsch Sprache in einer bestimmten Zeit machen - ich meine ein Nachweis über Schreibmaschinenkenntnisse (Prüfung, 10-Minuten-Abschrift) war auch noch notwendig, bin mir aber nicht mehr sicher, vielleicht ist das heute auch anders. Soweit ich mich erinnern kann, war es bei der Prüfung sogar zugelassen, zumindest in den Prüfungsteilen "Geschäftsbriefe" und bei den beiden Übersetzungen ein zweisprachiges Wörterbuch zu benutzen. Aber das ist bei mir, wie gesagt, schon Über die aktuellen Prüfungsanforderungen und über die Voraussetzungen zur Zulassung zur Prüfung und die Kosten kannst du dich bei der IHK informieren. Te deseo mucha suerte, Sylvia
... es sollte heißen: wie gesagt, es ist bei mir schon ca. 12 Jahre her. In der Zeit kann sich viel geändert haben. Ich meinte es übrigens so, dass du die Fremsprachenkorrespondentenprüfung IHK als Zusatzqualifikation zu einer anderen Ausbildung im kaufmännischen Bereich machst. Fremdsprachenkorrespondentin selber ist nur eine Fortbildung und keine geregelte Ausbildung in einem Ausbildungsberuf im dualen System, wie es in Deutschland üblich ist. Nur mit der bestandenen Fremdsprachenkorrespondentenprüfung in der Tasche wirst wahrscheinlich keine Stelle finden, weil dir die Berufsausbildung fehlt. Adios, Sylvia
Hallo, ich habe erst Ende letzten Jahres eine Umschulung zur Bürokauffrau abgeschlossen. Bei uns war ich als wir vor 2,5 Jahren angefangen hatten, mit dann 28 Jahren mit die jüngste. Alle anderen waren zwischen 30 und 50 und bei den meisten war es eine Erstausbildung. Es lief in Teilzeit, also von 8 bis 13 Uhr und ging über 28 Monate. Bezahlt wurde die Ausbildung vom Arbeitsamt, zusätzlich bekam ich noch Teilunterhaltsgeld, Fahrtgeld und einen Zuschuss zu den Betreuungskosten. Vielleicht wäre diese Art der Ausbildung auch was für Dich? Es waren übrigens auch 3 Praktika enthalten und von einer Praktikumsstelle bin ich direkt im Anschluss mit Zeitvertrag übernommen worden. Gruß, Birgit
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..