Mitglied inaktiv
Wir haben im Januar 2003 in unserer Kita einen Förderverein gegründet. Es ist uns auch ganz gut gelungen, etwas Geld einzunehmen. Wir haben aber große Schwierigkeiten, uns auf Ausgaben zu einigen. Die Leiterin macht ständig Vorschläge wie Wickelauflagen o.ä., was wir alle nicht so toll finden. Von den Erzieherinnen kommt sehr wenig. Vorschläge wie "Perücken für die Verkleidungsecke" oder Filzstifte ist einigen vom Vorstand nicht gut genug. Mehrfach haben wir Vorschläge von den Erziehern abgeblockt, oder sind nicht darauf eingegangen. Als ich jetzt bei der letzten Sitzung vorschlug, Spiele anzuschaffen, die die Sprachentwickluing fördern, hieß es: "Wir können uns doch nicht in die Arbeit der Erzieher einmischen". Wie wird das in anderen Kitas geregelt. Wer schlägt die Anschaffungen vor? Ist es wirklich Einmischung, wenn man z.B. Spiele oder Sachbücher anschafft, ohne einen Zettel von den Erziehern in die Hand gedrückt bekommen zu haben? Lg von einer frustrierten Ebi-Mama
Hallo, groß Erfahrungen mit Förderverein und was die bezahlen, habe ich nicht, aber Wickelauflagen, Perücken oder Filzstifte müssten eigentlich im normalen Kindergarten-Etat drin sein. Ich habe nur mitbekommen, dass bei uns der Förderverein eher größere Anschaffungen sponsort, also Außergewöhnliches, z.B. Außenanlagen, Klettergerüste, neue Spielgeräte bzw. Austausch von defekten Spielgeräten im Außenbereich. Die Spielsachen in den Gruppen werden bei uns zum Teil auch dadurch mitfinanziert, dass bei einem Flohmarkt je nach Anteil der mitarbeitenden Mütter ein gewisser Geldbetrag der Gruppe zugute kommt, wo das Kind ist. Insofern macht es auch Sinn für die Mamis, da mitzumachen, weil man ja seinen Kiddies was Gutes tut. LG rubi
Für solche große Anschaffungen reichen unsere Geldmittel bei weitem nicht aus. Das Problem ist bei uns, dass der Kindergarten-Etat extrem zusammengekürzt worden ist. Der jährliche Basteletat beträgt z.B. nur 100 €. Bei 60 Kindern macht das mal gerade 13 Cent im Monat! Aufwendige Basteleien (z.B. zu Weihnachten) sind da nur gegen Extra-Beteiligung möglich. Mittlerweile müssen die Eltern sogar die Zahnbürsten für ihre Kinder besorgen. (Ist eine Kindertagesstätte, wo die Kinder auch Mittag essen). Bin mal gespannt, wann wir auch Klopapier mitgeben müssen. Das gibt es nämlich an einigen Schulen hier in Berlin schon lange nicht mehr.
Hi nochmal, dass die Zahnbürsten hier von den Eltern gekauft werden und mitgegeben werden (auch Zahnpasta), ist hier normal. Aber nur dann, wenn die Kinder auch dort Mittagessen, sonst nicht. Meines Wissens bringen die Eltern von der Krippe auch Windeln und Feuchttücher für ihre eigenen Kinder mit. Wie viel Basteletat unser Kiga hat, weiß ich nicht, aber ich zahle 1,60 Euro pro Monat für Bastelmaterial, das ist im Monatsbeitrag enthalten. Und 1 Euro für Getränke pro Monat (wie gesagt, kein Mittagskind). Allerdings wohnen wir hier in Bayern und ich halte die Kindergartengebühren für o.k., weil ich weiß, dass es in Ballungszentren wesentlich mehr kostet und ich kann mir auch ausrechnen, was eine Tagesmutter kosten würde, die die gleiche Betreuungszeit hätte. Aber 2006 greift ja dann ein neues Finanzierungskonzept, bin mal gespannt, wie das wird, ob es dann teurer wird (was ich fast glaube) und welche Leistungen dann extra von den Eltern finanziert werden müssen. LG rubi
bei uns zahlt der verein ein teil des sommerfestes, ein open-air-kino-abend mit live-band, ein "äktsch'n auf dem spielplatz"-nachmittag und die väter machen ein fahrzeuge-reparatur-tag, wenns mal wieder notwendig wird. insgesamt sind wir auch kein richtiger förderverein für einen kiga sondern ein kinder-eltern-verein, der sich ein bisschen um das familienleben in einem kleinen stadtteil kümmert.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..