MJ
Hallo zusammen, ich bin recht neu als Vorstand im Förderverein des Kindergartens. Wir haben eine schreckliche Übergabe bekommen mit einer dicken Mappe - alles durcheinander. Die Vorstände und Mitglieder hatten davor wirklich von nichts eine Ahnung und somit auch nicht wirklich viele Projekte durchgeführt. Somit bleibt nichts anderes übrig, als alleine an diese neuen, verschiedenen Themen wie Spenden, Sponsoring, Sachzuwendungen etc. Ranzugehen. Die Frage an euch ist. Wenn wir eine Sachspende erhalten - z.B. wollten wir Firmen anschreiben, ob sie uns Sonnencreme spenden können - oder Getränkemarkt, ob sie uns für das Sommerfest Getränke spenden - wie genau müssen wir das quittieren? Müssen wir dies dem Finanzamt nachweisen? Gibt es eine Grenze o.ä.? Was müssen wir beachten. Oder nun würden wir auch gerne eine Tombola planen. Dadurch werden ja auch (hoffentlich viele) (Sach-)Spenden gesammelt. Wie genau sind diese nachzuweisen? Könnt ihr uns bitte helfen aus diesem WirrWarr zu kommen. Ich danke euch jetzt schon.
Seid ihr den gemeinnützig? Falls ja und aktuelle Steuerbescheinigung vorhanden, dann KÖNNT ihr Spendenquittungen für die Sachspenden austellen. Vorlagen kann man ergoogeln. Vereinsstempel noch drauf ist auch gut. Ihr müsst für Spendenquittungen einen Wertnachweis haben. Falls keine Quittung verlangt wird, dann würde ich auch keine geben (als Vorstand haftest du nämlich für die Richtigkeit).
Die letzten 10 Beiträge
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa
- Kindergarten
- soll ich mir Sorgen machen? mein Freund nimmt unseren 3 jährigen Sohn mit zur arbeit als busfahrer