sanita311
Gibt es bei Euch auch die Regelung, dass der Flurbereich zusätzlich als Spielbereich gilt?? Ist das nicht ein ziemliches Durcheinander, gerade für die ganz Kleinen?? Oder seht Ihr das positiv??
Hallo,
ich glaube, Du musst Dich entscheiden, ob Du daraus wirklich eine Problemfrage machen möchtest, oder ob dies vielleicht nicht nötig ist. Wenn die Aufsicht auch auf den Flur ausgedehnt wird - warum sollte es dann für die Kleinen mehr Durcheinander geben als im Gruppenraum...? Man muss schon ein bissel aufpassen, Dinge nicht unnötig zu problematisieren, sonst macht man sich selbst das Leben schwer, gell...
Hallo, einen Flur in dem Sinn haben wir bei uns im KiGa nicht - sonder eine große Halle, von der die Türen zu den Gruppenräumen abgehen. In der Halle sind Bauecken, Bällebad, Kaufladen,... einfach mehrere kleine Spielbereiche. Bei uns ist es so, das sich die Kinder bei ihrer Erzieherin melden müssen wenn sie in die Halle wollen - mit Angabe ob Bällebad, ... und es darf dort nur eine bestimmte Anzahl von Kinder spielen. Kleinere oder neue Kinder bleiben im Gruppenraum, bis sie sich wirklich ganz sicher fühlen und sie die neuen Gebiete aussen erkunden wollen. Hat einfach auch den Vorteil, das sich nicht ständig 25-28 Kinder im Gruppenraum stapeln - sonder halt auch immer 5-10 irgedwo unterwegs sind - Turnhalle gibts auch noch. Dadurch wird es im Gruppenraum ruhiger, wer sich draussen nicht an Regeln hält wir keine Bälle rumschmeissen, darf auch nicht mehr raus zum spielen - also ist es auch in der Halle meist relativ gesittet. Ich seh es eher positiv - habe auch noch nie mitbekommen, das damit ein Kind überfordert gewesen wäre - aber das kommt sicher auch auf die Erzieherin an - wie gut die ihre Bande kennt und ihre Rabauken in Griffweite behält. Bei uns in der Gruppe klappt es sehr gut - die Kleinen dürfen auch nur mit ihren Paten (Vorschulkindern) raus. Große helfen den Kleinen halt. Gut, mein Sohn hat mit 3J. da auch mal das ganze Klo unter Wasser gesetzt - irgendwie kam er halt der Aufsicht aus. Aber danach wusste jeder, das man den Jungen besser nicht aus den Augen lässt. Heute ist er 6J und kann sich gut an die Regeln im KiGa halten - wenn er will ;-) Lg Dhana
Unser Kiga hat einen recht weitläufigen Flur, und dieser ist Spielbereich. Allerdings nur im "Freispiel". In dieser Zeit können die Kinder sich aufhalten wo sie wollen. Auch auf dem Flur. Ein Kind das sich nicht wohl fühlt kann bei diesem System in der Gruppe bleiben wenn es möchte. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass irgendwo, irgendein Kind gezwungen wird zu spielen, wenn es nicht möchte. Mach dir nicht so nen Kopf LG Näppi
Bei uns ist es genauso, in der Halle gibt es ein Bällebad, Kaufladen,...Die kinder dürfen in 3er Gruppen gehen und müssen sich abmelden, also kein Chaos. Sie dürfen auch erst nach dem Morgenkreis raus, dann sind alle Kinder da, die Tür nach draussen ist zu.Im Gegenteil, sie finden es immer toll. Sie können auch mal die anderen Gruppen besuchen. Zum Morgenkreis,...sind dann alle wieder in den eigenen Räumen.
Unser Kindergarten ist "teiloffen" Morgens gibt es erst einmal ankommen, Stuhlkreis und meist eine "Aktion" in der eigenen Gruppe. Danach entscheiden dann die Kinder was sie machen möchten. Sie können sogar die Gruppe dann wechseln, wenn ihnen das Angebot dort heute mehr Spass macht. Im Flur ist auch immer was los und in der Turnhalle gibt es für alle eine "Bewegungsbaustelle". Die Kiddies wuseln also erst drinnen ein bisschen und wechseln dann ins Freigelände, wo sie genauso "gruppenlos" agieren wie drinnen... Normalerweise ist es so, dass die Neueinsteiger erst einmal in den Gruppen bleiben um sich dort einzuleben. Nach einigen Monaten allerdings geht es dann rund und sie rennen auf dem Flur rum. Gruß Corinna
... - gespielt wird jeweils nur im eigentlichen Gruppenraum. Direkt davor ist bei jedem Gruppenraum dessen Garderobe (durch diese gelangt man in den Gruppenraum) und dann geht es schon ins Treppenhaus. Das wäre keine gute Idee, das zum Spielbereich zu machen, und ist auch noch niemandem eingefallen. Wüsste nicht, wieso? Im Gruppenraum ist Platz genug und sie gehen ja auch jeden Tag raus (Spaziergang - Wald, Spielplatz etc. oder in der Garten).
Hallo, nur den Gruppenraum zu haben finde ich reichlich wenig für so viele Kinder. Unser Kindergarten ist ebenerdig und wir haben eine große Eingangshalle. In dieser dürfen auch nach Absprache Kinder spielen, allerdings ist bei uns die Regelung, immer max. 4 Kinder. Auch dürfen nach Absprache immer vier Kinder aufs Außenspielgelände (gut einsehbar), in die Turnhalle (immer eine Erzieherin ist dort und bietet eine "Bewegungslandschaft" an), in die Garderrobe oder eben in die Eingangshalle. Auch sind Besuche in anderen Gruppen möglich... Warum ich das gut finde? Kinder brauchen auch Rückzugsmöglichkeiten, Raum für Bewegung, für Ruhe, verschiedene Spielbereiche,... Nach draußen gehen wir auch fast jeden Tag.... Klar ist es nicht in jeder Einrichtung möglich, was ich aber schade finde. Gruß Birgit
Bei uns sind die Gruppenräume gross und in verschiedene Bereiche gegliedert, so dass die Kinder natürliche verschiedene Spiel-, aber auch "Rückzugs"-Möglichkeiten haben. Da brauchen sie den Flur nicht, zumal dort eh nicht so viel PLatz wäre und auch die Aufsichtspflicht nicht erfüllt werden könnte.
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten - leidiges Thema
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita