Elternforum Kigakids

Farg an Erzieherin wegen vorzeitiger Einschulung

Farg an Erzieherin wegen vorzeitiger Einschulung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, woran liegt es eigentlich, dass Erzieherinnen im allgemeinen eine vorzeitige Einschulung nicht befürworten ? Gibt es da Ärger von der Leitung oder dem Träger, wenn nicht alle Kiga-Plätze besetzt sind ? Oder ist es einfach nur die Angst vor der Verantwortung ? Ist es eigentlich normal, dass so wenige Spielsachen für Kinder ab 6 (also anspruchsvollere Spiele) in einer Kindergartengruppe vorhanden sind ? Liegt das an Kostengründen ? Oder werden nur Spiele angeschafft, mit den alle spielen können, die die Großen aber langweilen. Grüße Maria


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Erzieherinnen befürworten die vorzeitige Einschulung oft deshalb nicht, weil sich gezeigt hat, dass zu früh eingeschulte Kinder oft jahrelang hinter dem Klassendurchschnitt hinterherhinken. Eine vorzeitige Einschulung ist viel riskanter, als eine etwas zu späte. Denn es kommt nicht nur darauf an, ob das Kind vielleicht bereits lesen kann oder Interesse an Zahlen hat usw. Sondern darauf, ob sein Sozialverhalten reif für die Schule und den Klassenverband ist. Ein fünfjähriges Kind ist einfach gegenüber z.B. einem fast siebenjährigen hier im Nachteil. In diesem Alter macht schon ein halbes bis ein Jahr sehr viel aus. Die Statistik zeigt, dass vorzeitig eingeschulte Kann-Kinder durchschnittlich (!) in den ersten Schuljahren schlechtere Noten haben, als die später eingeschulten. Dies muss beim einzelnen Kind natürlich nicht so sein, aber im Gesamtbild ist es tatsächlich so. Erzieherinnen wissen oft besser als die Eltern, ob ein Kind bereits ein ausreichend reifes Sozialverhalten zeigt, sich gut einfügen kann, tolerant gegenüber anderen Kindern ist, gut teilen kann oder sich schon wirklich längere Zeit gut konzentrieren oder stillsitzen und mit etwas beschäftigen kann. All dies zu erkennen gehört ja zu ihrer Ausbildung, ich hätte da durchaus Vertrauen ins Urteil der Erzieherinnen, würde es zumindest bei meinen Überlegungen gut berücksichtigen. Dass die Erzieherinnen aus Eigennutz von der Einschulung abraten, ist Unsinn. Im Gegenteil freut sich jeder Kiga, wenn Plätze für neue Kinder frei werden. Auch verdient ja der Kiga NICHT an den Kiga-Beiträgen. Diese werden ja von den Eltern nicht an die Einrichtung, sondern an die Stadt bezahlt. Die Einrichtung bekommt immer gleich viel Geld vom Träger und/oder der Kommune zugeteilt. Liebe Grüße, Astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eins ist klar, ich werde mich so bald wir daran sind für eine Einschulung mit 5 4/5 Jahre entsprechend stark machen. Ich bin selber mit 5 eingeschult worden und hatte mein Abitur mit 17 und mein Diplim mit 22 in Frankreich und sehe keinen Grund warum meine Tochter es in Bundesland Hessen anders haben sollte als die Kinder in Berlin mit dem Kalenderjahr Prinzip!?! Dieses Thema Kinder sollen spielen und nichts Vorschulmäßig im Kindergarten lernen kann ich nicht nachvollziehen und will ich auch nicht! Meine Tochter ist intelligent genug und wird das Französische Programm paralell zu ihrer Kousine aus der dortige Ecole Maternelle (Vorschule ab 3) mitmachen + Kindergarten in Deutschland, dafür gibt es tolle Spiel und Lern Bücher, die ich bei Amazon bestelle. Ich weiss, dass ich auf Konflikkurs bin aber was soll, wie schon mal geschrieben: 60 Mio. Franzosen können sich nicht irren!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Davon mal abgesehen, dass meine Tochter ,erst mit 6 1/2 in die schule geht, tolleriere ich aber auch jegliche andere Meinung. Für die Bücher könnte ich mich aber dennoch interessieren, könntest du ein paar gute Bücher nennen, ich hab da nicht wirklich ahnung von.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hier bist Du nicht alleine am kämpfen. Ich finde das so bescheuert die kleinen kreativen Minnies, die so viel Spaß am lernen haben den ganzen Tag ohne Anleitung in der Bauecke oder am Maltisch versauern zu lassen. Die sind in dem Alter sooooo Aufnahmefähig und malen oder bauen mit Sicherheit genausogern eine Kläranlage oder ein Einfamilienhaus mit Abwassersystem wie ein Blümchen. Bei den Mädels kenne ich mich leider nicht so mit Vorlieben aus. Aber wenn die im Herbst im Kindergarten ein "Vögelchen" ausschneiden, könnten doch die Kinder verschiedene Vögel basteln, die dann auch Namen wie Rabe, Krähe ... haben. Und die Wohnen dann auch nicht auf Bäumen - sondern auf Eichen, Buchen und dergleichen. Am meisten regt mich das immer auf, wenn sich die Erzieherinnen darüber beklagen, dass die Kinder heutzutage so schwierig sind und viele Defizide in den Grundlagen und im Sozialverhalten aufweisen. Es stört mich deshalb, weil ich, wann immer ich meine Kinder abhole, die Erzieherinnen in einer Ecke stehend und mit sich selbst erzählend vorfinde, anstatt mit einigen 5jährigen, die die Farben noch nicht kennen im Sand mit farbigen Förmchen zu spielen oder mit motorisch schwachen Kindern Motorik-Spiele zu spielen. Genauso bin ich der Meinung, dass es Aufgabe einer Erzieherin sein sollte, gelegentlich mit sprachschwachen Kindern Sprachspiele zu spielen. Oder anders: Besonders begabte Kinder in Ihrer Begabung zu fördern (Projekte anbieten)........ Ein Thema mit dem ich nie fertig werde Was ist in den Büchern genau drin ? Was lernen die Kinder da ? Maria


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kommen aus Frankreich, die bestelle ich auch bei Amazon.fr, falls ihr Französisch könnt, gebe ich Euch gerne die Titels. Jedoch macht es begrenzt Sinn, weil die Kinder nicht unbedingt, etwas damit anfangen können. Sag einfach Bescheid, ob noch Interesse besteht. Übrigens ich habe die Dingen erst bestellt und kann dann erst später berichten, wie meine Tochter reagieren wird. Bis dann


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.... ja und nun wird der Stichtag in vielen Gegenden verlegt und mein Kind gehört zu den ersten, die dann " müssen" wenn sie grade erst 6 geworden sind. Ich habe Angst, dass meine Tochter das nicht bewältigt. Mein Bruder war immer der jünste in der Schule... immer der schwächste,hat es aber immer grade so gepackt, bis er Klasse 7 wiederholt hat... und da ging es plötzlich aufwärts: Heute studiert er!!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.... Du hast ja eine Tolle Meinung von den Erzieherinnen... die Zeit wo Du die Kinder abholst ist die Zeit wo es vor allem wichtig ist, AUFSICHT zu führen, außdem wollen die Eltern die Möglichkeit haben mit der Erzieherin zu sprechen, DU geht davon aus, dass sie den ganzen Tag nichts anderes machen! Unsere Erzieherinnen sind sehr gut und kümmern sich intensiev um die Bedürfnisse der Kinder! Aber die Gruppe ist mit 18 Kindern sehr klein! wenn es 25 Kinder in der Gruppe sind, dann hat die Erzieherin oft nicht mehr Zeit und Möglichkeit, sich den einzelenen zu widmen! Da ist man mehr Polizist als erzieher, weil man nur noch am aufpassen ist!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn man mir im Elterngespräch sagt "Wir in der Einrichtung sind der Meinung, daß es gut ist ein Kind so spät wie möglich einzuschulen." Das ist genauso pauschal wie: "Mit fünf Jahren hat ein Kind die Schuhgröße 30!" Hätte mein Sohn (06.07.00) nicht 11 Tage zu lange in meinem Bauch gehockt, müßte ich nicht ein Jahr lang als Rabenmutter Spießruten laufen. Vor allem vor dem Hintergrund, daß er in Berlin und BaWü schulpflichtig wäre. Ganz sicher gibt es Kinder, die das Jahr mehr im Kiga brauchen. Denen sollte man es auf Antrag auch geben. Trini