Mitglied inaktiv
Hallo, also unsere Lütte (*24.12.2001) ist gerade fleisig dabei Rad fahren zu üben ohne Stützräder!!! Z.T. fährt sie schon 100m ganz allein *ganzstolzaufsiebin* Sie fährt noch auf dem 12,5" Puky und wir überlegen ihr jetzt schon ein 16" zu kaufen, da sie sich bei dem Kleinen ja irre strampelt. Wie war das bei Euch? Wie lange haben eure Kidys gebraucht, bis sie richtig fahren konnten und wie alt waren sie da? Welche Größe beim Fahrrad hattet ihr da? Emily ist jetzt "ein guter laufender Meter":-))) Liebe Grüße
Meine Zwei (8 und 5 1/2) haben gar nicht geübt. Sie haben sich einfach draufgesetzt und sind losgedüst. Die Große war 3 1/2 und der Kleine 4 1/2. LG! Chris
So kleine Kinder müssen noch mit der Fußspitze auf den Boden kommen, das läßt sich somit einfach ausprobieren, wobei ich meine, dass 16"Zoll einfach noch zu groß ist. Mein Großer ist mit gut 4,5 Jahren umgestiegen, da fuhr er seit über 1 Jahr sicher Fahrrad und hatte mit dem 12,5" schon Touren von 15km zurückgelegt.
Ich denke auch, dass das 12er noch ausreicht. Janik hat mit 3 1/2J. ein 16er bekommen. Das Fahren selber hat er erst ein Jahr später gelernt. Weil er eher nicht wollte. Stützräder lehnen wir generell ab. Er hatte auhc keine am Rad dran. Die haben wir beim kauf gleich im laden gelassen (brachte auch noch 25,- Rabatt). Jara ist jetzt 3J. und grad mal 90cm. Sie will auch so gern ein Fahrrad haben. Wir haben aber nur das 16er vom Grossen (der hat mittlerweile ein 20er) und da passt sie auch nächstes Jahr noch nicht drauf. Ich wünsche mir für sie eigentlich ein 12er. aber ob ich meinen Mann davon überzeugen kann, eiss ich noch nicht. Männer!?!? Aber kommt Zeit kommt Fahrrad. Grüsse Katja Achso, verschiebt das 16er doch auf nächstes auf nächstes Jahr, zb. zu Ostern.
hoppla, unsere maus ist 4 jahre und sie ist überängstlich - hatte versucht die stützräder abzumachen - war eine katastrophe hoch drei, jetzt sind sie wieder dran. haben jetzt zusätzlich ein laufrad gekauft, damit sie lernt gleichgewicht zu halten und dann sich vielleicht auch mit dem fahrrad ohne stützräder traut zu fahren. sie hat übrigens ein 12,5" fahrrad und kommt nicht richtig auf den boden - nur mit zehenspitzen, von daher denke ich das ein 16" auf keinenfall angebracht wäre.
haben es beide auf dem 16er Rad gelernt, sind aber immer auf den Boden gekommen. Es kommt nicht nur auf die Rädergröße sondern auch auf die Rahenhöhe an. Da sie beide keine Dreiradfahrer waren, haben wir ihnen für ca. 4 Wochen die Stützräder gelassen. Beide waren 4 Jahre. Das größte Problem war übrigens nie das FAHREN, sondern das Aufsteigen und Losfahren. Trini
hallo, jannik hat mit 3 1/2 angefangen, auf 12,5 zoll, gleich ohne stützen, mußte zwei tage üben und dann ohne probleme auch weite touren. jetzt ist er 4 1/2 und hat gerade ein 18 zoll bekommen. du mußt einfach testen. es gibt räder da sind 16 zoll zu groß und es gibt welche wie unser jetzt da läßt der sattel sinch entsprechend runterstellen das zwischen hoch 12,5 zoll und untem beim 18 zoll kein unterschied besteht. er hat jetzt auch ein typisches jungenrad, mit stange in der mitte. klappt prima, da er von anfang an wie ein junge aufgestiegen. lg marion
Hallo Bei uns war es so das beide das Radfahren auf einem 16 Zoll Rad gelernt haben. Florian war da 4 Jahre und Vanessa hat sich mit knapp 3 Jahren einfach das Rad geschnappt und ist losgefahren :-) Vanessa ist jetzt 5 Jahre und fährt auf einem 20 Zoll Rad. Stützräder hatten beine Kinder nicht. LG Marion mit Flo & Nessi
Hi, es hängt ja vor allem von der Größe deines Kindes ab. Jessie (5), 112 cm groß, hatte bis vor Kurzem ein 14er-Rad. Das war ihr dann aber doch zu klein, sie hatte sich arg abgestrampelt und es war unbequem. Beim Neukauf war ich auch unsicher. Denn man will ja auch nicht in anderthalb Jahren schon wieder ein neues Rad kaufen. Wir haben also im ersten (großen) Laden ausprobiert: Von den 20ern waren alle zu groß. Jessie kam, obwohl der Sattel ganz unten war, nicht auf den Boden mit den Füßen. Aber wir haben weiter geguckt und gleich im zweiten Laden (kleines Geschäft, gute Beratung!) was gefundne. Wichtig war zum einen, wie hier schon erwähnt wurde, dass die Füße auf den Boden kommen. Und das ist neben der Reifengröße auch ein wenig von der Rahmenhöhe abhängig. Und es war auch entscheidend, wie gut das Kind schon Rad fährt. Im ersten Moment wirkte das Rad riesig auf Jessie, aber sie fuhr beim Probieren ganz souverän los. Somit war das 20er Rad beschlossene Sache. Im Prinzip würde ich bei euch aber erstmal denken, dass eure Tochter erstmal ganz sicher auf dem Rad sitzen sollte. Bis Weihnachten/Geburtstag dürfte 12,5 Zoll sicher reichen. Und dann nach einem 16er gucken. Ist aber halt von der Größe des Kindes abhängig. LG Jutta
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..