Elternforum Kigakids

Fahrgemeinschaft

Anzeige kindersitze von thule
Fahrgemeinschaft

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn nimmt an einer Psychomotorikgruppe vier Orte weiter teil. Mit ihm turnt ein anderer Junge, der nur eine Strasse von uns weg wohnt. Seine Mutter hat noch zwei weitere Kinder, die nach den Jungen in der Gruppe sind. Nun hat sie mich gefragt, ob ich ihren Zwerg nicht mitnehmen könnte und sie bringt mir meinen dann wieder mit. Im Prinzip ja eine gute Lösung und sie muß nicht so oft hin und her fahren. Ich bin halt nur so ne Schißbuchse..... Ich kenne die Frau nicht und die Kinder haben sich erst zwei Mal gesehen. Mit dem Jungen habe ich keine Probleme- eher damit, das mein Sohn mit ihr fährt.... Bin ich da zu ängstlich? Was würdet Ihr da machen? LG Alexandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

liebe alexandra ich würde das angebot unbedingt annehmen! sie nimmt ja auch ihr eigenes kind mit, schon allein deshalb wird sie besonnen fahren. davon würde ich jedenfalls ausgehen. na, ich bin jedenfalls in solchen dingen optimistin und freue mich immer, wenn solche nachbarschaftlichen hilfen zustande kommen. ist viel zu selten! vielleicht lädst du sie mal vorher und ein paar mal zum kaffe-trinken ein, damit du sie besser kennen lernst? lg paula


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja..darüber habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Bin da sehr vorsichtig. Meine Tochter würde ich bei niemandem mitfahren lassen (außer meinen Eltern und meinem Mann natürlich). Habe ich auch noch nie gemacht. Dabei hätte ich immer ein schlechtes Gefühl, vielleicht weil ich viele Freundinnen mit Kids habe, die echt so miserabel Auto fahren (und z.T. total überfordert sind, wenn sie sich nebenbei nur unterhalten sollen), daß einem Angst und Bange wird *g*..oder ihre Kinder nachlässig sichern (Gurt nicht festgezogen oder nicht richtig über der Schulter..). Ich fahre lieber selbst. Wenn Du Bedenken hast, laß es lieber-ist vielleicht Intuition und soll so sein. Gruß Mona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich fahre viel Auto und nehme auch immer viele Freunde meiner 3 Töchter mit ( haben einen Van). Meine Kinder selbst lasse ich nur ungern bei anderen mitfahren - und schon gar nicht bei Leuten, die ich nicht kenne. Ich bin ein "Sicherheits-Freak" in Sachen Autofahren und meine Kinder sitzen alle in sehr sicheren Kindersitzen (Maxi Cosi Rody). Die Freunde meiner Grossen ( 8 J.) haben schon oft gefragt , warum sie noch in einem "Babysitz " sitzen muss. Meine Tochter erklärt dann immer ganz selbstbewusst, dass das ein sehr sicherer Sitz ist und diese einfachen Sitzerhöhungen Schrott sind. Ich weiss von Bekannten, dass die Kids z.B. immer den Gurt unter der Achsel zu laufen haben, weil es sonst zu unbequem ist, zur Not ohne Erhöhung fahren, etc. Eine Bekannte , deren Tochter ich viel mitnehme , wollte sich mal erkenntlich zeigen und hat meine Tochter auch mal von der Schule heimgefahren ( fährt selten Auto). Nachdem sie mir belustigt erzählt hat, dass sie an fast jeder Kreuzung das Auto abgewürgt hat und meine Tochter besorgt gefragt hat , ob sie immer so fährt, verzichte ich lieber auf diesen Gefallen... Wenn Du Dir nicht sicher bist und die Frau nicht kennst, fahre lieber selber. Ist zwar umständlicher, aber das wäre es mir wert. Liebe Grüsse, Anke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Warum hast du denn Angst? Wegen dem Autofahren, ob Dein Sohn zurück auch mitfährt oder weil ihr Euch alle nicht kennt? Wenn es wegen dem Autofahren ist wird dir keiner die Angst nehmen bzw. solltest du da auch auf dein Bauchgefühl hören. Wenn es darum geht, ob Dein Sohn mitfahren würde, frag ihn ob er mit ihr und ihrem Sohn mitfahren würde. Bei der Frage wegen der unbekannten Person, sehe es doch als Möglichkeit an, dass ihr noch jemanden aus der Nachbarschaft kennenlernen könnt und ich finde solche Bekanntschaften nicht unbedingt als negativ. Grundsätzlich sollte natürlich geklärt sein, wie das jeweilige Kind transportiert wird. Wie wird es mit dem Kindersitz gehandhabt? Muß der jeweils ein-bzw. ausgebaut werden oder sind Kindersitze/Sitzerhöhungen in beiden Autos vorhanden? Ich persönlich hätte kein Problem mit einer Fahrgemeinschaft wenn eben das Sitzproblem geklärt ist. Trefft Euch doch einfach mal zum Kaffeetrinken um das zu besprechen. Gruß coryta


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn fährt auch häufig bei anderen mit. Da ich arbeite, ist es anders gar nicht machbar. Mal nimmt die eine Mutter mein Kind mit, mal ich eben Ihrs. Hier auf dem Lande wo man eben weitere Wege hat ist das so durchaus üblich. Ich selbst fahre auch sehr vorsichtig und achte auf einen guten Kindersitz. Aber die Mütter mit denen ich die Fahrgemeinschaften haben sehen das alle genauso wie ich, so dass ich mein Kind dort sicher aufgehoben weiss. Nur eines finde ich noch sehr wichtig. Weir haben eine Insassenunfallversicherung abgeschlossen damit im Fall der Fälle wenigstens alles finanzielle geregelt ist. LG Verena