Elternforum Kigakids

Fahrgemeinschaft- Kindersitze

Anzeige kindersitze von thule
Fahrgemeinschaft- Kindersitze

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Ihr Lieben! Unter Euch sind doch sicher einige, die ab und an mal andere Kinder mitnehmen?! Seit diesem Jahr geht ein Nachbarskind (knapp 3,5) in den gleichen KiGa wie unser Sohn (4). Da sich Mütter und Kinder gut verstehen, haben wir überlegt, uns beim Abholen abzuwechseln (ca. 7 min. mit dem Auto). Bisher habe ich immer, wenn unser Krümel woanders mitgefahren ist, seinen Sitz umgebaut. Aber wenn wir das regelmässig machen, finde ich das doch irgendwie unpraktisch. Die Tage bin ich morgends z.B. schon um halb 8 aus dem Haus und habe den Kleinen auf dem Rückweg abgeholt. Wenn ich jetzt noch irgendwie den Sitz des Nachbarkindes einsammeln müsste..... Und sie ist ja auch mal unterwegs... Ich habe gelesen, dass Kinder ab 4 schon mit diesen Erhöhungskissen mitfahren dürfen. Kann ich mir bei unserem ehrlich gesagt so gar nicht vorstellen, er ist recht klein und zierlich. Wir haben im Moment sogar noch den kleinen Sitz mit 5-Pkt.-Gurt. Wie macht ihr das? Danke für Eure Tips, Rubsy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben bei xbay einen gebrauchten, billigen Sitz (aber Markenartikel, Römer) gekauft und ihn als Zweitsitz verwendet. Ich würde hier keine Kompromisse machen, denn auch auf kurzen Fahrten wäre ein Auffahrunfall oder Seitenaufprall schlimm, wenn Dein Sohn im normalen Gurt mit Sitzerhöhung noch keinen rechten Halt hat. Wir selbst haben die Sitzerhöhung erst ab dem Grundschulalter verwendet, weil unsere Tochter auch so zierlich ist. Grüßle, Bonniebee


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dein Kind darf mit einem Sitzerhöher fahren, sobald es mehr als 15kg wiegt. Das ist deshalb so wichtig, weil der Sicherheitsgurt erst ab diesem Gewicht auslöst. Ideal finde ich das zwar auch nicht, aber für Fahrten zum und vom KiGa (es sind knapp 2km über Feldwege) geht es halt. Anders ist das gar nicht machbar. Mal bringe ich die Kids morgens hin und meine Freundin hohlt sie ab, oder umgekehrt. Dann müsste ja der große und teure Kindersitz immer im KiGa stehen bleiben, das geht gar nicht. Was ich aber viel wichtiger finde wenn du ein fremdes Kind mitnimmst. Hast du eine Insassenunfallversicherung???? LG Verena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nur eine kurze Anmerkung: Nie die alten Sitzerhöhungen ohne seitliche "Hörnchen" verwenden. Die sind fast gefährlicher als gar kein Sitz: wenn es zu einem Aufprall kommt, fliegt der Sitz unter dem Kind nach vorne (er ist ja nirgendwo befestigt) und das Kind sackt nach unten, mit dem Hals in den Gurt... Dabei haben sich schon Kinder stranguliert. Der Polizist, der im Rahmen des Vorschulprogramms auch mit uns Eltern "Verkehrserziehung" gemacht hat, hat uns das ziemlich drastisch erklärt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Insassenunfallversicherung zahlt m.W. nur für Verwandte. Alle anderen sind über die normale Haftpflicht abgesichert. Gruß Susanne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh, ganz böser Fehler. Wenn du den Unfall verursacht zahlt für Personenschäden in deinem Fahrzeug niemand, ausser du hast eine Insassenunfallversicherung. Ist ein anderer Schuld, dann zahlt natürlich dessen Haftpflicht. Aber bei eigenem verschulden bist du Ruck Zuck bis ans Ende deines Lebens verschuldet. LG Verena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, wir haben einen concord lift und einen Storchenmühle Airseat mit Safebag und als Ersatzsitze mal gekauft. Mittlerweile ist nur noch einer ersatzsitz,weil wir den anderen Brauchen. Nur Sitzerhöhung finde ich nicht gut. Aber mal ne Frage: du bekommst den 4 jährigen echt noch in den 5 punktgurt? Meine sind schon mit 2,5 da nicht mehr drinnen gesessen, weil zu eng. Oder was für einen hast du? Achja, im KIGA gibts einige, die den Autositz dann im KIGA lassen, wenn mittags jemand anderes abholt. viele grüße tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß jetzt zwar nicht, was es für einen Unterschied macht, ob man 5 Minuten fährt oder 5 Stunden-denn ein Unfall kann so oder so tödlich sein..aber naja. Sitzerhöhung würde ich niemals nicht bei einem Kindergartenkind verwenden.Sitzerhöhungen sind definitiv erst für größere (und schwerere)Kinder geeignet, schon allein wg. dem Gurtstraffer. Ich würde einen vernünftigen Zweitsitz anschaffen, das wäre für mich die einzige Möglichkeit, die ich persönlich verantworten könnte. @sturmkind: Wir haben den Storchemühle Starlight SP-da paßt meine Tochter auch mit 1,06 noch in den 5-Punkt-Gurt (ist recht zierlich und erst 3,5-aber eben groß). Das war für uns die ideale Lösung. Ansonsten fährt meine Tochter eigentlich nur bei Oma und Opa mit-ich hätte da einfach ein schlechtes Gefühl, wenn sie bei anderen Leuten mitfährt (vor allem bei Frauen, die meisten blicken`s einfach nicht..*sorry*) und möchte das nicht. Wenn es jedoch nicht anders ginge bei uns, würde ich es auf jeden Fall so machen wie oben beschrieben. Gruß Mona