Elternforum Kigakids

Eure Meinung-vorlaute Kinder

Eure Meinung-vorlaute Kinder

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Gestern an der Kasse hatte ich eine junge Mutter mit Kind ,so 4-5 jahre vor. Der Kleine blabberte seiner Mutter im Gespräch mit der Verkäuferin immr dazwischen bzw korregierte beide, wenn mal ein Wort falsch ausgesprochen war.Die Kunden dahinter meinte dann zu dem Jungen so sinngemäss :Du bist aber ein ganz schlauer! Der Kleine zu der Frau :halt du die Klappe!! :-(( Die Kundin baff und die Mutter nur: ja ja , der Kindergarten und zog von danen. Was hättet ihr in so einer Situation gemacht? Ich hätte mich im namen meines Kindes entschuldigt bzw Ihm gesagt, das man sowas nicht sagt... danke für Eure Antworten. Nureiner


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hm, wenn das Kind der Mutter zu vorlaut ist, könnte sie es natürlich schon bremsen, aber das ist ihre eigene Sache, meine ich. Ich finde das Verhalten des Kindes gegenüber der alten Dame nicht so schlimm. Die Kunden dahinter haben sich ungefragt eingemischt mit einem keineswegs besonders freundlich gemeinten Kommentar und dafür die Quittung erhalten - damit mussten sie rechnen. Ich finde nicht, dass es Aufgabe der Mutter ist, sich nun auch noch für das Kind zu entschuldigen. Ich weiß nicht, wie es Dir geht, aber mir gehen die schlauen Ömis und Opis, die im Supermarkt dauernd ihre Kommentare zu anderer Leute Kinder abgeben müssen, total auf die Nerven (nach dem Motto: "Na, Du bist aber nicht sehr warm angezogen, es ist doch so kalt heute!" "So ein Geschrei hätte es bei uns damals nicht gegeben", "Komm, ich kaufe Dir den Lutscher, wenn Deine Mama das nicht will" usw.) Grüßle, Hexe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ttt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja, ich finde nicht, dass die Mutter da was hätte machen sollen. Was hatte die Kundin auch so einen Kommentar zu dem Kind abzugeben, und wenn muss sie halt mit sowas rechnen. Wenn zu mir einer sowas sagen würde, würde ich auch reagieren, das Kind hat auch das Recht dazu, und dass es bei einem fünfjährigen nicht so fein ironisch-sarkastisch ist, sondern direkt, ist doch auch klar. Ich finds ok. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meiner Meinng nach ist es nicht o.k. wenn ein 5jaehriger zu einer Erwachsenen Frau sagt, sie solle die Klappe halten. Die Frau hat den Jungen ja nicht beleidigt und war auch nicht ironisch. Er ist halt ein schlauer, der seine Mutter und die Kassiererin berichtigt. Umsomer wertet er seine Schlaeue ab, indem er solch Ungezogenes Zeug redet wie "Klappe halten". Vermutlich sagt seine Mutter genau das zu ihm, wenn er zuviel redet. Die Mutter haette von ihrem Sohn verlangen sollen, dass er sich entschuldigt. Das sagt man ganz einfach nicht zu einem Erwachsenen und Basta! 5 Jahre spaeter haut er der Frau eine runter oder was? Meine Tochter redet nicht so. LG Stephie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dass man so etwas nicht sagt auch wenn sich jemand ungefragt einmischt. Allerdings finde ich, ein Kind muss in dem Alter auch schon verstehen können, dass man in ein Gespräch zwischen anderen nicht dauernd reinquatscht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... und finde es ziemlich daneben, wenn hier gesagt wird, die Frau hätte sich ja nicht einzumischen brauchen und wäre quasi somit "selber schuld". Sicher war der Kommentar kritisch, aber ich kommentiere es auch in der Öffentlichkeit, wenn mir das Verhalten einer Person unangemessen vorkommt - und zwar bei Erwachsenen wie bei Kindern. Und wenn ich direkt vor mir mitkriege, dass sich zwei Leute unterhalten und ein dritter stört oder stänkert absichtlich, so finde ich dieses Verhalten sozial unangemessen und sage auch etwas dazu. Für mich hat das etwas mit dem allgemeinen gesellschaftlichen Umgang zu tun, für den ich mich irgendwie mitverantwortlich fühle. Sie hat sein Verhalten doch nur ironisch kommentiert und nicht zu seiner Mutter gesagt: "Na, ihr Sohn ist ja ein ungezogenes Früchtchen!" oder "Bei dem würde ich aber andere Seiten aufziehen!" Die Reaktion des Kindes darauf finde ich ehrlich gesagt schockierend, meine Tochter spricht weder mit ihren Freunden noch mit uns in so einem Ton. Mich schockiert daran weniger, dass ein Kind so mit einem Erwachsenen spricht, sondern dass es in der Heftigkeit völlig unangemessen ist. Wäre das mein Kind gewesen, hätte ich es deutlich dafür gerügt und dafür gesorgt, dass es sich für diese verbale Entgleisung bei der Frau entschuldigt. Ist jedenfalls meine Meinung. LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nicole, hm, wenn zwei sich unterhalten und sich ein Dritter bei ihnen einmischt, was hat das mit DIR zu tun? Die sind doch wohl in der Lage, das Problem ohne Dich zu lösen, oder? Ich finde, man sollte sich nur einmischen, wenn jemand Hilfloses von anderen Erwachsenen wirklich runtergemacht oder bedroht wird. Kinder verhalten sich übrigens den lieben langen Tag immer mal wieder "sozial unangemessen", es ist dann Aufgabe der Mutter (nicht Deine), dem Kind den richtigen Ton beizubringen. Wenn Leute ungefragt ihre (meist überflüssigen) Kommentare abgeben, würde ich mein Kind selbst bei einer frechen Antwort nicht nötigen, sich bei den erwachsenen Schlaumeiern auch noch zu entschuldigen. Ich würde ihm allenfalls - ohne die anderen zu beachten - sagen, dass man SO nicht spricht und ich das nicht möchte. Typischerweise reißen ja gerade diejenigen Erwachsene gern bei Kindern den Mund auf, die sich bei anderen Erwachsenen oder wirklich schlimmen Situationen lieber feige zurückhalten und wegsehen. Übrigens kann die Äußerung des Kindes, die Dir hier so "schockierend" vorkommt, in einer anderen Situation sehr gut und goldrichtig sein: Der Sohn einer Freundin von mir wurde im Freibad mit fünf Jahren mal von einem Pädophilen am Kleinkindplanschbecken angesprochen und betatscht. Noch während meine Freundin, die das sah, herbeieilte, hörte sie, wie Ihr Sohn selbstbewusst den Mann anschrie: "Lass mich los, du Blödmann, und geh weg!!!", was den Mann tatsächlich irritierte und vertrieb. Sie war natürlich sehr stolz auf ihn. Das ist übrigens dasselbe Kind, dem sie immer wieder beibringen musste, in der Straßenbahn nicht andere Leute frech anzureden (er sagte trotz Ermahnungen manchmal "Du bist blöd!" zu anderen Fahrgästen). Mir ist es lieber, ein Kind reagiert auf einen Fremden mal zu unhöflich, als zu brav - denn Letztere leben gerade in unserer Zeit sicher viel gefährlicher. Ich bringe meiner Tochter nicht bei, dass sie Erwachsene generell höflich zu behandeln hat. Sondern, dass sie immer genau hinschaut, mit wem sie es zu tun hat und ober derjenige ihr auch gut will. Kinder spüren das mit der Zeit, wenn man es zulässt. Es ist für ein Kleinkind natürlich sehr schwer, das zu lernen, da können unangemessene Reaktionen passieren. Der Kleine in unserem Beispiel hat instinktiv gespürt, dass die Kommentare der Leute in der Warteschlange nicht wirklich gut gemeint waren - und überreagiert. Sicher spielte auch die Aufmerksamkeit aller und die "Auftritt-Situation" eine Rolle, da drehen Kinder ja gern mal auf. Als Mutter würde ich die Situation mit ihm hinterher kurz besprechen und sagen, was er vielleicht besser hätte sagen (oder unterlassen) sollen. Generellen Respekt vor Erwachsenen finde ich dagegen unangemessen, dazu laufen zu viele Psychopathen und andere Menschen herum, die Kindern nicht gut wollen, sondern nur ihre Aggressionen und Psychosen an ihnen abreagieren wollen. Kinder müssen wehrhaft sein, finde ich. Grundloses Pöbeln allerdings würde ich meiner Tochter auch nicht erlauben. Grüßle, Hexhex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...ich halte nichts davon, dass man auf Fehlverhalten eines anderen, selbst mit Fehlverhalten reagiert - wo kommen wir denn da hin? Auch wenn sich die Dame ungefragt eingemischt hat (ob freundlich oder vorlaut oder patzig), darf doch ein Kind nicht sagen "halt die Klappe" - sagen doch Erwachsene (hoffentlich) auch nicht. Ich würde das auch von meinen Kindern mir gegenüber nicht dulden und ihnen gegenüber auch niemals so äußern. Ich finde die ganze Situation schon ziemlich extrem. Ein kind mit ca. 5 sollte wissen, dass es den Erwachsenen nicht reinredet - gut, machen alle Kinder mal, ist ganz normal (machen die erwachsenen ja bei Kindern leider auch viel zu oft). Hätte mein Sohn so reagiert, hätte ich mich 1. für meine Sohn entschuldigt und 2. mich draußen mit ihm "besprochen". Iim Laden vor versammelter Mannschaft verlangen, dass er sich entschuldigt, hat was mit Vorführen zu tun und das finde ich immer unpassend und demütigend. Gruß Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Ein Kind mit ca. 5 Jahren sollte wissen, dass es den ERwachsenen nicht reinredet - gut machen alle Kinder mal, ist ganz normal..." Also, zwischen dem was man Soll und dem was tatsaechlich ist, ist ein grosser Unterschied. Wenn ich manchmal hier lese, wie Muetter sich gegenseitig feritg machen, da finde ich es unglaublich, dass man verlangen koennte, dass ein 5 jaehriges Kind nicht dazwischen redet. Ich empfinde es nicht als unnormal, wenn ein Kind dazwischen redet. Klar sagt man dem Kind es soll warten, aber unnormal finde ich es nicht. Ich bin selber Grundschullehrerin und tataeglich habe ich erlebt, dass sogar 4.Klaessler dazwischen reden. Und stell dir vor, das Kind will sagen, dass es dringend auf Toilette muss... Ich finde das unfreundliche "Dazwischen reden" der alten Frau bei weitem unangebrachter als das Dazwischenreden der Kindes. Gruss MAriakat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... und drehst mir das Wort im Mund herum. Ich habe ausdrücklich gesagt, dass es mir nicht darum geht, dass Kinder vor Erwachsenen kuschen sollen, sondern darum, dass sie ebenso wie Erwachsene im sozialen Umgang eine Verantwortung für das übernehmen, was sie sagen. Das hat nichts damit zu tun, dass sie sich bei echten Übergriffen (wie bei der Geschichte mit dem Pädophilen) nicht wehren sollen, ganz und gar nicht. Und zu sagen, dass ein Kind frech sein muss, um sich wehren zu können, halte ich für ein reichlich schwaches Argument. Ich finde eher, dass Kinder eine sichere Anleitung brauchen, wie sie sich im gesellschaftlichen Kontext verhalten sollen - dann können sie auch besser unterscheiden, was eine ironische Spitze, was eine dämliche Bemerkung und was eine echte Beleidigung und ein Übergriff auf ihre Persönlichkeitsrechte ist. Ich glaube auch nicht, dass ein 5jähriger zu klein ist, um so etwas zu lernen. Und all denen, die meinten, er könne ja aufgrund seines Alters noch nicht angemessen ironisch zurückreagieren, möchte ich sagen, dass ein beleidigtes "Du sollst das nicht sagen" oder "Du darfst nicht mit mir reden" in meinen Augen schon eine altersgemäße Reaktion gewesen wäre, aber nicht ein "Halt die Klappe". Damit hat er sich eindeutig im Ton vergriffen, und genau das muss man ihm meines Erachtens auch sagen, statt nachsichtig darüber hinwegzusehen oder die Situation zu vertuschen. Grüße Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..mein Sohn (5) redet pausenlos dazwischen, obwohl er weiß, dass ich es nicht will, so wie er auch aussprechen will (das weiß er nämlich auch!) und sauer wird, wenn mein Mann sich einfach dazwischen drängt. Üben, üben, üben, aber nicht mit Anpampereien! Und außerhalb des Zuhauses "erziehe" ich meine Kinder auch nicht - ich halte auch nichts davon, dem Kind in der Öffentlichkeit lauthals zu erklären, dass man das nicht tue - damit die anderen sehen, dass man was unternimmt - reine Show! Die Frau hätte tatsächlich in diesem Fall "Ihre Klappe" halten können, aber ich finde es unpassend, das so stehen zu lassen. Ich kann nicht die Hand dafür ins Feuer legen, dass mein Sohn sowas nicht brächte (auch wenn ich es im Moment für ausgeschlossen halte), aber dann würde ich mich für meinen Sohn entschuldigen und später in Ruhe darüber mit ihm reden. Höfliche Kinder mögen gefährdeter sein (bei was eigentlich?) aber pampige, freche Kinder grenzen sich auf Dauer aus! Es darf sich mit einer anderen Meinung absetzen mit Konsequenz und nicht mit Flegeleien. Meine Eltern haben uns immer unterstützt, wenn wir an unserer Meinung festhielten und damit auch auf Konfrontation zu Lehrern gegangen sind, frech durften wir dabei aber nie sein! Gruß Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Davon abgesehen, dass ich das von meinem 4-jährigen (noch?) nicht kenne, kenne ich aber mir gegenüber die unbedachte Äußerung: "du blöde Mama". Hat er zweifelsohne aus dem Kindergarten, tut aber trotzdem weh. Zumal es auch zuhause nicht zum Umgangston gehört. Will sagen, das kann einfach vorkommen, auch wenn zuhause anders miteinader gesprochen wird. Sohnemann müßte sich auf jeden Fall entschuldigen. Das muss ein Junge von 4-5 Jahren einfach wissen, dass man sowas nicht macht. Andernfalls muss man aber auch gefasst sein, wenn man mit Kind in der Öffentlichkeit unterwegs ist, dass Andere das Kind "miterziehen" und sei es nur mit Äußerungen ála "Du bist ja ein ganz schlauer", wobei das sicher zur harmloseren Variante gehört. Das hat letztendlich auch etwas mit sozialer Kompetenz zu tun. LG schnappi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn sich fremde Menschen auf so eine Art und Weise einmischen. Die Reaktion des Kleinen war sicherlich heftig und vielleicht auch nicht angemessen, aber ehrlich. Wenn die Frau so eine ironische Bemerkung gegenüber einem Erwachsenen macht, muss sie sicherlich auch mit Reaktionen rechnen. Der Kleine hatte eben den Mut und die Geistesgegenwart, sofort zu reagieren - so, wie er es kennt. Ob nun die Mutter zu ihm sagt »Halt die Klappe« oder er es wirklich im KiGa aufgeschnappt hat, sei dahingestellt. Ich würde mich weder selbst für mein Kind entschuldigen, noch von ihm eine Entschuldigung erwarten; dem Kind lautstark erklären, dass die Reaktion unangemessen war, auch wenn sich jemenad ungefragt in fremde Angelegenheiten einmischt, finde ich die beste Lösung. Ich bin, ehrlich gesagt, auch nicht mehr freundlich zu Leuten, die meinen, sie wüssten alles besser, im Gegenteil. Aber ihr habt schon Recht, ein Fünfjähriger sollte in der Lage sein, das Gespräch zwischen zwei Menschen nicht zu stören... LG nine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Als aller erstes...die jenigen, die hier behaupten ihr Kind wuerde sowas nie sagen...die sollten an das Sprichwort denken: Noch ist nicht aller Tage Abend oder HOchmut kommt vor dem Fall, denn so ein Satz kann ohne weiteres jedes Kind mal sagen OHNE, dass es der normale Umgangston zu Hause ist. Das Kind hat ohne Zweifel diesen Satz irgendwo aufgeschnappt und ihn unreflektiert wiedergegeben. Solche Saetze fallen leider hier in Deutschland ueberall, nicht nur im Kindergarten, sondern auch auf der Strasse, im Radio, im Fernsehen, auf der Baustelle, im Bus, im Wartezimmer... Wir reden auch nicht so zuhause und auch in unserem Freundeskreis herrscht ein anderer Umgangston, aber meine 6jaehrige Tochter lebt nicht in einer Seifenblasenwelt, und sie wird auch nicht zuhause unterrichtet oder abgeschottet. Um ganz klar zu sein, ich finde es nicht schoen, wenn Kinder so reden, aber noch viel schlimmer finde ich unfreundlich Erwachsene, die Kinder bloed und ironisch anmeckern. Ich war bei dieser Situation nicht dabei, weiss also nicht wie der Tonfall der Frau war, aber, wenn sie es als ihre Aufgabe sieht sich da einzumischen, obwohl die Mutter nichts gesagt hat und die wird ja mit SIcherheit wissen, wie sie mit ihrem Kind umgehen muss( es handelt sich hier ja nicht um eine kriminelle Angelegenheit), dann hat die Frau es wohl nicht anders verdient. Ich haette mich dennoch entschuldigt. Denn ich bin ja kein Kind und stelle mich auch nicht auf die Ebene, der Frau, die spitze Kommentare abgibt. Gruss Mariakat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das mit dem Vorlauten ist eine Sache, die ich auch nicht so toll finde. Aber wenn da eine Erwachsene ungebeten ihre ironischen KOmmentare abgibt, ist es auch okay für ein Kind, sich dagegen zu wehren, denke ich. Auf der Ebene der Ironie kann er es noch nicht, aber er wird wohl verstanden haben, dass der Kommentar der Frau nicht wirklich freundlich gemeint war?!. Entschuldigen für mein Kind würde ich mich sicher nicht, aber ihm schon was dazu sagen. LG Kristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mannomanno, ich staune!! überall sind seminare für hilflose Eltern überbelegt, boomen super nannys, die grundlegende erziehungstippe geben müssen und wird "mangelnde" Erziehuhg zum riesen problem, und die Mehrheit hier toleriert es kommentarlos oder befürwortet es gar, wenn ein 5 jähriger "halt die klappe" zu einer erwachsenen sagt???? Klar, so wie es sich anhört hat sie sich eingemischt in dinge die sie nichts angehen. ABER: das rechtfertigt doch nciht solche äußerungen??? !!?? ich finde es nicht schlimm, wenn ejmand einen kommentar zu einer nervigen situation abgibt, man kann es ja ignorieren. aber wenn mien sohn sich derart unerzogen benimmt weise ich ihn ganz bestimmt darauf hin!! er müsste sich nciht entschuldigen aber ich würde ihm deutlich sagen dass ich solche töne nicht akzeptieren kann. wir reden ja untereinander auch nciht so!! Manno Leute, das ist ERZIEHUNG!!! LG Henni, die wohl auch altmodisch ist


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab ja geschrieben, ich würde auch was zu ihm sagen, weil das kein Umgangston ist, den ich mir wünsche. Aber so eine blöd-ironische Bemerkung finde ich nicht unbedingt weniger "schlimm", nur weil die Wortwahl nicht so anstößig war.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...ganz ehrlich, meine Tocher (5) ist wirklich ein sehr lebhaftes und wildes Kind, aber niemals würde sie so etwas zu jemanden sagen, sie weiß, sowas sagt man nicht. Und würde sie es tatsächlich sagen, würde ich ihr schon erklären, daß so ein Ton von mir nicht geduldet wird und ich würde mich für sie entschuldigen. Die Frau hat den Jungen angesprochen, mehr nicht, wieso hat sie sich eingemischt? In was denn? In das Gespräch zwischen Kassiererin und Mutter? Sicher nicht! Der Junge war am Gespräch zwischen den beiden nicht beteiligt, die Frau hat sich also nicht eingemischt, sondern den Jungen nur angesprochen und hätte sich der Junge dementsprechend verhalten hätte sich vielleicht auch ein nettes Gespräch zwischen der Dame und dem Jungen ergeben können. Was sind denn das für Argumente, von wegen die Kinder sollen ruhig alle nur frech sein, damit ihnen bloß kein Pädophiler was kann? Das ist ja erschreckend! Wenn man seinem Kind nicht gewisse Umgangsformen beibringt werden sich in ein paar Jahren auch alle Erwachsenen nur noch mit "Halt die Klappe" und "Du nervst Du Sack" unterhalten, wollt Ihr das wirklich? Ich denke, man kann seinem Kind Höflichkeit UND Selbstbewußtsein mit auf den Weg geben, falls es irgendwann mal in eine brenzlige Situation gerät, ist das Selbstbewußtsein die wichtige Eigenschaft, die retten kann! LG Ivonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

geholt? Das würde mich mal interessieren. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ganz ehrlich finde ich "Halt die Klappe" nicht so schlimm, wahrscheinlich komme ich halt nicht gerade aus so vornehmen Verhältnissen. Hätte er die Person wirklich beschimpft, aber Halt die Klappe finde ich sehrlich nicht so schlimm angesichts der Situation. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kann alles so unterschreiben. auch bei Krümelmonster. Wobei ich nicht so sicher in der Einschätzung bin, was mein Kind tun würde und was nicht - eher darin, dass es weiß, was man tut und was nicht. Da ich auch ein jähzorniges Kind war, weiß ich, dass man manchmal Dinge tut/sagt, die einem nachher schrecklich leid tun. Das passiert einfach mit einem ..... ;-) Deswegen auch kein Zurechtweisen vor anderen Leuten, sondern die Situation kurz klären und dann in Ruhe... Gruß Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, dass jeder hier sein Kind auf diesen Kommentar ansprechen wuerde und erklaeren wuerde, dass er unpassend ist. Das ist kein grosses Kunststueck und noch nicht viel Erziehungsleistung! Mir geht es eigentlich darum, dass es immer wieder irgendwelche wildfremde Menschen gibt, die anstatt in einer verzwickten Situation zu helfen, z.B. auf das Kind einzugehen, mit ihm freundlich zu reden, zu lachen usw. nur bloed daherreden. Tut mir leid, dass ich das so krass sagen muss, aber ich habe das bisher nur in Deutschland erlebt. In den USA oder in Suedamerika waere der Mutter das so nicht passiert, denn ein netter gut gemeinter Kommentar oder ein Lachen auf Augenhoehe des Kindes ist immer besser.Wahrscheinlich haette die Frau so auch dem Kind "den Wind aus den Segeln" genommen und das Kind haette auch nicht so geantwortet.Jetzt wir das Kind dagegen den Kommentar der Frau genauso aufnehmen wie das "Halt die Klappe" und mit grosser Wahrscheinlichkeit wieder unreflektiert weitergeben in einer unpassenden Situation. In anderen Worten - auch diese Frau war ein schlechtes Vorbild. MAriakat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Mariakat, mal ein konkretes Beispiel: Letztens ging mein Sohn über die Straße und eine ältere uns unbekannte Frau ging ihn an, weil er bei Regen die Kapuze unten und die Jacke auf hatte, war auch nicht so freundlich. Er sagte da zur Ihr: "Das geht Dich einen feuchten Dreck an." Ich habs so halbwegs aus der Ferne mitbekommen. Ich habe das nicht kritisiert, das ging die Frau nun wirklich nichts an, wenn das zu mir einer sagen würde, würde ich auch so reagieren (klar ich würde sie siezen, aber das ist meinem Sohn noch nicht sorichtig geläufig). Manche Leute meinen rumlaufen zu müssen und Kindern was vorzuschreiben, womit sie nun gar nichts zu tun haben. Da finde ich so eine Antwort nicht frech, sondern irgendwie angemessen. Mit Halt die Klappe ist es genauso, je nachdem wie die Situation war, finde ich das nicht mal eine so schlimme Bemerkung. Was anderes ist, dass mein Sohn auch die Angewohnheit hat reinzuquatschen, wenn ich mich mit jemand unterhalte. Das mag ich auch nicht, da reagiere ich manchmal auch sehr scharf, aber das ist meine Angelegenheit, aber nicht von irgendeiner absolut nicht betroffenen Person. Allerdings achte ich auch sehr darauf, dass ich meinen Sohn nicht unterbreche, wenn er mir was sagt, das machen nämlich leider viele. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, man kann auch sagen: "Das ist meine Sache" oder "Mir gefällt das aber so" oder ähnliches. Die Antwort des Kindes *war* deutlich frech und unverschämt, und Kinder *können* dieses lernen, und sie *müssen* das auch. Grüße, Martin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Seh ich halt anders. Ich habe es ja mitbekommen, sie war unfreundlich, hätte sie das zu mir gesagt, wäre ich auch nicht fruendlicher gewesen. Ich hab nichts dagegen, wenn man etwas zurückgibt, wie es kommt. Ich mache selber so und verlange von meinem Kind auch nichts anderes. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich muss auch Henni u.a. zustimmen. Ein solches Verhalten ist nicht akzeptabel; ein Kind kann und muss das lernen. Noch einen kleine Kritik: Benehmen = altmodisch; freches Großmaul = modern ?????? Schlimm, wenn es so wäre. Grüße, Martin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn Du Dich auch nicht besser verhältst, dann brauchst Du Dich über die Rücksichtslosigkeit unserer Gesellschaft nicht wundern oder beschweren; Deine Einstellung ist zu bedauern, da sie die Agessivität und Intoleranz nur fördert. Mal sehen, wie Du reagierst, wenn Dein Kind anfängt, mit Dir ebenso umzugehen. Grüße, Martin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ne Martin, rücksichtslos und aggressiv sind Leute, die rumlaufen und völlig fremden (egal ob Kindern oder Erwachsenen) vorschreiben wollen, was sie tun haben, bei Sachen, die sie nichts angehen und auch nicht annäherungsweise betreffen. Die triffst dann halt. Mein Sohn weiß genau, wie er zu reagieren hat und wenn jemand sich normal verhält, tut er das auch. Das ist mir wichtig und niciht dass er zu jedem höflich ist, egal wie derjenige sich benimmt. Das fände ich schlecht und ist für mich Erziehungsziel. Gruß, Renate


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich glaube, Du verwechselst einiges: (a) Wie definierst Du "normales Verhalten"? Nach Deinen Maßstäben, nach denen der Gesellschaft, nach einem Benimmbuch? Und je nach Deiner Lust und Laune wird mal mehr oder weniger heftig gegenreagiert? (b) Ich "mische" mich auch manchmal ein; z.B. wenn ich ein Verhalten inakzeptabel oder ungerecht empfinde; manchmal auch aus reiner Neugier. Es können sich daraus auch recht interessante Gespräche ergeben. (c) "Mit gleichen Mitteln zurückschlagen", oder am besten noch zu übertreffen, um seinen Standpunkt deutlich zu machen, hat noch nie Streit oder Ärger beigelegt, sondern fördert diesen meist noch, oft bis zur Eskalation; im schwächsten Fall Geschrei oder sogar Schlägerei, auf anderer Ebene bis zum Krieg oder Massenmord. (d) "Ich lasse mir nichts sagen / gefallen" ist eine typische Reaktion unserer kranken Gesellschaft, die puren Egoismus und Gier als höchstes Gut ansieht. Wir leben (müssen leben) aber als Gemeinschaft und nicht als Egomanen. (e) "Zurückschlagen" kann man auch höflich; eine Einmischung abzuwehren muss man nicht durch Frechheiten. "Ich habe das aber so gewollt." reicht auch, falls nicht, dann "Bitte mischen Sie sich nicht ein." Das ist deutlich, aber wesentlich höflicher und angemessener als "Halt Dein Maul Du blöde Zimtzicke und verpiss Dich", so etwas ist kein Benehmen, sondern nur Dummheit und Großmaul. (f) Ansonsten kann man auch gar nicht reagieren, wenn einem schon nichts besseres als Frechheiten einfallen; bedauerlicherweise wird dies oft als Feigheit und Schwäche angesehen, zeigt oft aber mehr Courage als eine unangemessene Gegenreaktion. (g) Wenn hier von "psychopathischen Erwachsenen" geredet wird, sollten sich einige Leute hier einmal überlegen, wie sie es geworden sind; als Kind sind sie sicher nicht so geboren worden. Grüße, Martin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ist ein super Beitrag, den ich komplett so unterschreiben möchte. Dieses "kommt der mir blöd - komm ich ihm auch blöd" nervt mich total und es ist tatsächlich symptomatisch für eine kranke Gesellschaft. Abgesehen davon gibt man damit jede Souveränität auf und reagiert immer nur auf gleichem Niveau. Und hier gilt wirklich: Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr! "Halt Dich da raus" oder "Das müssen Sie bitte mir überlassen" ist inhaltlich das gleiche, aber im zweiten Fall respektvoll. Respekt geht leider fast überall verloren - oft leider auch in diesen Foren - aber zum Glück nicht immer. Schöne Pfingsten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In der Optik einiger Mütter hast du aber diese Bemerkung "verdient": du hast dich ja eingemischt! Leute, leute, was für eine Mentalität bzw. Niveau. Und dann diese Bemerkung


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Bemerkung: Ich hätte genauso reagiert, aber ich hätte natürlich gesietzt. Na klasse! Dann erzieht man ja richtig gut und ist offensichtlich selber auch bestens erzogen. Man kann schimpfen soviel man nur will, solange man korrekt duzt und siezt..´. Hilfe, hilfe, hilfe.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da unterschreibe ich auch gleich bei Dir ;) Kein Wunder, daß die Kinder so antworten, wenn die eigenen Eltern es vorleben. Ist schon sehr merkwürdig, ich stelle immer wieder fest, wie wenig Erwachsene für das eigene Tun Verantwortung übernehmen wollen, lieber suchen sie fadenscheinige Ausreden, ist ja auch einfacher als zu seinen Fehlern zu stehen und sich einfach mal zu entschuldigen, weil man in einer Situation falsch und überreagiert hat. Nein, das wird dann sogar noch gerechtfertigt. Und dann wundern sich die Leute über Kinder, die meinen, sie können sich alles herausnehmen, denn klar, egal was sie tun und sagen, Mama findet schon eine Erklärung, wie man dieses Verhalten rechtfertigt. LG Ivonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

HALLO Zusammen, habe gleiches erlebt nur anders herum. Wir waren auf dem Spielplatz und meine 2 Jungs (3 u. 5J) wollten spielen. 2 andere Jungs auch etwa 4-5 Jahre brüllten sie an sie sollen verschwinden, ich sagte ihnen dann, dass der Spielplatz doch für alle Kinder da wäre und was sagt der Kleine: Halt die Klappe und verschwinde Du blöde Kuh. Ich war ehrlich total sprachlos und finde solches Verhalten völlig daneben. Ich glaube nicht, dass die Gesellschaft besser wird, wenn wir unsere Kinder nicht dazu erziehen sich sozial angemessen zu verhalten. Gruss Uli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin da wohl auch altmodisch und kann nicht verstehen wie so ein Verhalten noch toleriert wird. Bei mir gibt es so was nicht und das wissen meine beiden genau Viele Grüße Reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin da auch altmodisch. Wahrscheinlich hätte ich dem Kind auch die Meinung gesagt wenn er mir "die Klappe verboten hätte". Ich finde es beängstigend, daß manche Leute hier ein solches Verhalten billigen. Als ich klein war, war es normal, daß wir bei Fehlverhalten ausser Haus auch von "Fremden" angesprochen wurden. Da wundert es nicht, wenn Azubis in Firmen Probleme bekommen weil sie keine "Anweisungen" befolgen wollen/können, einfach nur frech sind und sich die Rosinen bei der Arbeit rauspicken wollen. Ich habe dies des öfteren in unserer Firma erlebt - habe Azubis begleitet. Da wünscht man sich, daß so mancher Jugendlicher eine etwas strengere und konsequentere Erziehung erhalten hätte - in der Schule und Zuhause. Strenge heißt übrigens nicht lieblos und militaristisch. Wir haben in D generell ein problem mit Strenge und Disziplin. Gruß - Eileen