Elternforum Kigakids

Eßverhalten bei Kitastart

Eßverhalten bei Kitastart

AmyBell

Beitrag melden

Unsere Tochter ist 24 Wochen alt und hat mit der Kita begonnen. Zur Zeit 2h, die sie dort glücklich ist, spielt, trinkt und schläft. Zum Mittag ist sie bisher wieder zu Hause. Mir wurde gesagt, dass Kinder häufig schlechter Essen am Anfang, weil sie so k.o. sind. Gestern Abend hat sie nun weniger Milchbrei gegessen (den gibt es seit einer Woche). Und heute nur die Hälfte vom Mittagsbrei (gibt es seit sechs Wochen erfolgreich) Was für Erfahrungen habt ihr gemacht? Wielange dauert das weniger essen?


Vreni1982

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Bei uns war das Essen kein Problem - er hat recht schnell keinerlei Brei mehr gewollt und auch die Fläschchen bald abgelehnt (tagsüber). Er wollte das haben, was die anderen Kinder gegessen haben. Aber er war bei Kitabeginn 11 Monate alt, das ist schon ein großer Unterschied.


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

"Gute Esser" gedeihen um keinen Deut besser als "Schlechte Esser". Wenn dein Kind Essen angeboten bekommt, wird es davon immer soviel essen, wie es gerade benoetigt, ob es jetzt mit 6, 10 oder 30 Monaten in der Kinderkrippe ist. Bitte mach dir keine Sorgen bezueglich Essen, das kann solchen Druck fuers Kind und Auswuechse fuer die ganze Familie bekommen... Im ersten Jahr ist Milch die Hauptmahlzeit. Alles andere ist optional. lg niki


clarence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AmyBell

Da sind Kinder einfach verschieden. Mein Sohn hat zuhause viel gegessen, im Kiga weigerte er sich aber und aß fast nichts. Hab ihn dann vom Mittagessen im Kiga wieder abgemeldet, da die Erzieherinnen meinten er isst sowieso nichts und ich aber bezahlen musste. Meine Tochter hat dafür immer drei Portionen gegessen im Kiga. Das ist von Kind zu Kind unterschiedlich. Ich denke aber, wenn sie wirklich Hunger hat, dann isst sie - und sonst halt zuhause dann mehr.