arlett1978
Ich hab ja letztens geschrieben, dass wir das Essensgeld wöchentlich in bar bezahlen bei der KiGa-Leitung. Wenn er krank ist oder im Urlaub, dann melde ich ihn bis 8:30 Uhr ab und dann brauch ich auch nicht zahlen. Nun war heute Elternabend. Zukünftig sollen "Immerzahler" belohnt und "Wochenzahler" bestraft werden. Heißt defacto, wer wöchentlich in bar zahlt, zahlt drauf (bis jetzt 2 €/Essen), wer monatlich per Einzug zahlt, bekommt Rabatt. Höhe steht noch nicht fest. Wenn ich mich für monatlich entscheide, muss ich aber immer zahlen, erst ab einer Fehldauer von 2 Wochen (!) brauch ich nix zahlen. Muss mein Kind aber nach wie vor wegen dem Essen bis 8:30 Uhr abmelden. Das heißt, das Essen wird dann auch nicht bestellt und es entstehen keine Kosten dem KiGa. Also wenn es einheitlich für alle Kinder heißt, so ihr müsst jetzt immer zahlen, egal ob ihr mitesst oder nicht, ist das ja ok. Aber die Einen strafen und die anderen belohnen. Also ich weiß noch nicht, was ich davon halten soll. Was meint ihr?
finde ich total bescheuert hier ist es so, kind bis 8.00 uhr abmelden. dann muss für den tag nicht gezahlt werden geld wird vom konto abgebucht, wenn ich meine kinder heute abmelden würde, dann zahle ich auch nix
Hier im KiGa kann das Essen tageweise bestellt werden, also man muss sich immer in der Woche vorher eintragen, an welchem Tag das Kind mitessen will. Da ist ne Liste mit Namen, dann der Wochenplan der Gerichte und dann macht man halt sein Kreuz, wann das Kind mitisst. Isst das Kind kurzfristig doch nicht mit, dann muss man direkt beim Lieferservice anrufen und abbestellen. Abrechnung erfolgt am Monatsende, Barzahlung an die Erzieherin, die hakt dann ab. Es wird eben zusammengerechnet, wie oft das Kind mitgegessen hat. melli
hallo,
also ich bezahle bei beiden kindern (gehen in verschiedene einrichtungen in verschieden ortschaften) für den ganzen monat getränke/essensgeld.
das ist einmal 8 € und einmal 10 €.
die muß ich auch bezahlen, ganz egal, ob die kinder nun täglich da sind. oder zwei wochen krank wären.
das ist eine pauschale, die von jedem getragen werden muß.
allerdings wird bei beiden kein extra mittag geliefert o. ä.
bei der großen gibt es kein mittag, sondern ein "2. frühstück", was vom kiga ausgegeben wird (über die 8 euro/monat)
und bei der kleinen in der krippe wird reihum von den eltern gekocht und nur das frühstück und "kaffeezeit" wird von den 10 euro/monat gezahlt.
aber das es für irgendwelche zahlungsarten rabatte oder ähnliches gibt, find ich doch ziemlich albern.
bei uns wird es auch relativ locker gehalten, entweder kann man für das komplette kiga/kita-jahr das essengeld zahlen, oder montalich oder für 2 oder 3... 7 monate. wie man es möchte. und da bekommt niemand rabatt, weil er mehrere monate zahlt.
nein nein, das find ich ziemlich kindisch...
ich finde es weder, albern, bescheuert noch kindisch. Ich finde es eigentlich ziemlich ok, daß die Eltern, die einmal zahlen, einen Rabatt/Belohnung erhalten. Die machen ja weniger Arbeit, weil das Geld zuverlässig und unbürokratisch da ist. Diejenigen, die bar bezahlen und wöchentlich und gelegentlich bis häufig "abbestellen", machen Arbeit und es muß immer nachgehalten werden, ob Geld eingegangen ist oder nicht und wenn ja wieviel. Von daher verstehe ich die Aufregung nicht ganz, weil, ob wöchentlich oder monatlich, bezahlen tut man eh.
kannst ja mittags das Essen abholen. Machen manche mütter so.
Oh nee, hatte so viel geschrieben und alles weg, also noch mal in kurz. Unsere Erzieher rennen ewig lange hinter Geldern her, auch Essensgeld, so das ich verstehen kann, wenn Pauschalüberweiser belohnt werden. Das kostet sooo viel Zeit. Manchmal ist das nächste Essensgeld fällig (monatliches bezahlen) und das alte noch nicht bezahlt... Wenn ich die möglichkeit hättem, würde ich es Pauschal überweisen, außer ich habe ein Kind das sehr sehr viel krank ist. LG Aeonflux
ich würde monatlich schon für mindestens 10 Tage daraufzahlen. Insbesondere im Winter. Mein Sohn ist viel krank. Ich hab ja nix gegen das abbuchen, sollen sie das doch machen. Aber bitte weiterhin mit Berücksichtigung der Fehltage. Es war übrigens bei allen Eltern keine Begeisterung sichtbar. Wir z.B. zahlen immer pünktlich, rennen eher der KiGa-Leitung hinterher, damit wir zahlen können, oft ist die krank, kurzfristig zur Schulung oder oder oder. Wie gesagt, wenn es heißt, so ihr zahlt ab nächsten Monat alle z.B. 50 eur fürs essen, ok, dann ja, aber so eine Teilung? Ich weiß nicht.
Hier ist es so, daß wir jeden Monat 53 € für's Mittagessen bezahlen müssen - abmelden gibt es nicht. Auch nicht ab zwei Wochen - denn in den drei Wochen Sommerferien müssen wir auch durchbezahlen. Von daher finde ich den Vorschlag sogar sehr gut und auch verständlich, wenn man überlegt, daß die Erzieherinnen hier auch für das Frühstücksgeld (6 € pro Monat) ewig den Eltern nachlaufen dürfen.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..