Mitglied inaktiv
Gibt es bei euch Mittagessen im Kiga??? Und ist es pflicht? müssen die Kinder daran teilnehmen oder kann man auch wahlweise sagen, sie bekommen ein Brot mit??? (z.B. bei allergien) Was kostet es? Wenn es Pflicht ist, ist es dann vertraglich festgehalten, könnt ihr die Essengeldkosten bei bedarf bei Ermäßigungen mit geltend machen????
Also: Im Kiga meines Sohnes gibt es das Mittagessen für 2,50€ pro Tag. Es ist KEINE Pflicht mitzuessen, man kann selbstgekochtes oder eben eine Brotzeit alternativ mitbringen. Wenn das Kind krank ist, kann man bis 9.00 Uhr anrufen um das Essen abzubestellen. Es wird also nur berechnet was auch gegessen wurde. LG
Pflicht für Kinder, die länger als 13:00 gebucht sind. Alle essen Mittagessen, Brot gibts zur Brotzeit. Bei Allergien wird halt das nicht gegessen, worauf sie allergisch sind. Z.B. kriegen die, die keine Milch dürfen statt Pudding dann nen Wackelpudding zum Nachtisch. Ausserdem gibts für die Moslems Schweinefleischfrei. Essensgeld ist Essensgeld, da gibts keine Ermäßigungen. Unsere Kindergarten beschäftigt eine eigene ausgebildet Köchin, es gibt Essen aus Zutaten aus der Umgebung und halbwegs "Bio". Ich bin immer neidisch, wenn ich den Essensplan lese, meine Kinder essen es sehr gerne. Anouschka
Bei uns ist es genauso, wie bei Anouschka. Außer dass bei uns eigendlich nur das Fleisch bio ist, das aber immer. lg Nicole
Bei uns (Sachsen) muss man das Kita-Essen (externer Essensanbieter) buchen, sonst kann man nur vormittags das Kind angeben (4 Stunden). Selbstmitgebrachtes gibt es nicht - alle sollen das gleiche essen - sonst kucken alle auf das Schokoladenbrot statt auf den Spinat. Für Kinder mit Allergien und religösen Einstellungen der Eltern wird speziell für jedes Kind einzeln Ersatzessen angeboten bzw. kann auch das Elternhaus kochen (Hyperallergiekinder). Die Stadt subventioniert das Essen für finanziell Gestrandete und das neue Bildungspaket tut ja auch einiges. PS. Der Elternrat kann jährlich den Essensanbieter wechseln, wenn Bedarf besteht.
bei uns ist das mitessen keine pflicht. es mussten leider schon kinder ausgeschlossen werden, weil die eltern kein essengeld gezahlt haben. ich habe ein allergiekind. es darf nichts mit milchanteil essen. ebenso kein obst oder haselnüsse. ich bekomme den essenplan mit nachhause und kann für mein kind selbst aussuchen, was es essen darf. ggf. koche ich an manchen tagen selbst. lg suki
Hallo, ich mach bei uns die Beitragssachbearbeitung und in allen Einrichtungen ist es so, dass das Essen bei Ganztagsunterbringung verpflichtend ist. So ist es in der Satzung geregelt. Eine Ermäßigung des Elternbeitrages gibt es nur aus finanziellen Gründen. Die Kosten sind je nach Einrichtung und Schließungszeiten verschieden. In der Einrichtung mit den wenigstens Schließungstagen (insg. 3 Wochen im Jahr) sind es 53 Euro, dann 51 Euro bei mehr als 3 Wochen (glaube insgesamt 5 Wochen) und in der Grundschule 33 Euro, weil die halt die Schulferien haben. Die Pauschale ist für ein Jahr mtl. zu zahlen, auch wenn Ferien sind.
Für die Tageskinder gibt es Mittagessen, kostet 2€ pro Tag. Ich denke nicht, dass man selbst Essen mitgeben kann, weiß es aber nicht, ebenso wie ich das Verfahren bei Allergien u.ä. nicht kenne. Wenn man bis zum Donnerstag der vorhergehenden Woche das Kind vom Mittagessen abmeldet (Urlaub, man holt das Kind vorm Mittag oder so), dann muss man für die Tage nicht bezahlen, sonst muss man zahlen, auch wenn das Kind nicht mitißt (bei Krankheit z.B.). Regelkinder werden vor dem Mittagessen abgeholt, können nicht mitessen. Die Kosten kann man nirgendwo geltend machen. Ob das Essen gut ist, kann ich schlecht einschätzen. Selbst habe ich natürlich noch nicht probiert, und mein Dreijähriger antwortet immer nur, es gab "nix" oder "Soße" :-) Laut Erzieherinnen ißt er aber "gut" und wenn ich ihn nachmittags hole ist er auch nicht ausgehungert. LG, Mari
Hi, bei uns isst jedes Kind Mittagessen in der Kita - außer es wird vorher abgeholt.... Allergiekinder kriegen eben anderes Essen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich gut für das Kind anfühlt, als einziger am Tisch zu sitzen und sein Brot auszupacken. Mit Ermäßigungen in der Sache kenne ich mich nicht aus, müsste man mal mit der Kitaleitung besprechen.... Katja
Hallo, bei uns (Hessen) kostet das Essen 3,00 € pro Kind. Anmeldungen sind entweder für feste Tage möglich oder man wählt eine Woche vorher bestimmte Tage aus. Man kann aber das Kind bis 09.30 Uhr vom Essen abmelden. Bei Allergien wird eine Bescheinigung vom Kinderarzt verlangt. Lt. Kindergarten sollen alle Kinder das selbe essen. Es gibt ne Vorsuppe, Salat, Hauptspeise und Nachspeise. Die "Großen", ab 3, gehen zum Essen, für die Krippenkinder wird das Essen geholt.Meine Kinder essen gern da. Ich muss dazu sagen, dass bei uns der Kindergarten kostenlos ist. Die Eltern bezahlen lediglich den Essensgeldbeitrag (wenn die Kinder für das Mittagessen angemeldet sind). Gefrühstückt wird in der Gruppe. Da kann jedes Kind was "gesundes" mitbringen, wobei "GESUND" von jedem Elternteil anders bewertet wird!!!!
Also bei uns ist es so das jedes Kind in der Kita essen muß. Brot gibt es nur zum Frühstück. Ich habe ein Allergiekind und wenn ich am Anfang der Woche auf den großen Essensplan was sehe was er nicht essen kann dann rufe ich bei unserem Essenanbieter an und bestelle um. Wenn es doch einmal passiert das es was gibt was er eben nicht darf dann muß ich ihn vor dem Mittagessen abholen. Unser kleiner isst dort gern und es schmeckt auch. Michele
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten - leidiges Thema
- Kind (4) - extrem schwierige Phase
- Autistischen Vehalten
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita