punsch
Hallo! Mein Kind ist 3 Jahre und 4 Monate alt, und Anfang des Jahres haben wir zu Hause den Mittagsschlaf abgeschafft. (Es gab nur noch Theater darum, am Ende waren alle genervt, geschlafen wurde kaum, also haben wir's gelassen, und sie kam gut über den Tag und abends schön problemlos ins Bett, da entsprechend müde) Bei der Tagesmutter MUSSTE sie während all der Zeit noch Mittagsschlaf machen (die Tagesmutter ließ nicht mit sich reden, und ich hatte auch Verständnis dafür, daß sie selbst eine Mittagspause brauchte) - allerdings hatten wir dann abends immer das Problem, daß ich meine Tochter oft bis halb zehn, zehn nicht ans Schlafen kriegte - sie bekam also eindeutig zuviel Schlaf bzw. überflüssigen, den sie dann eben vom Nachtschlaf abzog. Nun geht sie seit einer Woche in den Kindergarten - und anscheinend soll es dort so weitergehen: Mittagsschlaf ist laut Erzieherin "im Konzept so vorgesehen". (???) Ich bin ja bereit, mir das eine Weile anzuschauen, da ja bestimmt die Kinder im Kindergarten ganz anders gefordert werden und ein Mittagsschlaf dann wieder angezeigt und sinnvoll ist. Sollte sich aber herausstellen, daß ích mein Kind abends nicht ins Bett kriege, will ich (logischerweise, oder?), daß mein Kind KEINEN Mittagsschlaf mehr macht. Beim Gespräch darüber sagte die Erzieherin zu mir: "Gern - wenn sie ein Vorschulkind ist!" Das fand ich ziemlich daneben, und es ärgert mich auch. Das ist doch völlig überholt - dachte ich immer. (Man sagt ja auch nicht: "Männer ab 72 sollten wieder eine Windel tragen!", sondern entscheidet sowas selbstverständlich nach der Notwendigkeit. Schließlich sind körperliche Gegebenheiten/Bedürfnisse doch nun mal individuell sehr unterschiedlich.) Wie ist das in Euren Kindergärten? Wird da auch der Mittagsschlaf kategorisch vorgeschrieben, ohne Ansehen des Kindes, das vielleicht gar keinen zusätzlichen Schlaf zum Nachtschlaf mehr braucht?
Hallo, Grundsätzlich kann ich dich gut verstehen. Abends möchten wir als Eltern glaub ich alle mal feierabend vom Kind haben :) Aber ... tatsächlich ist das Thema Mittagschlaf ja/nein/vielleicht in der Kita-Konzeption geregelt und die sollte dir zum Zeitpunkt der Auswahl des Kiga schon bekannt sein, damit es eben nicht solche Überraschungen gibt. Wir haben eine Schlafkita, zum Glück braucht der Kleine den MS noch und der Große ist jetzt in der Schule da gibt es keinen MS. Freunde von uns haben extra einen ohne MS gesucht, weil der Kleine auch keinen brauchte. Ihr müsst wohl da durch und abends länger mit Kind sein, oder ihr such euch ein tolles aktives Nachmittagsprogramm (Sport?) so dass Kind schön müde wird (trotz MS). Alles Gute
Hallo! Nur kurz zu dem Aussuchen des Kindergartens. Bei uns ist an ein Aussuchen des Kindergartens gar nicht zu denken. Wir können froh sein, daß wir überhaupt einen Platz bekommen haben, denn das stand lange genug in den Sternen. Hätte ich es mir aussuchen können, hätte ich in der Tat einen ganz anderen Kindergarten gewählt. Trotzdem habe ich zum ersten Elternnachmittag vor einigen Wochen gefragt, wie das mit dem Mittagsschlaf gehandhabt wird, und mir wurde gesagt, daß einige Kinder schlafen und einige nicht. Hm.
Naja auch Erzieher benötigen eine Mittagspause. Und die Kinder die tatsächlich schlafen Ruhe. Wenn mein Zwerg (5) hier zu Hause ist ist er echt bemüht leise zu sein wenn die anderen 5 (Tageskinder) schlafen. Seine Vorstellung von ruhig korreliert aber nicht immer mit meiner, immerhin isser eben ein Kind. Oft muss er mir dringend etwas mitteilen oder hat irgendwas anderes auf dem Herzen. Und hier zu Hause ist das ein Kind, im Kindergarten ja dann möglicherweise mehrere Kinder. Sicher ist es definitv nicht richtig wenn ein Kind zum Schlafen gezwungen wird. Aber wenns beim Ruhen (und das sollte definitiv jedes Kind) einschläft dann benötigt es ja wohl doch den Schlaf. Ich habe hier auch immer wieder ZWerge die nicht schlafen, die ruhen dann eben und ich leg sie so dass sie z.B. beim Buch anschauen die anderen Zwerge nicht wecken.
hier ist es so das alle kinder schlafen außer die vorschulkinder
"Ich habe hier auch immer wieder ZWerge die nicht schlafen, die ruhen dann eben und ich leg sie so dass sie z.B. beim Buch anschauen die anderen Zwerge nicht wecken." Ich finde, genau das sollte doch in einem Kindergarten (jede Gruppe hat 3 Räume zur Verfügung!) auch möglich sein können.
wen alle wünsche der eltern erfüllt werden sollen,dann funtiuniert das zusammenleben wahrscheinlich nur schlecht. bei uns schlafen dir 3jährigen auch. meine tochter hat allerdings das ganze jahr nur gelegen, ab und an ist sie über der geschichte eingeschlafen. gebraucht hätte sie es nicht, aber es war nun mal so das alle 3jährigen schlafen.
Bei uns wird es individuell gehandhabt. Kinder, die nicht schlafen wollen/sollen, werden auch nicht in den Schlafraum gebracht und die Kinder, die schlafen möchten, halten Mittagsschlaf.
Konzept hin oder her- wenn ich nicht möchte, daß mein Kind schläft, dann sollen sich die Damen und Herren Erzieher etwas einfallen lassen. Was die Erzieher gerne vergessen, ist die Tatsache daß der Kindergarten ein Dienstleistungsunternehmen ist und die Kinder samt Eltern die Kunden und Regeln zwar gut sind, aber eben nicht auf jede Familie passen. Meine Tochter hat von anfang an sehr wenig geschlafen und ist schon ohne Mittagsschlaf recht spät ins Bett und sehr früh wieder raus. Wenn sie dann tatsächlich im Kindergarten eingeschlafen war, hatte ich sie ewig rumhüpfen, 23 Uhr war da oft gar nix, oft wurde es später. Trotzdem war sie dann morgens um fünf fit. Mittagsschlaf ist bestimmt toll, wenn man als Eltern mit 4-5 Stunden Schlaf auskommt. Mir zumindest reicht das nicht. Ich hab den Erzieherinnen gesagt, daß ich nicht möchte, daß mein Kind schläft. Punkt. Aus. Ende. Hinsetzen und leise spielen oder malen gerne, aber schlafen lassen geht nicht. Und siehe da: nach einigen Diskussionen durfte mein Kind plötzlich während der zwei Stunden einfach nur ein Buch anschauen oder malen. Und seitdem klappts auch abends mit dem einschlafen.
Und hattest Du nicht das Gefühl, es Dir auf die Tour mit der Erzieherin zu vermiesen? Das ist nämlich im Moment immer meine Sorge: daß, wenn ich in gewissen Dinge hartnäckig bin, Diskussionen zu Ende führe, sie mich nervig findet, unser Verhältnis schwierig wird und darunter dann wiederum mein Kind leidet (bzw. dessen Freude am KiGa - schließlich merkt sie es ja, sollten ihre Mutter und ihre KiGa-Erzieherin sich nicht leiden können). Das würde mich noch interessieren. Ansonsten macht mir Deine Geschichte ja viel Mut!
Nee, gar nicht. Wobei ich sagen muss, daß mir solche starren Regeln (getreu dem Motto "Das machen wir schon immer so" oder "Das war noch nie so") ziemlich wurscht sind. Wenns sinnige Regeln sind, dann ist es ok, da mach ich auch gerne mit- aber das ist Schwachsinn. Wäre es nicht gegangen, hätte ich mich eben nach einer anderen Betreuungsmöglichkeit für meine Tochter umgesehen (wir haben bei uns im Ort noch zwei weitere Kigas mit freien Plätzen und von einem weiss ich sicher, daß da diese Schlafregelung nicht gilt)
...denn wenn es aus Personalgründen nciht geht, daß allen Kindern die Möglichkeit besteht wach zu bleiben wirst Du es nicht ändern können. So sehr ich dich verstehe und so sehr ich eine erzwungene Mittagsruhe daneben finde. Das sind nun mal Dinge, die man vorhher weiß und nach denen man sich die Einrichtung aussuchen muss. Wenn man nicht aussuchen kann ist das extrem ärgerlich. Aber ändern kann man daran wenig. Trotzdem das Gespräch suchen (gerne auch mit Träger), damit es später nciht heißt "ja hätten Sie mal was gesagt". Kopf hoch, die zwei Jahre gehen auch mit Mittagschlaf schnell rum. Jeckyll
Hallo, ich habe bewusste einen Kindergarten gewählt, der mittags eine Ruhephase für alle Kinder hat, ohne Schlafzwang, aber wer beim Ruhen einschläft darf weiter schlafen. Gearbeitet habe in einer Kita ohne Ruhephase, was ich nicht gut finde und meinem Kind nicht antuen würde, denn jedem Arbeitnehmer steht eine Pause zu. Was heisst denn, die Kinder müssen schlafen? Wie lange liegen sie? Kann dein Problem schon verstehen, aber kann dein Kind nicht ruhen ohne zu schlafen? Würde auch nicht wollen, das Junior bis 22 Uhr hier rum turnt, denn dann kommt er morgens nicht raus und der Tag beginnt schon müde... LG Aeonflux
Ich finde den erzwungenen Mittagschlaf sehr schlecht. Meine Tochter wird bald 6 und soll mittags eine Stunde ruhen.....naja, zuhause ruht bei uns vor 21 Uhr keiner, nicht mal wenn der Vormittag stressig war. Ich suche deshalb eine andere Möglichkeit, wie ich mein Kind nach 13 Uhr betreuen lasse. Es ist wohl aus Personalgründen nicht machbar, daß eine Gruppe weiterspielt während die Mittagschlafkinder schlafen. Doof, aber nix zu machen. Ein Jahr noch, dann ist es GsD vorbei.
Bei uns im Kindergarten musste sogar die Vorschulkinder sich mit hinlegen. War dies vielleicht nervig. Kompromisse gab es nicht. Ich hatte nur die Wahl meinen vorm Schlaf zu holen oder holen zu lassen...
Wahnsinn, dass es so was überhaupt noch gibt. Im Kindergarten meines Sohnes ist gar kein Mittagsschlaf vorgesehen, die Kinder haben nicht mal die Möglichkeit, mittags zu schlafen, betreut werden Kinder im Alter von 3-6 Jahren. Dortiger Ablauf: 12 Uhr Mittagessen, danach Gesicht waschen zähne putzen und um spät. 13 Uhr sind sie dann draussen auf dem Spielplatz, bei schönem Wetter bis 15 Uhr, falls es nicht so schön ist, bis 14 Uhr, um 15 Uhr gibts drinnen Brotzeit. Ein bisschen hart für die ganz Kleinen, wenn sie von Anfang an bis 17 Uhr gehen müssen. Zum Glück geht mein Sohn "nur" bis 14 Uhr, am Anfang war er nämlich schon ziemlich k.o. nach dem KiGA, nach ein paar Monaten legte sich das aber, hingelegt habe ich ihn aber mittags nicht mehr, sonst hätte er die halbe Nacht rumgeturnt. LG
Verstehe immer nicht, warum ohne Schlafen nicht wegen der Betreuung geht, im Schlafraum muss doch auch eine Erzieherin anwesend sein, bei meinem Sohn sind 23 Kinder in der Gruppe, 1 Erzieherin, 1 Kinderpflegerin, die beiden Damen machen abwechselnd Pause. Bei uns ist es genau umgekehrt, manche Eltern möchten, dass mittags geschlafen wird, da bräuchten sie aber mehr Personal, denmn wenn eine bei den schlafenden, eine bei den spielenden (die, die nach einer halben Std. nicht eingeschlafen sind und die anderen vom Schlafen abhalten würden) und eine Pause machen würde, bräuchte man drei Betreuungspersonen. So wurde es hier begründet. "Früher" wurde das hier auch so gehandhabt, aber irgendwie war es immer schwierig, weil die Erzieherinnen nie richtig Pause machen konnten. LG
Kindergarten ist anstrengend und eine Mittagspause schadet da sicher nicht. Zu Hause kann sie doch weiter ohne Mittagsschlaf sein, im Kiga ist das eben so. Ich finds nicht schlimm, mein Sohn akzeptiert das wunderbar, wir amchen auch kein Drama drum. A.
Ohne alle anderen Beiträge gelesen zu haben: Bei uns ist es exakt genauso. Und auch wir haben ein Kind, dass dann bis 22 Uhr hier herum tobt. Das Gespräch bei uns hat ergeben, dass das Kind nicht schlafen MUSS (geht ja auch nicht, hat ja keinen Schlafknopf - obwohl teils ja wünschenswert ;) ), aber in der Gruppe im Schlafraum bleiben muss und ruhen. Wenn er nicht schlafen kann, muss er leise sein und kann die CD hören, die dort zum schlafen läuft. Anfangs hat er viel Theater gemacht, dass sogar zur Diskussion stand, den Jungen wieder herauszunehmen! Da war ich mal richtig stinkig. Jetzt ist es so, dass er dort hockt, meist döst und ab und zu zum Ende hin einschläft. Also die letzten 10 Minuten. Dann MUSS er natürlich wieder aufstehen, und ist entsprechen genervt und neben der Kappe (wem ginge es nicht so?). Eine individuelle Orientierung am Kindsbedürfnis ist das ganz sicher nicht. Aber ein Stück weit muss man sich der Organisation unterordnen, so blöd es auch ist. Verhandelt habe ich nun, dass er ein Stück eher zu den "Vorschulkindern" mittags darf, ich also nicht warten muss, bis er 5 ist. Mal sehen, ob das klappt ...
bei uns gibt es sowohl in der U3-Gruppe als auch bei den Größeren die MÖGLICHKEIT zu schlafen und es wird absolut individuell gehandhabt. So sollte es auch sein! Sieht aber nicht so aus, als ob in eurem Kindergarten da jemand mit sich reden lässt. Sieh zu, dass du eine andere Einrichtung findest. (es handelt sich um eine Einrichtung in den neuen Bundesländern, oder?) mlG N.
"Sieh zu, dass du eine andere Einrichtung findest." Du bist witzig (nicht böse gemeint). Wie gesagt: viel lieber hätte ich mein Kind in anderen Kindergärten untergebracht, deren Konzeption mir eher zusagte (und wo ich sie auch bereits angemeldet habe, als sie 4 Monate alt war!). Die sind aber auch entsprechend beliebt bzw. überlaufen, und dort einen Platz zu ergattern ist ein Riesenglück - das wir leider nicht hatten. Ich wußte ja, daß ich nun einen Kiindergarten habe, der eher konservativ erzieht und Prioritäten setzt, die ich so nicht teile. Aber was den Mittagsschlaf angeht, da hatte ich wirklich angenommen, daß mittlerweile auch die hinterwäldlerischsten Kindergärten mitbekommen hätten, daß es Unfug ist, die Entscheidung "Mittagsschlaf ja oder nein" allein vom Alter abhängig zu machen anstatt vom individuellen Schlafbedürfnis und der jeweiligen Familiensituation. Und - ja, in den neuen Bundesländern.
... im Kiga noch Mittagsschlaf??? Unsere Tochter hat den Mittagsschlaf mit knapp 2 Jahren abgeschafft. Als sie in die KRIPPE kam, machte sie schon lange keinen Mittagsschlaf mehr, als einzige in der Krippengruppe - kein Problem für die Erzieherinnen, meine Tochter durfte dann in dem 2. Krippenraum spielen, meist kuschelte sie dann mit einer Erzieherin auf dem Sofa und genoß die intensive Zuwendung. An der Wand hängen Zettel "Kind A 14.30 wecken, Kind B 15.00 wecken, Kind C 1 Std Mittagsschlaf..." Die Erzieherinnen nehmen also Rücksicht auf die Wünsche der Eltern. Zum Glück, denn wenn unsere Tochter Mittagsschlaf machte, ging sie abends zwischen 23 und 1 Uhr ins Bett!!!!!!!! Nachts schlief sie früh genau 12 Std lang. Mehr brauchte sie eben nicht. In der Kindergartenebene schlafen die Kinder eigentlich alle nicht mehr. Wenn noch jemand schläft, bekommt er die Möglichkeit im Krippenbereich. Unser Sohn wird ähnlich früh keinen Mittagsschlaf mehr machen, er fängt jetzt schon an, auf 1 Std zu reduzieren und ist erst 15 Monate alt. In der Krippe kann ich Schlafzwang noch irgendwie nachvollziehen - aber im Kiga Bereich... einfach nur krass. Wäre die Vollkatastrophe bei uns.... ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung
- Mittagsschlaf nach KiGa