Elternforum Kigakids

Erziehungsberatung auf Anraten der Kinderärztin???

Erziehungsberatung auf Anraten der Kinderärztin???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, habe schon öfter mal geschrieben dass wir Probleme mit unserem Wirbelwind 4 Jahre haben (hauen, treten, Giftanfälle und und und). Jetzt bekommt er seit einigen Monaten Homöopathische Mittel gegen sein impulsives Wesen (teils auch aggressiv) und ich meine das es schon viel besser geworden ist. Jetzt waren wir heute beim Kinderarzt (wegen Husten) und mein Sohn hat dann wild um sich gehauen, weil er sich nicht abhören lassen wollte. Meine Kinderärztin meinte, ich müsste ihn in einer solchen Situation "anbrüllen" damit er merkt, dass er sich so nicht verhalten kann. Sie hat meinem Sohn dann gesagt, wenn er nicht sofort ruhig ist, muss die Mama draussen warten. Dann hat er sich auch beruhigt. Und zu guter letzt, meinte unsere Kinderärztin, ich solle doch mal eine Erziehungsberatung einschalten, da es sich anscheinend um ein Mutter-Sohn Problem handelt. Ich meine aber, das ich recht gut mit meinem Sohn klarkomme und von der Idee in anzubrüllen halt ich ehrlich gesagt garnix! Was meint ihr dazu? Unser Kindergarten meint übrigens, das er halt sehr impulsiv, aber ansonsten ein total normaler 4jähriger wäre. Vielen dank schonmal, für Eure Meinungen/Tips usw. Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

leider wird eine erziehungsberatung immer gleichgesetzt mit "ich habe versagt und deshalb muss ich da hin" - so siehst du das anscheinend auch, oder? fakt ist, dass dein kind aufgrund der homöopatischen mittelchen "ruhiggestellt" ist, du sagst auch, es ist "seitdem" sehr viel besser geworden - sagst aber auch, dass er auffällig ist. insofern würde ich tatsächlich mal zu einer erziehungsberatung gehen, denn die haben tatsächlich sehr gute ansätze und können dir gut helfen. ich war selbst schon in zweien :o) anbrüllen ist das total falsche kommunikationsmittel, erst recht, wenn du selbst schon feststellst, dass dein sohn eher wild ist als ruhig. anbrüllen hat zur folge, dass dein kind ebenfalls irgendwann brüllt, weil es meint, seinem ärger so luft verschaffen zu müssen. auch wir hatten dieses thema - wobei simon generell ein sehr lautes organ hat. ich bin auch sehr schnell sehr laut geworden, gebessert hat sich dadurch auf gar keinen fall etwas, erst recht nicht sein verhalten - es ist noch schlimmer geworden. seitdem habe ich mir angewöhnt, auch in den noch so katastrophalsten situationen immer ruhig zu bleiben und besonnen auf simon einzureden, was auch inzwischen fruchtet, wie sich gerade an diesem we wieder gezeigt hat. meine frage noch, wer hat dir die globuli oder was das auch immer ist, verschrieben? lg sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, lass Dich nicht von der KiÄ verunsichern. Wenn die Kita meint und Du auch, er ist halt nur ein sehr aufgewecktes, impulsives Kind... Ihr habt doch am meisten Umgang mit ihm. Die KiÄ sieht ihn 5 min - da kann doch keine richtige Einschätzung erfolgen. Sicherheitshalber kannst Du vielleicht noch mal im Erziehungsforum fragen. LG und starke Nerven Jana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Fühlst Du Dich wohl mit der momentaen Situation mit ihm? Scheinbar ja nicht, weil Du ihm Medikamente gibst. ich kann nur sagen, dass Erziehungsberatung mir unwahrscheinlich geholfen hat, und unserer Familie und dem Sohn auch. Ich empfehle Dir, es mal zu versuchen! Es ist nie schlecht, sich mal von außen betrachten zu lassen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde zumindest mal drüber nachdenken-Erziehungsberatung heisst ja nicht gleich dass du mit deinem Sohn "nicht klarkommst". Da es offenbar ohne Medikamnete nicht so super läuft,würde ich mich zumindest mal erkundigen bzw mir Tipps einholen wie du zB in solchen Situationen(über die Aussage"dann müssen sie ihn eben anbrüllen "brauchen wir ja nicht zu diskutieren!!)reagieren solltest/könntest. Ich war mit meiner Tochter auch mal bei so ner Beratung(wegen ner anderen Sache allerdings) die waren echt sehr nett und haben mir/meiner Tochter auch sehr geholfen;o) LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für eure Antworten, aber ich komme mit der derzeitigen Situation eigentlich sehr gut klar, ich hab mich aber eben noch mit einer Erzieherin aus dem Kiga unterhalten und sie meinte, dass mein Sohn so normal wie alle anderen sind und er so wie sie es sieht einfach ne Antipathie gegen unsere Kinderärzten hat. Ich glaub, ich sprech erstmal mit einem anderen Kinderarzt oder ruf mal so´ne Beratungsstelle an, was die so meinen. Danke und lg. Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn alles ok ist, warum fragst du dann? :o) lass doch die homöopatischen mittel mal weg - was passiert dann? lg sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... es sich(auf einmal?) nur um eine "Apathie" gegen die Kinderärztin handelt warum bekommt er denn dann Medikamente?? Und was passiert wenn er sie nicht mehr bekommt(kann ja keine Dauerlösung sein?!) LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

d


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, er bekommt belladonna c30 und damit ist es echt total besser geworden. Und das mit der Antipathie gegen unsere Kinderärztin meine ich, weil sie mir immer solche dollen Tips gibt (anbrüllen, ohne GuteNacht Geschichte ins Bett wenn er frech ist, usw.) Mein Sohn hört das ja alles mit an und es ist ja kein Wunder, das er die dann nicht mehr leiden kann. Wie gesagt, bei allen anderen ist es ja viel viel besser geworden seitdem er die Globulis bekommt. Ausserdem war er auch vorher kein Psychopath, aber er hat sich halt bei Streitereien oder wenn er sich falsch behandelt fühlte immer mit hauen und treten gewährt, anstatt verbal. Das war eigentlich der Grund warum wir ihm die Globulis geben. Lg Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nur wie lange möchtest Du ihm die geben? WER hat sie Euch verschrieben, D30 ist ja nun nicht gerade eine minimale Potenz? Lass es am besten mit der Erziehungsberatung, denn ich denke, Du wolltest hier eh nur hören, dass wir alle ebenfalls denken, Dein Sohn braucht keine. DAs ist jetzt kein Angriff und keine Kritik - lediglich eine Feststellung. Ich denke aber genauso, dass Du nach Absetzen von Belladonna die gleichen Probs haben wirst wie früher... LG Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich würde nicht zur Erziehungsberatung gehen. Nicht weil ich gegen Erziehungsberatung bin (war selbst auch schon da), sondern weil es bei so kleinen Kinder in den allermeisten Fällen einen anderen Grund gibt, warum sie sich so verhalten. Natürlich kann man da auch mit konsequenter Erziehung viel helfen, man sollte aber vielleicht erst mal abklären warum er sich so verhält wenn es wirklich Probleme gibt. Der Vorschalg deiner Kinderärztin den Kleinen anzubrüllen, war auch meiner Meinung nach total daneben. Das kann passieren, daß man sein Kind anbrüllt, toll finde ich es nicht und viele Kinder schalten dann erst recht ab. LG Inge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Inge, vielen Dank für Deine Antwort. Mein Problem ist ja, dass ich einfach den Grund für sein Problem nicht wirklich erkenne. Es kann sein, dass er zwei Wochen das liebste und süsseste Kind auf diesem Planeten ist und dann von jetzt auf gleich ausrastet. Er schreit dann rum und haut dann z.b. seinen besten Freund (weil der nicht hilft beim aufräumen), oder aber wie heute, er haut um sich weil unsere Kinderärztin ihn richtig am Arm festhält um ihn abzuhören. Aber wenn man ihn so "fesselt" dreht er halt durch und wie gesagt, er hat eh ne Abneigung gegen unsere Kinderärztin. Aber ich habe heute beschlossen, demnächst einen anderen Kinderarzt zu suchen, da auch unsere Erzieherin im Kiga nicht "für" eine Erziehungsberatung ist. Lg Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber gerade für solche sachen sind doch z.b. auch erziehungsberatungen da? ich meine wir sind nicht als mütter geboren - DORT ist fachpersonal, was sich (im studium, in der lehre, sonstwo) mit dem thema kindererziehung und -entwicklung befasst hat... was GENAU ist denn dein problem mit der erziehungsberatung? lg sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mit, weil ich meine dass unsere Kinderärztin meinen Sohn überhaupt nicht richtig kennt und ich so einen Tip schon für etwas verfrüht halte. Ich habe heute übrigens bei der Beratungsstelle angerufen und denen mein Problem geschildert. Und auch die meinten, ich sollte erstmal mit dem Kiga reden was die dazu meinen. Unsere Erzieherin sagte "was willst du da, dein Sohn ist überhaupt nicht auffälliger als die andern Jungs". Also werde ich jetzt erstmal einen anderen Kinderarzt suchen und dann weiterüberlegen... Gruß Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kennt doch aber dein kind noch weniger??? versteh mich nicht falsch... wenn du mit deinem kind klarkommen würdest oder mit seinem verhalten, dann würde er nicht belladonna d30 bekommen. tut er aber. das ist kein angriff, wie gesagt. ich möchte dir die erziehungsberatung auch nicht aufschwatzen - nur empfehlen. allerdings hatte ich wirklich massive probleme mit simon und bei ihm haben die homöopatischen sachen (bachblüten ausprobiert) eher das gegenteil bewirkt - also wie es meistens bei pflanzlichen mitteln ist, erstmal alles schlimmer gemacht. nach einer "noch schlimmer"-aktion saß ich beim notarzt mit einer gerissenen hornhaut im auge...weil simon mir mit absicht ins auge reingestochen hat... da war er keine drei jahre alt...aber das tut jetzt hier nichts zur sache... im kindergarten ist mein sohn (von zwei ärzten mit verdacht auf ad/h/s diagnostiziert - obs stimmt weiß keiner) auch ein ganz anderes kind als hier bei mir. insofern hat IngeA da sicherlich auch recht - sind die ursachen nicht vielleicht woanders zu suchen? also ist er nur BEI EUCH so? die erziehungsberatung hat mich, genauso wie jetzt die ergotherapie, auf ganz andere sachen gebracht, an die ich nichtmal gedacht habe... nichtmal ansatzweise, das hat mir sehr geholfen mein kind zu verstehen. wenn er manchmal so wütend ist, hast du ihn mal untersuchen lassen, stimmt mit seinen ohren alles? hört er richtig? lg sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und so massiv wie du mir deine Probleme mit deinem Sohn schilderst ist es bei weitem nicht. Und wenn er so ist, ist es egal wo er gerade ist, ob im Kiga, zuhaus oder bei Oma/Freunden. Und wie gesagt, der Kiga sagt keine Erziehungsberatung und ich warte auch noch. Lg silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die Belladonna C30 sollen angeblich ein wenig sein extremes Temperament zügeln. Wir geben die übrigens nur alle 3 Wochen und dann 3 Kügelchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich teile die Meinung vieler hier, dass bei Euch gerade nicht alles zu stimmen scheint, weil es anderenfalls Deine Anfrage gar nicht gegeben hätte. Wenn Du eine Erziehungsberatung nicht aufsuchen möchtest, solltest Du aber Deinen Sohn zumindest mal sehr genau - und das am Besten ohne Medikamente - beobachten und ggf. mal aufschreiben, wenn er sich auffällig verhält. Man ist ja als Mutter doch oft geneigt, sich für auffälliges Verhalten eine Erklärung zu suchen - so wie Du das auch getan hast (der Freund wollte nicht beim Aufräumen helfen, die KiÄ mag er nicht). Aber Dein Sohn ist in einem Alter, in dem er mit solchen Konflikten anders umgehen können sollte. Viel Glück Robina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich habe im übrigen genau das gegenteil hier festgestellt: je lauter mein kind brüllt, desto leiser spreche ich mit ihm. um mich zu verstehen, wird da schnell der regler runter geschraubt. im übrigen gibt es auch bei adhs die möglichkeit, dass sich die kinder über einen gewissen (aus längeren) zeitraum zusammenreissen und dann irgendwann "explodieren". ggf. solltest du das vielleicht mal austesten lassen?! je früher dann entsprechend mit der ergotherapie angefangen wird, desto früher kann korrigierend eingegriffen werden.