blessed2011
hallo ihr, mein sohn hat eine neue erzieherin mit ausländischem akzent und teilweise nicht ganz korrektem deutsch... würde euch sowas stören? oder gleichen das die andern sprachlichen vorbildern gut aus? karina
.
Nein. Würde mich nicht stören.
Wenn es sich nicht um einen deutlichen Akzent handelt und die Erzieherin nicht gerade die Sprachförderkraft ist, dann ist es okay. Selbst im Deutschen gibt es eine Menge "Akzent".
Nein, ich finde, das ok. Hauptsache, sie macht ihren Job richtig und dein Kind fühlt sich dort wohl LG
wenn sie die Sprachfachkraft ist, wäre es nicht ok und bei einem starken Akzent ist es auch nicht so leicht. Gerade bei der Sprachfachkraft zur Sprachförderung muss jemand sein, der ein sehr klares Hochdeutsch spricht, sonst geht das nämlich ziemlich in die hose, wenns um Sprachförderung geht.
Ne, haben wir hier auch (1x stark russisch, 1x weniger stark türkisch). Es gibt genügend korrekt sprechende Erwachsene in der Umgebung.
Das würde mich nicht stören, genauso wenig wie unsere Erzieherinnen, die deutsch mit Dialekten sprechen (schwäbisch und sächsisch). Meine Mutter ist Ausländerin und hat quasi mit mir zusammen deutsch gelernt. Das hat keine schädlichen Auswirkungen auf meine Sprachentwicklung gehabt, genauso wenig wie der ausgeprägte bayerische Dialekt meines Vaters und meiner Großeltern.
nicht direkt das die erzieherin einen akzent hatte, sondern weil mein sohn ihn damals übernommen hat.
Aber auch eher aus dem Grund, dass mein Kind es dann auch oft so gesagt hat, weil er es für richtig hielt. Und ja, ich gebe zu, die Vorschule hätte die Erzieherin auch nicht machen sollen in meinen Augen. melli
kommt drauf an....mir wäre es egal....da wir ein Deutsch/Bayerisch sprechender Haushal sind.....für ausländer die ev. nur im Kiga die sprache erweben wäre es wohl nciht gut.....
nein, wir haben auch eine russische erzieherin, die aber schon viiiiiiele jahre in dt.land lebt. aber man hört es natürlich trotzdem raus und auch ist die aussprache nicht immer ganz korrekt. aber das hat eher etwas sympathisches als was störendes.
Danke für die vielen Meinungen, ich war mir nicht so sicher, aber ich denke, mein Sohn hat gute sprachliche Vorbilder und wird das jetzt nicht falsch übernehmen (auf Dauer). Mein Bauchgefühl war aber so komisch, dass ich möchte, dass mein Sohn auch in der Betreuung gute Vorbilder hat. Naja, die Hauptsache ist wohl was sie sagt, nicht wie sie es sagt...wenn sie einfühlsam falsch redet, ist das wohl besser, als ein "korrekter" deutscher Feldwebel...hahahah
hat mein sohn den polnischen akzent angenommen. meine tochter nicht.
ein sprachliches talent sozusagen
Also manchmal Lach ich mich auf dem
Sofa abends tot. Ich finde es sogar eine totale
Bereicherung. Dann müssten euch ja auch ausländische
Kinder stören, deren Akzent könnte auch übernommen werden
Oder Kinder mit sprachauffälligkeiten auch
Die könnten übernommen werden. Also echt
Ein bischen mehr Toleranz, ich hoffe das die Kinder eben das
Nicht übernehmen. Haben eine amerikanische Kollegin und das
Ist so toll für die Kinder auch mal andere Sitten und Gebräuche aber
Auch sprachen kennen zu lernen. Englisch im kiga wollen alle
aber sonst fehlt die Toleranz . Nee super
Find den applaudierenden Smily leider grad nicht
Was machen Kinder die Eltern mit Akzent oder schlechtem Deutsch haben? Kinder bekommen das hin. Sicher lernt auch sie mit der Zeit dazu und mit den Kindern wenn sie 8 Stunden am Tag deutsch spricht. Mcih würds nciht stören
Auch das ist ein Erfahrungswert, den Kinder machen MÜSSEN. Sollten Kinder den Akzent oder die Fehler wirklich mal imitieren, dann ist das ganz sicher nur von kurzer Dauer... Kein Kind wird wegen einer ausländischen Erzieherin kein "richtiges" Deutsch lernen. Kinder übernehmen die Sprache der Eltern und eines Großteils der Allgemeinheit. Das sieht man doch daran, dass unsere Sprache sich durch die moderne Kommunikation und den steigenden Medienkonsum sowieso immer mehr in Richtung Hochdeutsch entwickelt, mit dem einhergehenden Verschwinden der Dialekte.
Hej allesammen! Ich apllaudiere auch PG oder wie sie sich nennt. Meine Kinder haben korrekt Dänisch gesprochen, als sie im KIGA anfingen (da sie nie bei der Tagesmutter waren und eben eher "Erwachsenen-Deutsch-/Dänisch sprachen, wie die dän. Großmutter manchmal meinte), aber sie kamen dann aus dem dän. KIGA mit den Grammatikfehlern der dänischen Freunde heim. Das hat sich doch blitzschnell wieder gelegt - sie hören doch von so vielen die Umgebungssprache! Ich wunder mich wirklich, worüber sich manche Leute einen Kopf machen! Auf sowas wäre ich nie gekommen! Allerdings haben sich auch niemals dän. Eltern gescheut, ihre Kinder zu uns zum Spielen zu lassen, obwohl ich sicher auch einen dtz. Akzent mache und vor allem zu beginn meines lebens hier noch sehr viel mehr Fehler machte als jetzt! Ich habe noch nie gehört, daß ein Kind deshalb verkehrt sprach! Gruß Ursel, DK
Hallo, ich fände es schwierig, weil in unserer Kita viele Kinder sind, die Zuhause kein Deutsch sprechen. Somit sprechen viele Kinder kaum/kein Deutsch und für die Sprachentwicklung ist es dann schon gut, wenn zumindest die Erwachsenen sprachliche Vorbilder sein können. Mein Sohn war noch keine 2 als er in die Kita kam und ich konnte später an seiner Art sich auszudrücken hören, welche Erzieherin viel in der Gruppe war. Allerdings sprich wohl kaum jemand ganz korrekt... LG Aeonflux
Mal anders herum: Also ich spreche feinstes hochdeutsch und bin damit in einer Gegend mit derbstem Dialekt gelandet. Großteils arbeite ich mit Kindern im Kigaalter. Und ja: die ersten 5 Jahre - und auch heute noch nach 14 Jahren- habe ich vieles nicht verstanden. Und die Kinder verstehen mich natürlich auch nicht immer. Ein Problem ist das aber nicht. Ich habe aber schon öfter dumme Kommentare von Eltern geerntet. Völlig unverständlich das Ganze...
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..