aeonflux
Hallo! Meine Tochter ist 2 3/4 Jahre alt und geht seit August in den Kindergarten. Sie geht gerne und alles ist gut. Vorgestern saßen wir am Tisch und meine Tochter sagt aus heiterem Himmel zu mir:" Du dummes Ding!" ich fragte nochmal nach um sicher zu gehen es richtig verstanden zu haben... Ich war etwas irritiert und fragte, wer sowas sagt und bekam zur Antwort "die ..." (Erzieherin, seit 3 Monaten da, machte einen netten Eindruck bisher) Ich fragt wozu sie das gesagt hat und meine Tochter sagte aus voller Überzeugung:"zu mir die das gesagt!" Ich versicherte meiner Tochter, dass sie kein dummes Ding sei!!! Am nächsten nachmittag traf ich die Erzieherin an und erzählte ihr, was meine Tochter zu mir gesagt hat...Und fragte nach der Situation. Sie beteuerte sowas nie zu meinem oder einem anderen kind gesagt zu haben und holte eine Kiste mit FingerPuppen und ein selbst gebasteltes PuppenTheater und erzählte am Vortag "Frau Holle" gespielt zu haben... Sie haben seit Wochen Thema Märchen... Sie zeigte meiner kleinen die PechMarie und erklärte das mit dem dummen Ding nochmal. Wir schmunzelten über ein doch ganz süßes und harmloses Missverständnis mit einer 2 jährigen... Gut, dass wir drüber gesprochen haben. So ohne Leitung, Träger, Anwalt oder sonst wem... Gute Nacht! Aeonflux
Hey, Ich muss lachen,weil meine Tochter 28 Monaten,Sie geht auch gerne zu Krippe,erzählt mir letzte 2 Monaten jeden Tag,dass jemand hat Sie oder anderem Kind "AUA" gemacht hat. Ich denke,die können es noch nicht alles erklären,was ist passiert.
Könnte von meiner Tochter kommen.
Sowas kenne ich auch. "Ich werde im Kindergarten zum Essen gezwungen!", sagte mein Kind mal. Heraus kam, dass sie aufessen musste, was sie bestellt hatte. In diesem Falle ein Brot mit Nutella. Welche Strafe! Sie weiß, dass ich nichts von Zwang beim Essen halte, aber im Kindergarten würde man ewig viel wegwerfen, wenn die Kinder nicht beigebracht bekämen, dass sie nur anfordern sollen, was sie auch essen möchten, abgesehen davon, dass ich das auch zu Hause gern so habe. Das machen die Erzieherinnen altersgerecht, liebevoll, aber klar. Oder eine Schülerin in der Grundschule, die weinend und schluchzend herausbrachte, sie bekäme zu Hause nichts mehr zu essen, wenn sie heute keinen Smiley mit nach Hause brächte. Anruf bei den Eltern ergab: Es ging um den süßen Nachtisch. Man kann sich über diese Maßnahme streiten, aber was das Kind daraus machte und in dem Moment wohl auch selbst glaubte, war schon interessant. ;-)
Lustig... :) Wir haben mal mit Schulkindern Plakate gemacht zum Vorstellen. Darauf sollten sie kurz notieren was sie gerne mögen und was nicht. Ein Junge hatte geschrieben "ich mag es nicht, wenn mich mein Onkel dauernd schlägt".. Herauskam dass es dabei um ein Spiel ging und der Onkel (zu Besuch) ständig gewonnen hatte. Den Satz darüber, dass er gerne dieses Spiel spielt, hatten wir zuvor gänzlich überlesen...
Ich habe meinen mal erklärt , warum man im Laden nichts aufreißt und isst , bevor man das nicht alles erst bezahlt hat!
Nicht nur, dass er laut an der Kasse geplärrt hat "Mama denk dran, erst bezahlen" und ich dann meine Tasche zeigen sollte!
Auch hat er das im Kiga ungefähr so erzählt , dass er beim Einkaufen IMMER darauf achten muss das ich das Zeug auch bezahle, was wir essen wollen!
Die Erzieherin wird auch gedacht haben ...Ah sonst klauts die Alte bestimmt!
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..