Elternforum Kigakids

ergebnis...ich koche vor wut

ergebnis...ich koche vor wut

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

mann o mann...da waren echt einige eltern heute im gemeinderatssitzung..wahnsinn!! und ich koche. der bürgermeister, der nur antworten darf, hat KEINE frage richtig beantwortet...hat immer drum herum geredet und teil den mund verboten! oder ist ins wort gefallen usw. ich war ja am anfang noch echt lieb und nett und wollt nicht reinreden...doch dann habe ich auch meine meinung mal gesagt und war nicht die einzigste *g* letztendlich hat es nichts gebracht...hey, es steht schon alles fest und wir können nichts machen. denkste...wir kooperieren mit den anderen kiga und dann gehts los. tageszeitung, gemeindeanzeiger usw. wir gehen dagegen vor. und selbst wenn wir nichts mehr machen können....wir zeigen damit, daß man SO nicht mit uns umspringen kann! mici...die noch total rasend ist und erstmal ein gläschen bier trinkt zum beruhigen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hei finde ich klasse, das Ihr das durchzieht. Ich wünsche euch viel Kraft und Geduld, ach wenn es schlussendlcih nichts bringen sollte. Aber Ihr habt euch für die Kinder eingesetzt. Kinder haben doch den grössten Stellenwert, und da mal gerade alle Bezugspersonen austauschen, wäre wohl das gleiche wenn man den Bürgermeister in eine neue Stadt setzen würde. silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, um was genau geht es denn eigentlich? Soll der KiGa ganz geschlossen werden? Irgendwie habe ich das nicht verstanden. Das gibt es doch eigentlich nicht, dass ein KiGa geschlossen werden soll und vorher gar nichts durchsickert. Erzähl doch mal genau. Gruß Iris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie setzt sich den Euer Gemeinderat zusammen? (die Fraktionen) Wenn Du magst, kann ich Dir ja vielleicht den einen oder anderen Tipp geben - bin ja auch Gemeinderätin. Grüßle Silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber zuerst natuerlich immer die Feststellung- die sind doch mal gewaehlt worden. Und es muss doch fuer diese Schliessungsentscheidungen eine Mehrheit gegeben haben- sonst wuerden die das nicht machen. In unserer alten Schule waren wir auch mal in so einer Situation-wir wohnten in Ostberlin in einem Einfamilienhausgebiet in Marzahn-Hellerdorf, nicht weit entfernt das Neubaugebiet- die PLattenbauten. Wegen Wegzugs vieler Familien und Geburtenknick mussten dann im Osten viele Grundschulen dichtmachen- und die PDS, deren Waehler vorwiegend im Plattenbaugebiet sassen, wollten die einzige Grundschule in unserem buergerlichen Ortsteil schliessen. Die hatten auch alle Mehrheiten, aber die buergerlichen Parteien haebn dann eine Klage angedroht, weil die Entscheidung absolut ermessensfehlerhaft war. Also war das justiziabel- unsere Kinder haetten dann kilometerweit laufen muessen was gegen den Lehrsatz- kleine Fuesse kurze Wege verstiesse. Auserdem war unsere Schule neu, die anderen sanierungsbeduerftig. aber so deutlich ist die Fehlentschediung bei Euch nicht, oder? Jedenfalls- mein Tip- ganz klar machen, dass die Leute nicht mehr gewaehlt werden. gerade bei Kommunalpolitik waehele ich situationsbezogen und oertlich auch Parteien,die ich auf Bundesebene nie waehen wuerde. benedikte