LiLiMa
Meine Tochter (5 J.) macht in der Kita Karate. Es macht ihr viel Spaß ("das Schönste was ich in meinem ganzen Leben gemacht habe"), also haben wir uns gedacht, sie könnte etwas in der Art nachmittags im Verein machen. In Frage käme für uns JuJutsu oder Teakwondo. Karate wird hier auch angeboten, aber wir würden die anderen Sportarten bevorzugen. Hat jemand Erfahrungen mit einer der Sportarten und kann mir was drüber erzählen? Welche würdet ihr empfehlen?
Ich würde eher Ju Jutsu nehmen. Karate und Teakwondo haben die selbe Kampfdistanz und sind insgesamt in vielen Strategien sehr ähnlich. Ich denke das wäre eher verwirrend. Mal von der Selbstverteidigungs-Sicht betrachtet (sehr grob, da könnte man Bücher drüber schreiben.): Die Kampfdistanz ist sowohl bei Karate und Teakwondo für eine waffenlose Kampfkunst eher "weit", d.h. auf Trittentfernung (es gibt auch "kürzere" Techniken, aber der Fokus liegt darauf den Gegner auf Trittdistanz zu halten). Boxen, Ving Tsun haben eine Kampfdistanz auf Armlänge und z.T. noch darunter. Judo und Ju Jutsu haben auch eine so kurze Kampfdistanz aber ein völlig anderes Konzept. Eben Würfe und Hebel anstatt von Schlägen (grob gesagt). Ju Jutsu hat damit andere Vorteile und andere Nachteile in einer Kampfsituation. So können Situationen die mit Karate/ Teakwondo schwierig zu lösen sind mit Ju Jutsu gelöst werden und umgekehrt. Tritt der Gegner kommt Karate zum Zug, dringt der Gegner in die Distanz ein und ist nur noch auf Armlänge kommt Ju Jutsu zum Zug. LG Inge
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..