Mitglied inaktiv
Hallo, gibt es hier noch so wasserscheue Mäuse??? Mein Sohn fast 3 geht absolut nicht ins Wasser, der Besuch im Freibad ist für mich langsam ein Graus, er läuft die ganze Zeit durch die heiße Sonne (ich nat. immer hinterher), denkt gar nicht daran sich mal auf die Decke zu setzen und macht einen Riesenbogen ums Kinderbecken, wo alle anderen lustig planschen. Wir haben schon viel versucht aber er geht nicht mal mit den Füßen rein, es ist zum Verzweifeln. Lg. Mandy
Hi Du, das Problem hatten wir auch. Allerdings haben wir recht zeitig festgestellt, dass es an der Wassertiefe lag! Wir waren z.B. im Urlaub und hatten im Keller einen Pool ganz für uns alleine, allerdings war der 1,50 m tief. Simon wollte aufs Verrecken nicht rein, nichtmal, als wir alle drin waren. Jetzt haben wir einen See in näherer Umgebung und dort geht Simon so weit rein, wie er stehen kann. Oder sich sicher fühlt. Hat anfangs auch gedauert, er hockt halt viel am Ufer und spielt dort. Habt Ihr es schon mal in einem flach abfallenden Gewässer versucht? LG Sue
Ich hab das Problem zwar nicht aber ich würd ihn einfach lassen und halt auch nicht mehr ständig ins Freibad gehen wenn er eh nicht Baden will. Würd es aber in Regelmäsigen Abständen versuchen wenn halt kein Freibadwetter mehr ist auch im Winter regelmässig ins Hallenbad gehen irgendwann traut er sich schon rein. Ich hab bei meinen immer gleich mit Babyschwimmen angefangen und bin auch Regelmäßig schwimmen gegangen denke schon das es geholfen hat und desalb nie Probleme gab.
Hallo, das ist doch kein Problem und macht auch rein gar nix! Wozu ist es denn so wichtig, dass er ins Wasser geht? Zum Schwimmenlernen ist es noch zwei Jahre zu früh, bis dahin tut sich eh noch viel. Wenn alle Stricke reißen und es so bleibt: Es gibt Wassergewöhnungskurse in den Schwimmbädern, wo die Mäuse VOR einem Schwimmkurs spielerisch ans Wasser herangeführt werden. Wenn dies eine Trainerin oder ein Trainer macht, klappt dies übrigens viel besser als bei der eigenen Mama. So war es auch bei meiner Tochter. Tadele Deinen Sohn nicht und dränge ihn nicht. Du vermittelst ihm damit nur Enttäuschung darüber, dass er Deinen Erwartungen nicht entsprechen kann. Er bekommt dann das Gefühl, dass er nicht in Ordnung ist so, wie er ist. Und das wäre doch superschade. Lass ihn einfach noch in Ruhe, mit fünf ist noch mehr als genug Zeit, mit der Wassergewöhnung zu beginnen, und wenn er sechs ist, reicht das auch noch dicke. Meine Tochter hat mit sechs Jahren den Kurs gemacht, und es klappte super. Grüßle, Mimi
Hallo Mijou! Genauso sehe ich das auch.Das gleiche problem hatte mit Fahradfarhen lernen,er war einfach noch nicht so weit,ich lass ihn noch zeit damit.Aber das mit dem Baden kommt von ganz allein,meiner war am samsta das 1.Mal im freibad und er hat geqiek vor vergnügen.Liebe Grüße MamaKosi
Hallo, nein ich dränge ihn nicht, ich bin es nur so leid mit ihm durch die Sonne zu tapern. Ich hab ja noch ne größere Tochter, deshalb sind wir im Freibad. Ich bin schon immer froh und glücklich, wenn sie mit dem Hort geht. Vielleicht ist es im Urlaub am See wirklich etwas anderes, wäre ja schön, ich denke immer für ihn wäre eine Abkühlung auch ganz angenehm. Lg. Mandy
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..