Felixinlove
Könnt ihr mir ein wenig beschreiben wie weit eure Kinder (normal entwickelt) in dem Alter ungefähr sind ? Wie weit können sie zählen ? Wieviel Teile können sie puzzeln ? Was können sie malen ? Ihr würdet mir sehr helfen, wenn ihr das mal kurz aufschreiben könntet, klar, daß jedes Kind anders ist, aber ich bräuchte mal so die Richtung. Vielen Dank felixinlove
Mein Sohn konnte bis 20 zählen, Puzzeln (zwischen 30 und 45 Teile). Malen, hmmm...Unterschiedliche Sachen. lg
Huhu! Mein Großer konnte bis 100 zählen und die Zahlen bis 100 lesen, aber nichts rechnen. Er kannte alle Großbuchstaben, konnte diese zum größten Teil auch malen und erkannte kleine Wörter als Wortbild. Dafür konnte er eher schlecht als recht malen (eher Strichmännchen, maximal noch einen Baum, ein Haus, ein etwas eigenwilliges Auto- aber alles wirklich rudimentär), meistens malte er nicht gegenständlich. Ausmalen dagegen ging schon super genau, falls er überhaupt Lust dazu hatte. Basteln, malen waren (und sind) eher wenig attraktiv. Puzzle gingen nach Interesse so um die 40 Teile, aber auch das eher selten mit wenig Begeisterung und Durchhaltevermögen.
Mein Sohn konnte bis 10 zählen (er hat allerdings auch ein Sprachentwicklungsverzögerung, VED) und er kann auch die Zahlen von ein bis 10 lesen. Mein Großer Sohn hat damals bis 20 gezählt. Puzzeln war so bei etwa 80 bis 100 Teilen (das macht er aber schon immer phasenweise sehr gerne). Der Große hat nie gerne gepuzzelt und macht heute mit 8 eher so die 100 Teile, wenn überhaupt. Und ich denke mit knapp 5 werden es so um die 40 Teile gewesen sein. Malen, naja Strichmännchen und Autos- ein neuer Picasso wird er sicher nicht. Dem Kinderarzt hat es bisher immer gereicht- mir übrigens auch. Beim Großen war es ähnlich und v.a. hat er so gut wie immer nur mit einer Frabe gemalt. VG
Mein Sohn ist 4,5 Jahre. Er kann bis 20 zählen, rechnen bis 10 sicher, über die zehn hinweg zählt er an den Fingern und manchmal klappts, manchmal ist es falsch. Malen kann er Dinosaurier und Wale, erkennt man aber sehr schlecht, für was anderes interessiert er sich nicht. Zahlen schreiben kann er bis 12. Manchmal sind sie aber spiegelverkehrt. Schreiben kann er seinen Namen, Mama, Papa, Oma, Opa, Namen der Schwester, alles nur in Grossbuchstaben. Puzzle 100 Teile.
Ach so, nochwas: es hängt glaube ich davon ab ob das Kind grössere Geschwister hat. Meiner hat ne Schwester in der ersten Klasse und da kriegt er so Dinge jetzt mit, die bei meiner Tochter damals gar kein Thema waren. Die konnte auch die gleichen Wörter schreiben, hat sich aber nicht für Zahlen interessiert, dafür viel besser gemalen. Gepuzzelt hat sie auch die 100er.
Der eine konnte mit 4 bereits Puzzle machen mit 50 und mehr teilen - der andere gerade mal mit max. 20 Teile. Der eine konnte schon alle Zahlen erkennen und zählen und auch den einen oder anderen Buchstaben erkennen - der andere konnte bis 10 zählen. Ist doch völlig egal was ein 4-jähriger kann und was nicht - die einen sind in dem flotter die anderen in anderen Teilen. Es kommt doch an auf sein Sozialverhalten - die Art sich wie er seine Gefühle ausdrücken kann -- die einen lieben malen und machen schon richtig schöne Bilder - die anderen können es nicht ausstehen und machen nur Strichmännchen. Mein jüngerer hasste bis zur 5. Klasse das malen - es sah auch in der GS aus wie wenn ein Kigakind die Zeichnung gemacht hätte - jetzt macht er richtig tolle Bilder - wenn er will. Warum brauchst Du die Vergleiche???? Sie werden Dir nicht helfen wenn irgendwas nicht so ist wie Du es Dir vorstellst - wenn Du aber Dein Kind mit dem können was es hast akzeptieren kannst ist es einfach normal so wie es ist und andere auch - es ist Dein Kind - es hat seine Persönlichkeit und sonst nichts. Gruß Birgit
Meine Tochter ist bald 4,5 Sie kann bis 15zählen,ihren Namen schreiben. Puzzle...keine Ahnung....ich glaube die mit 30Teilen macht sie super. Sie malt super gerne,Feen,Einhörner,Schmetterlinge mit Kronen u d Wimpern...Mädel halt. Sie bastelt gerne,das heisst,mit der Schere Sachen ausschneiden,mit Kleber kleben. Sie macht gerne Bügelperlen und hat auch die Geduld das Bild bis zu ende zu machen.das war nicht immer so. Sie kann super gut klettern,auf Bäume.Roller fahren,konnte mit 3Fahrrad fahren...generell hat sie für Fahrzeuge aller Art schon immer grosses Interesse. Muss aber auch sagen,das sie eine grosse Schwester hat,und das ne Menge ausmacht
....denn Du wirst hier alles mögliche zu lesen bekommen: der eine kann schon bis 100 Zählen, puzzelt 60 Teile und malt supergut (die Mehrzahl wird das sein)...und dann ? Bist Du vollkommen verunsichert weil Du denkst das wäre "die Richtung". Im Zweifelsfall NIE mit anderen Kindern, nichtmal mit den Geschwisterkindern vergleichen sondern den Kinderarzt oder auch die Erzieherinnen im Kiga fragen. Ja, genau, jedes Kind ist anders und jedes Kind hat seine Stärken und Schwächen und wird vieles in einem halben Jahr können, was man heute noch gar nicht abschätzen kann. Solche "Vergleichs"-Fragen werden dich also nie weiterbringen.
Wir haben große Probleme mit der Entwicklung. Haben jetzt auch seit kurzem Frühförderung und hatten auch schon zig Untersuchungen. Ich frage mich halt oft, ob unser Zug schon komplett abgefahren ist für den Bereich des normalen. Ich habe sonst keinerlei Vergleichsmöglichkeiten, außer einen fast gleichaltrigen Jungen, der für sein Alter schon sehr weit ist (was ich auch wiederum durch eure Antworten erkannt habe) Für mich ist es wichtig um für mich persönlich einen Überblick zu bekommen, wie weit die Kinder in dem Alter so sind. Einfach damit ich selber schauen kann wie weit die Differenzen sind, ob sie größer werden oder nicht. Das werden vermutlich die wenigsten verstehen können mit gesund entwickelten Kindern, aber ist eben so wie es ist und daher freue ich mich über alle Antworten mit Infos :-) Ihr helft mir damit sehr. lg von felixlinlove
Ich habe auch einen Sohn mit entwicklungsverzögerung, sind auch in Frühförderung und im SPZ. Er ist ca. 1 Jahr hinterher. Daher kann ich dir nur raten, den Fachpersonen ein bisschen mehr zu vertrauen und selber DEIN Kind zu beobachten, ob es Fortschritte macht oder ob die Entwicklung tatsächlich stagniert. Du kannst mir wenn Du magst PN schicken dann kann ich dir ausführlicher berichten, bzw. du kannst mir etwas näher beschreiben wie es bei euch ausschaut.
Vergleiche kann dir keiner bieten, aber wenn es dir hilft, mein Sohn wird im Januar 6. Er ist entwicklungsverzögert, sowohl in der Wahrnehmung, Motorik und ganz besonders sprachlich. Er bekommt Frühförderung seit er 2 ist, sprach da gerade 7 Worte, bekommt seit er 3,5 ist Ergotherapie, Logopädie, Spieltherapie und Physiotherapie / Krankengymnastik. Er ist ein Integrationskind im Kindergarten. Meiner kann mit ach und krach bis 6 zählen, das reicht für Mensch ärgere dich nicht. Puzzeln haßt er, ich habe noch eines mit einer Baustelle aus 20 Teilen und ein Set von Disney Planes mit je 49 Teilen, das zweitere macht er nicht alleine. Malen, bzw. in der Form bleiben fängt er erst jetzt an. Er malt tolle Monster. Einfache Formen ausschneiden geht auch gut, schwierige werden Mama in die Hand gedrückt. Was du tun kannst, sind seinen Wissensdurst stillen. Viel vorlesen für den passiven Wortschatz, am besten als Einschlaf-Ritual. Nachmittags nach dem Kindergarten diese Wieso Weshalb Warum Bücher oder Wer Wie Was Bücher aus der Bücherei ausleihen und mit ihm anschauen, erklären. Wimmelbücher nutzen um was zu suchen oder zu zählen. Bildergeschichten, und er erzählt was er sieht auf den Bildern. Reime klatschen und Singen Motorisch kannst du einen Hindernisparcour mit Kissen, Stühlen, Tisch und Co bauen, das animiert zum klettern für Drinnen, draußen ab auf den Spielplatz. Anziehen soll er sich selber, bewährt hat sich die Kleiderstraße in der Reihenfolge wie er etwas anziehen soll, also Unterhose, Unterhemd, Socken, Hose, Pulli und Schuhe. Ausflüge machen in den Wald, auf den Bauerhof, auf den Flughafen, zum Bahnhof, in den Tierpark, ins Museum, ins Kindertheater. Da kann man so viel zeigen und erklären. Das sind alles Sachen was unser Kindergarten macht. Musikalische Frühförderung schult das Gehör. Und Kinderturnen ist auch klasse. Schau mal ob es eine Kindersportschule gibt (KISS). Lass ihn Sachen, z.B. erst anmalen, dann ausschneiden und wieder irgendwo aufkleben.
Ich finde eher, dass der Gesamteindruck wichtig ist. Ich weiß es nicht mehr genau, aber ich glaube nicht, dass mein Sohn mit 4,5 sicher bis 20 zählen konnte. Und schreiben konnte er maximal seinen Namen. Malen auch nicht so dolle. Dafür hatte er einen sehr großen Wortschatz, konnte super erzählen und war/ist motorisch sehr fit. Ich würde mich mit den Erzieherinnnen austauschen.
...es ist verständlich, dass Du versuchst, für Dich ein wenig Klarheit zu finden. Du solltest aber nicht den Mut verlieren und den Zug als "abgefahren" ansehen. Kinder entwickeln sich unterschiedlich - nicht nut unterschiedlich schnell und in unterschiedlichen Bereichen, sondern auf ganz unterschiedliche Arten und Weisen. Vielleicht ist auch bei Deinem Kind ein "Entwicklungsschub" plötzlich möglich (aus welchen Gründen und Anreizen heraus auch immer das sein mag) und er holt in differierenden Bereichen plötzlich auf. Wir drücken Euch die Daumen!
das hast du total lieb geschrieben.... lg felixinlove
Meine Tochter sprach bis 2,5 Jahren kaum 10 Wörter, konnte mit 3 Jahren alle Buchstaben, vieles schreiben, alle Zahlen bis 1000 lesen und scheiben,gut malen, hat aber noch nie gepuzzelt.(bis heute nicht) Mit 5 hatte sie sich das lesen beigebracht und kam auch vorzeitig zur Schule, Mein Sohn (fast 4,5) zählt ca bis 20. Kann die Zahlen bis 10 lesen. Einfach Fingerrechnungen machen, Kennt alle Vokale seit er 2 ist. Sonst nur vereinzelte Buchtstaben, kann seinen Namen schreiben, aber er kann nichts malen, außer einer Sonne. Und mit dem Reden tut er sich schwer. Er puzzelt dafür sehr gut (Bis 40 Teile) er kann kein Fahrradfahren, dafür sehr gut klettern und balancieren. Er reitet ( auch im Galopp) und kann fast rad schlagen. Jedes Kind hat andere Interessen. Der beste Freund meines Sohnes spricht wunderschön, kann aber nicht mit der Schere ausschneiden. Dann gibt es im KIGa ein Mädchen, das malt unglaubliche Bilder, kann aber nur mit Mühe bis 20 zählen. (sie ist 6 Jahre alt) Eben je nachdem wo die Interessen liegen.