Mitglied inaktiv
Hallo :-) Mein Sohn hatte am Montag im Kindergarten einen kleinen Unfall. Ein Kind ist mit einem Dreirad, auf das insgesamt mehrere Kinder passen, über den Zeigefinger meines Sohnes gefahren, der daraufhin aufgeplatzt und gebrochen ist (vorderstes Fingerglied des Zeigefingers). Nun hab ich mir überlegt, ob es nicht normal ist, sich wenigestens zu entschuldigen (seitens des Kindergartens oder auch der Mutter samt Kind). Würde ich hören, das mein Sohn einem Kind über den Finger gefahren wäre und dieses Kind jetzt mehr als nur ne kleine Schramme hat, hätte ich mich zumindest mit der Mutter in Verbindung gesetzt und mich im Namen meines Sohnes entschuldigt und eine Kleinigkeit als Trostpflaster gekauft und schön eingepackt. Ich erwarte jetzt kein Geschenk, aber ich finds ehrlich gesagt unmöglich, dass sich niemand bei uns gemeldet hat. Seh ich das denn so engstirnig? Gruß Noki
Also ich finde das nicht, es sei den er ist extra über den Finger deines Sohnes gefahren. Was macht denn dein Sohn auf dem Boden liegend? So das man ihm über die Finger fahren kann? ;-) Ich denke das passiert schon mal beim Spielen, meier h sieht seit er in den KIGA geht auch aus wie ein Boxer, ist doch nicht schlimm! LG Tina
...wenn meiner Tochter das passieren würde, würde ich - glaub ich - keine Entschuldigung erwarten. Dem anderen Kind tat es sicherlich auch so schon Leid genug und es hat es ja sicherlich nicht mit Absicht gemacht. Sowas passiert halt. Andererseits: wenn meine Tochter einem anderen Kind über den Finger fahren würde, würde ich auch ein Trostpflaster besorgen. Aber dass sie sich entschuldigt? Ich glaube, sie würde sich von sich aus direkt nach dem Malheur entschuldigen, weil es ihr entsetzlich Leid täte. Und eine Entschuldigung seiten des KiGas würde ich gar nicht erwarten. Wofür denn? Eine Erzieherin kann solche Unfälle beim besten Willen nicht verhindern, sie trifft m.E. keine Schuld, von daher ist auch keine EntSCHULDigung nötig. Ich bin aber sehr gespannt, wie andere das sehen. LG
Also, wenn mein Sohn jemandem über die Finger fahren würde, egal wie es passiert ist und der Finger ist wirklich schlimm verletzt, dann würde ich ihm das erklären und ihm ein "Trostpflaster" für das Kind mitgeben. Wenn ich meine Kinder mal versehentlich anstosse oder so entschuldige ich mich ja auch oder tröste. Finde das selbstverständlich. Es geht dabei weniger um Schuld oder nicht Schuld, sonder um Anstand! Gruss Someone
xcsa
Hallo, die Erzieherinnen müssen sich nicht direkt entschuldigen, finde ich. Aber sie müssen den Vorfall von sich aus ansprechen und nochmal erläutern, wie das passiert ist - und zumindest Bedauern äußern, meine ich. Die andere Mutter - wenn sie denn von dem Vorfall weiß (?) - sollte sich auf jeden Fall melden. Es ist feige und zeugt von schlechter Kinderstube, das Ganze unter den Teppich zu kehren. Immerhin war die Verletzung nicht unerheblich. Leider gibt es nicht allzu viele Leute, die sich einem solchen (natürlich etwas unangenehmen) Gespräch stellen - es ist eine Charakterfrage. Die meisten ziehen die einfache Lösung (Schwanz einziehen und ignorieren) wohl leider vor... Wenn Du sie triffst, sprich die andere Mutter doch einfach mal auf den Vorfall an. Nur damit sie lernt, dass es nix bringt, so etwas beiseite schieben zu wollen, und das man auf jeden Fall mal darüber reden muss. Es geht ja nicht darum, dass sie sich für ihren Sohn entschuldigen soll. Der Unfall war wahrscheinlich unvermeidbar, so etwas kann passieren. Trotzdem lässt man das Ganze nicht einfach stillschweigend auf sich beruhen, das ist ziemlich mies. Ich würde als Mutter zumindest Interesse und Mitgefühl mit der "Opfer-Mutter" bekunden, und nachfragen, ob das Ganze gut heilt etc. Das ist einfach menschlich - und guter Stil. Liebe Grüße, Bonnie
aber leider ist das scheinbar so. Meine Tochte wurde vor einiger Zeit von einem 6 Jährigen so fest geschubst, dass sie rückwärts vom Sitzwürfel gefallen ist, mit dem Kopf an die Wand schlug und sich eine Gehirnerschütterung eingefangen hat. Wir waren 2 Tag im Krankenhaus. Von den Eltern des Kindes keine Spur. Mit meinem Sohn wäre ich das 4 jährige Mädchen im Krankenhaus besuchen gegangen. Damals habe ich mich auch gefragt, ob ich zuviel erwarte. Aber Du hast ja auch die Antwort bekommen, warum Dein Sohn auf dem Boden rumliegt. Was erwartest Du? Warum hockt meine auf dem Würfel. Nicht aufregen nur wundern. Grüsse Sabine
Das Kind ist doch bestimmt nicht mit Absicht über den Finger Deines Sohnes gefahren. Eine Entschuldigung würde ich nicht erwarten und ein Trostpflaster schon gar nicht. Es war ja keine böse Absicht. Anders wäre es, wenn Dein Kind geschlagen oder gebissen worden wäre. Allerdings hätte sich die Mutter mal erkundigen können, wie es Deinem Kind geht. Vielleicht macht sie es ja noch? Den Erzieherinnen kann man auch keinen Vorwurf machen. Sie können nicht überall sein. Es ist halt ein Unfall. Gute Besserung!
Hallo, bist Du sicher, das die andere Mutter überhaupt was von dem Vorfall wuste? Mit ging es auch schon mal so, das ich erst Wochen später von einem Unfall erfahren habe an dem mein Sohn maßgeblich beteiligt war. Und das war auch rein zufällig, weil ich mit der Mutter ins Gespäch kam während wir warteten. Steffi
hallo, natürlich wird sich entschuldigt. wenni ch meine kinder ausversehen anstoße, oder dergleichen, dann entschuldige ich mich ja auch. eine entschuldigung ist doch etwas, was ich nicht mache, wenn ich absichtlich jemanden verletze, sondern um zu zeigen, sorry, das wollte ich nicht, es war ein versehen. denke nicht das absichtlich über finger gefahren wird, und da wo gefahren wird, sollte man auch keine finge auf den boden legen. also beide kids etwas schuld, aber sind eben kids und können nicht so denken wie wir. seitens des kiga wäre klar eine äußerung des bedauern zu erwarten. ist ja keine kleine stelle, sondern ein AUFGEPLATZTER finge und GEBROCHEN. also keine lapalie. die erzieher können zwar nix dafür, aber leid kann es ihnen tun. wir sagen ja auch zu fremden menschen beileid (im todesfall, auch wenn dies jetzt ein seltsamer vergleich ist), obwohl wir nix dafür können. denke aus anstand gehört sich sowas. denn wenn ich etwas mit absicht mache, muß ich mich nicht entschuldigen.... aber so auf jeden fall. hätte mein sohn das verbockt würde ich mich in verbindung setzen und wengstens mal fragen. lg marion
Meine damals 3-jährige Tochter hat mal im KiGa mit einem Stock einem anderen Mädchen an die Stirn geschlagen, aus Wildheit und wohl ohne Absicht. Das Mädchen hatte eine Beule. Ich habe von dem Vorfall gehört und ihr zuhause nochmals erklärt, daß sie mit Stöcken vorsichtig sein muß, etc. Ich war dann allerdings ziemlich erstaunt, daß mich der Vater des Mädchens anrief und fragte, ob ich denn von dem Vorfall gehört hätte und wie denn das hätte passieren können. Ich habe mich pflichtschuldigst für meine Tochter entschuldigt und mein Bedauern kundgetan. Aber ehrlich gesagt, fand ich das ganze etwas übertrieben, denn sowas kommt nunmal unter Kindern vor. Besonders wenn es erstmalig ist, daß ein Kind ein anderes verletzt, sollte man keinen großen Aufríß darum machen. Wenn es allerdings eh ein bekanntes Rauhbein ist, sieht das m.E. schon anders aus. Also, meine Meinung ist,wenn die andere Mutter ein Trostpflaster senden würde, wäre es sicherlich eine sehr nette Geste, aber ich denke, es ist auch keine besondere Ungezogenheit wenn sie es nicht tut. Silvia
Hallo! Du siehst das keinesweg engstirnig! Ich denke gerade weil dieses Kind es nicht mit absicht gemacht hat ist eine Entschuldigung absolut angebracht.Kein Geschenk(das macht es nicht rückgängig),aber eine Entschuldigung.Schade das Eltern ihren Kindern solche Werte nicht mehr vermitteln.Wichtig finde ich auch das die Situation von der Erzieherin aufgegriffen wird(in Form eines Gespräches mit beiden Kindern)und das sie dafür sorgt,daß das Kind was den Unfall verursacht hat ,sich um das verletzt Kind kümmert(evt.einen Coolpack holt o.ä).Kinder sollten lernen Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen.Bin selbst Erzieherin und hätte die Situation so aufgegriffen.Ja,aber die Entschuldigung ist leider nicht zu erzwingen.Das Kind kann nichts dafür,aber die Eltern. Gute Besserung für dein Kind!
Entschuldigen:ja - Geschenk: nein.Eine ehrliche Entschuldigung hat nichts mit Geschenken zu tun. Hast du mal die Erzieherin gefragt....vielleciht hat das Kind sich schon im Kiga bei deinem Sohn entschuldigt? Hast du schon mal nachgefragt? Haben die ERzieherinnen nicht gesagt, dass ihnen das Ganze leid tut - auch wenn sie nicht schuld sind? Schreib doch mal! Mariakat
Hallo, das ist so eine Sache...ich würde mich auf jeden Fall gemeinsam mit Ronja (3,5 Jahre) entschuldigen gehen, wenn ihr so etwas passieren würde. Und bestimmt würden wir auch eine Kleinigkeit für den Verletzten besorgen/basteln, wie auch immer. Aber ich finde ja, man soll nie von sich auf andere schließen. Jeder muss das so handhaben, wie er damit am besten klarkommt. Und wenn man sich im umgekehrten Fall bei uns nicht entschuldigen würde, wäre ich nicht vergrätzt. Es würde eben nur nicht zu MEINEM Erziehungsstil passen. LG Svenni
Die Erzieherinnen (auch wenn sie einen derartigen Unfall nicht verhindern können) müssen für die "Aufarbeitung" sorgen. Und ich bin mir sicher, sie haben es getan. Der unbedachte kleine Dreiradfahrer hat ganz gewiß schon um Verzeihung gebeten (ENT-SCHULDIGEN kann ihn nur Dein Kind). Und die Eltern des "Täters" haben damit ja nun ganz und gar nichts zu tun. Sie waren meilenweit entfernt, hatten die Aufsichtspflicht an den Kiga abgegeben - und wissen vielleicht wirklich nichts von dem ganzen Vorfall. Deine "Erwartungen" grenzen ja schon an Sippenhaft. Trini
Also ich bin echt entsetzt, wie locker das hier einige sehen. Was ist so schlimm daran sich zu entschuldigen??? Und selbst wenn das Kind sich schon entschuldigt hat, warum nicht ein zweites Mal? Wenn ich jemanden verletzt habe, tue ich das doch auch mehrmals. Echt traurig, daß selbst hier im Forum etliche Mütter keine Entschuldigung für einen gebrochenen Finger übrig haben. Da frag ich mich, was noch schlimmeres passieren muß, um Trost zu spenden. Ob absichtlich oder ausversehen, das ist in diesem Fall völlig egal.
Also ich würde nicht auf den Gedanken kommen mich zu entschuldigen. Ich habe den Unfall weder verursacht noch war ich dabei und weiß was wirklich vorgefallen ist. Es kann überall etwas passieren. Wenn mein Kind sich sofort entschuldigt ist das ok, aber nicht das ich ihn extra auffordere dazu. Ich selbst würde auch nicht erwarten, dass sich bei mir die Eltern der Kinder für das Verhalten ihrer Kinder entschuldigen. Viele Grüße Reni
Hallo, danke euch für die vilen Antworten. Ich habe mir schon gedacht, dass es einige Mütter eher locker sehen nach dem Motto: passiert oist passiert- Pech gehabt und andere (so wie ich auch) es einfach angebracht finden, sich nach dem verletzten Kind zu erkundigen und sich zu entschuldigen. Denn es ist ja bei uns zu Hause z.B. auch so, dass ich mich beim einem Sohn entschuldige, wenn ich ihn mal angerempelt habe, weil er z.B. hinter mir stand und ich ihn nicht gesehen habe. Und grade weil es keine Absicht war kann man das ruhig machen. Ich selber erwarte kein Geschenk, würde aber im ungekehrten Fall ganz sicher eines für das verletzte Kind kaufen/basteln. Ganz einfach, um zu zeigen, das es mir und meinem Sohn Leid tut. Ein paar liebe Worte tun niemandem weh und gehören meines Erachtens zu solch einem Vorfall dazu. Die andere Mutter wurde am selben Tag beim Abholen darüber informiert und am darauffolgenden Tag darüber, was nun genau passiert ist. Was sie dazu gesagt hat, oder auch nicht, weis ich nicht. Da mein Sohn ja bis auf weiteres nicht in den KiGa gehen darf (jeden Tag Kontrolle im Krankenhaus), kann es ja sein, das da noch was kommt. Gruß Noki
Du entschuldigst Dich bei Deinem Sohn, wenn Du ihm weh getan hast. Nicht Deine Mutter!!! Jetzt sag nicht, Du bist ja auch erwachsen. Natürlich können wir unseren Kindern Werte vermitteln, Wege zeigen. Aber, wir sind nicht für ihre Untaten verantwortlich (und schon gar nicht, wenn wir noch nichtmal dabei sind). Unser Lütter wurde eine Zeit lang bei Tamu häufiger gebissen. Eines Tages rief dann auch die Mutter des Beißers bei uns an. Mein Mann wußte gar nicht wie ihm geschieht. Schließlich hat ja nicht P unser Kind angeknabbert sondern ihr Sohn. Wenn mein Großer (8) etwas verbockt, erkläre ich ihm die Problematik und sorge dafür, daß ER sich entschuldigt. ICH tue es nicht. Trini
Ja natürlich entschuldige ich mich bei ihm. Und wenn er einen Unfall verursacht hat, dann möchte ich als Mutter auch wissen, was aus dem anderen Kind geworden ist. Vielleicht ist entschuldigen auch jetzt nicht das passende Wort?!? Ich möchte aber schon, das er diesem Kind dann nochmal sagt, das er das nicht mit Absicht gemacht hat und das es ihm Leid tut! Das sind halt die Werte, die ich ihm mitgeben möchte, ebenso wie es selbstverständlich ist, das man Bitte und Danke sagt. Und wenn ich ihm das nicht vorlebe, wie soll ich ihm das denn sonst vermitteln? Er als dreijähriger kann sich von alleine da nicht melden und würde höchstwahrscheinlich auch nicht auf die Idee kommen. Ich finde trotzdem, das ich wenigstens teilverantwortlich bin, was mein Sohn anstellt, auch wenn ich nicht dabei bin. Aus den Augen- aus dem Sinn... so seh ich das keinesfalls.
Wie ich schon schrieb. Die Mutter hätte sich anstandshalber mal nach Eurem kind erkundigen können. Das gehört sich eben so. LG nicki
Hallo! Ich schließe mich Trini an, was bringt es dem Kind, wenn es solche Werte bei gebracht bekommt, daß die mama alles regelt? Ich fände es toll, wenn mein Kind von allein auf die Idee käme etwas zu basteln, aber von mir als Mutter sollte man das nicht erwarten. Warum auch? Sie hat doch nichts getan, und das "Täterkind" ist ja nicht verdorben, so daß die Mutter sich schuldig fühlen müßte, es war ja keine Absicht! Kommt auch drauf an, ob man nah beieinander wohnt etc.. Wenn das beim Nachbarskind wäre, würde ich auch mal rüber gehen und nachfragen, aber bei fremden Leuten eben nicht. Dann würde ich im Kiga mal nachfragen, wie es dem Kind geht, und ob das die Eltern gemacht haben, weißt Du doch gar nicht, geschweige denn, ob die überhaupt von dem Vorfall wissen! LG Nina
"Entschuldigen" können sich Kiga und Mutter ja nicht, die sind ja nicht "Schuld". Aber ich würde mich sicher auch als Mutter zumindest nach dem Kind erkundigen, gute Besserung wünschen,... Auch unser Kiga würde sich sicher nach ein paar Tagen, wenn das Kind nicht wieder kommt, erkundigen. Vielleicht entschuldigt sich der kleine Unfallverursacher ja noch, wenn ihr wieder kommt. LG Kristina
Siehst Du, Noki, muss ich auch mal sagen.... An den unterschiedklichen Reaktionen der Muetter kann man doch erkennen, dass nicht alles, was gleich ist, auch dasselbe ist. Jeder hat einen anderen Standpunkt und das macht uns so verschieden. Entschuldigen muss sich niemand. Der Verursacher ist zu klein, andere waren nicht Schuld. Doch zur guten Erziehung wuerde gehoeren, dass die Mutter sich mit ihrem Sohn zusammen bei Euch einfindet, um zu bekunden, dass es ihr leidtut. Das waere auch foerderlich fuer ihren Junior, der so erkennen wuerde, trotz kurzen Alters, dass man sich um andere kuemmert, besonders, wenn man denen etwas angetan hat. Wenn sie es nicht tut, dann hat sie einen andere Auffassung als andere und ihr Egoismus ist grosser ausgepraegt als ihr Sozialbewusstsein. Damit muss man leben. Wuensche Deinem Sohn baldige Genesung. LG Stephie
Also, ganz ehrlich, wenn meinem Sohn das passiert wäre, würde ich ERWARTEN, dass man sich nach seinem Befinden erkundigt. Das hat mit Schuldzuweisungen oder Entschuldigungen rein gar nichts zu tun. Ich kann doch nicht einfach auf sich beruhen lassen, wenn sowas passiert. Ich hätte als Mutter des verletzenden Kindes ein ganz schlechtes Gefühl dabei. Wo kommen wir denn da hin, wenn wir jeden sich selbst überlassen, nach dem Motto, was geht mich das an....? Finde das unmöglich und völlig ignorant, wenn gar nichts passiert. Meine Meinung. Habe auch wirklich kein Verständnis für ein derart ignorantes Verhalten. Schließlich sind die Kinder jeden Tag dort zusammen und füreinander nicht irgendwelche Fremde...
Hallo! Was soll das denn heißen: Doch zur guten Erziehung wuerde gehoeren, dass die Mutter sich mit ihrem Sohn zusammen bei Euch einfindet, um zu bekunden, dass es ihr leidtut. Wenn sie es nicht tut, dann hat sie einen andere Auffassung als andere und ihr Egoismus ist grosser ausgepraegt als ihr Sozialbewusstsein. Willst Du damit sagen, daß Leute, die es anders handhaben, schlecht erziehen und unsozial sind? Sorry, aber so etwas zu unterstellen, finde ich echt heftig. Was hat das mit Egoismus zu tun? Weil ich mir zwei Euro für ne Tafel Schokolade spare? Warum sollte ich reumütig bei anderen Leuten vor der Türe stehen, wenn ich nichts getan habe, und mein Kind etwas unabsichtlich gemacht hat? Wenn das Kind für immer geschädigt wäre, wochenlang im KH liegen müßte oder so, dann wäre das was anderes, aber so, she ich keine Veranslassung dazu, wenn man die Leute nicht kennt. Da reicht es mal im Kiga nachzufragen wie es denn geht! LG Nina
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?