Elternforum Kigakids

Entfernung zu Kiga/Kita

Entfernung zu Kiga/Kita

Wollsocke

Beitrag melden

Nachgefragt: Wie weit ist euer Kindergarten oder Kita von eurem Haus oder Wohnung entfernt und wie bringt ihr eure Kinder hin (zu Fuß, mit dem Auto/Fahrrad usw)? Was wäre für euch die maximal tolerable Entfernung und wie wichtig ist euch das überhaupt? Ich bin gespannt! :-)


Ingata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wollsocke

Na ja, die Entfernung ist uns schon wichtig. Ich möchte nicht so viel Zeit mit Abholen/Bringen verschwenden, vor allem, da jetzt noch was Kleines da ist ;-) Außerdem geh ich im Sommer wieder Arbeiten und je weniger Zeit ich morgens fürs Fahren aufbringen muss, desto länger können wir schlafen. Wir wohnen in einem Dorfteil 3 Kilometer über dem eigentlichen Dorf. Momentan bringen (holen) wir Emilian mit dem Auto ins Tal. Nächstes Jahr könnte er theoretisch mit dem Kindergartenbus fahren, aber da wird auch der Kleine in die KiTa gehen, so dass wir wohl noch ein paar Jahre fahren werden müssen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wollsocke

Wir hatten Glück und haben eine KiTa in 5-8 Minuten Fußweg entfernt. Normalerweise laufen wir oder Kind fährt Laufrad/Dreirad. Wenn es früh spät wird, fahren wir Auto, da ich danach noch 45 Minuten auf Arbeit fahre. Abholen schaffe ich meistens so, dass ich erst nach Hause fahre und dann zu Fuß abhole. Entfernung ist mir sehr wichtig. Ich finde es schön, wenn mein Kind alleine zur KiTa laufen/fahren kann. Ist bei uns auch noch Feldweg hinter den Häusern lang, wo höchstens mal ein Traktor langfährt. Und jede Minute, die ich nicht auf dem Weg zur/ von der KiTa verbringe, kann ich mit meinen Kindern spielen. Außerdem kenne ich einige Kollegen, die fahren erst mal 20-30 Minuten zur KiTa um dann in die andere Richtung nochmal 30 Minuten auf Arbeit zu fahren. Keiner davon freiwillig wohlgemerkt. Da weiß ich die Nähe bei uns noch mehr zu schätzen. LG Lilly


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wollsocke

Die Krippe war bei Kind 2 5 km entfernt,die ich mit Fahrrad gefahren bin. Dafür hatte ich nur noch 3 min Weg zu Arbeit. Jetzt habe ich meinen Arbeitgeber gewechselt und die beiden kleinen sind hier im Stadtteil in Krippe u Kiga. Nur noch Schulweg ist weiter. Naja der Kiga sollte schon entweder im Stadtteil sein oder eben auf dem Weg zur Arbeit bzw dort in Nähe. Alles andere macht ja keinen Sinn. Aber vergessen sollte man auch nicht dass man dann natürlich auch immer weitere Wege bei Verabredungen usw hat. Ich finde es jetzt ganz schön dass Kind jetzt in einen Kiga geht so alle Kinder dann zu einer GS kommen. Letztendlich ist aber natürlich das wichtigste ob der Kiga gefällt und alles passt und ausschlaggebend ist,wie man morgens unterwegs ist.


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mariechen2015

10km, Waldkiga, max. 17 min. Habe die ganzen Jahre seit 2009 bis jetzt Sommer 2017 Fahrgemeinschaften mit 1-2 Familien von daher völlig OK. Und wir fahren Auto;-)


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wollsocke

Erst mal War die Kita 2 km entfernt, aber nur 5 Minuten von meiner Arbeitsstelle. Da das Kind in der Krippe vor dem 1. Geburtstag war und ich noch stillte, War es mir sehr wichtig. jetzt ist die Kita umgezogen, es sind 5-10 Gehminuteb entfernt, je nach Tagesordnung des Kindes. Es ist schön und passt uns gut. Meine Freundin hat in ihrem Wohnort keine Betreuung für ihr kleines gefunden, und so hat sie das Kind in die Betriebsmittel angemeldet. Wenn er 3 ist, muss sie die Einrichtung wechseln (anderes Bundesland). Aber sie findet es praktisch... und wenn sie frei hat, bleibt der kleine zu Hause mit Ohr (sie hat fast 50 Min Fahrweg von Tür bis zur Kita...)


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wollsocke

Die erste Kita war 1,5 km entfernt. Das bin ich gelaufen. Mit 2 Kitakinder und Baby. Dort hätten wir für die Kleine sehr wahrscheinlich keinen Platz bekommen. Haben dann gewechselt. In der neuen Kita haben wir Plätze für 2 Kinder und letztes Jahr auch für unser 3. Kind bekommen. 3,5 km fahren wir die kürzeste Strecke Fahrrad. Ich mit den beiden Kleinen im Anhänger und die Große (5 1/2) mit ihrem Rad. Wir fahren die 3,5 km Strecke nur, wenn wir es eilig haben oder es stark regnet. Da fahren wir nämlich nur an der Straße lang. Meist plane ich mehr Zeit ein und wir fahren einen Drittel der Strecke durchs Naturschutzgebiet, dann sind es 4 km. Zumindest den Rückweg sehe ich nicht als vertrödeln an. Sondern als kleine Radtour oder netten Spaziergang. Manchmal laufen wir auch. Häufig machen wir noch einen Stopp auf einem Spielplatz. Einmal in der Woche werden die Kinder von meinem Mann mit dem Auto gebracht und von den Schwiegereltern abgeholt. Uns war eine gute Betreuungszeit wichtig und dass wir uns in der Kita wohl fühlen. Da war die Wegstrecke zweitrangig. Aber weiter weg sollte sie nicht sein. Wir brauchen knapp 30 - 40 Minuten.


mareen283

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wollsocke

Jetzt haben wir einen Platz im Kindergarten 500m von unserem Zuhause entfernt. Vorher mußten wir über eine vierspurige vielbefahrene Hauptstraße - als wir den Platz bei uns um die Ecke angeboten bekamen, haben wir sofort zugesagt (gleicher Träger). Damit kann ich durch den Park, am Spielplatz vorbei zum Kindergarten zu Fuß laufen. Ich hab dann ein Kind im Wagen, eins an der Hand oder aufm Rücken und wir holen die Große ab.. Morgens bringt mein Mann, da schiebt er sein Fahrrad, das Kind sitzt auf dem Sattel, anschließend radelt er 6 km zur Arbeit. Für uns war es wichtig, die Freunde kommen aus dem Viertel, keine großen Verkehrsgefahren - und kein Kindergartentourismus. Ich hätte Null Bock, mit dem Auto durch den Berufsverkehr zum Kindergarten fahren zu müssen. Außerdem ist es meines Wissens nach, das neueste Gebäude und die beiden Kleinen haben dort auch Plätze bekommen (Nr. 2 ab Sommer diesen Jahres, Nr. 3 an 2019).


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wollsocke

Bei meiner Tochter hatte ich die beiden Kindergärten angegeben, die nah waren (ca.1,5 km). An sich hätten mir alle zugesagt, weil meine Tochter eh nur vormittags hingehen sollte. Sie bekam dann nur einen Platz im Nachbarort, 5 km entfernt. Das hat mich anfangs genervt, aber der Kindergärten war für sie perfekt, vom Konzept her und vor allem von dessen Umsetzung. Wir sind fast immer mit dem Auto gefahren. Ab und zu haben wir sie mit dem Fahrrad abgeholt. Meinen Sohn, der ab September erstmal bis 14:30 Uhr angemeldet ist, hätte ich auch gerne in diesem Kindergarten gehabt, aber der ist voll. Der Kindergarten, der am nähesten ist (800 m), kommt wegen der Essensregelung für mich nicht infrage. Als Wunsch angegeben habe ich dann zwei Kindergärten, die 1,5-2 km entfernt sind. Da passt zumindest mal alles, was ich bisher mitbekommen habe. Da gibt es große Unterschiede, obwohl alle das gleiche Konzept haben, auf dem Papier. Mal schauen, ob ich oft mit dem Rad fahren werde ;-) bzw. ob der Zwerg nachmittags noch eine Runde Auspowern braucht (bergauf laufend).


Susanne.75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wollsocke

Unser Kindergarten ist gut 0,5km entfernt, also nah dran. Da ich morgens vom KiGa aber direkt weiter zur Arbeit muss, fahren wir morgens immer mit dem Auto. Nur wenn ich frei hab, gehen wir zu Fuß. Nachmittags ist es unterschiedlich. Da ich meist vorher mit dem Hund im Wald unterwegs bin, hole ich auch dann wieder auf dem Rückweg mit dem Auto ab. Auch wenn es zB noch zum Einkaufen gehen soll. Aber je nach Lust und Laune geht's es auch mal mit Hund nur durch die Wohnstraßen und dann eben auch zu Fuß zum KiGa zum Abholen.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wollsocke

Unser Kiga ist knapp 1 km entfernt. Wir gehen immer zu Fuß. Wir brauchen 15-20 Minuten. Hier haben wir auch 2 Kigas die näher dran sind,aber die wollen wir nicht.


MissMarpel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wollsocke

Unser kiga ist ca 7min zu Fuß entfernt. An drei Morgen gehen wir zu Fuß, an den anderen beiden nehmen wir das Auto, weil es dann direkt zur Arbeit weiter geht. Mittags meist Auto, weil ich die Kinder auf dem Heimweg einsammel. Wenn man es aussuchen kann, finde ich kurze Wege super! Spart Zeit und ich empfinde auch das Laufen als eine besondere gemeinsame Zeit. Wir sprechen viel mehr miteinander als im Auto (ok, dauert auch länger;)) und frische Luft am Morgen tut uns allen gut. Lg


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wollsocke

Die Entfernung spielte bei uns keinerlei Rolle. Wichtiger ist mir das mir die Einrichtung gefällt. Wir hatten eine Kita direkt um die Ecke. Nur 200m entfernt. Aber die waren mir zu streng, (zb. von 07.50-08.10Uhr ist einlass, wer dann nicht da ist kommt auch nicht mehr rein). Die andere Kita gefiel uns viiiiiel besser. Also wurde sie es letztendlich auch. Die Kita ist 1,3km entfernt. Mal gehen wir zu Fuß, mal mit dem Rad/Roller und mal mit dem Auto. Je nach Lust und Laune.


allwa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wollsocke

5 km ist die Kita entfernt. Hatte diese gewählt weil ich 2 Gehminuten davon entfernt gearbeitet habe, habe mich aber aus der Elternzeit heraus dann auf eine andere Stelle hin beworben. Wir fahren mit dem Auto. Mit der tolerablen Entfernung ist es halt immer so ein Ding... manchmal gibt es einfach Änderungen und dann muss man sich anpassen oder einen Weg finden. Mir machen die 5 km nichts aus, es ist nicht die komplett andere Richtung zur Arbeit sondern in der Nähe. Von daher ist dies ok. Da ich hin und wieder Ausschau nach einer anderen Stelle halte, aber den Kita Platz auf jeden Fall beibehalten möchte, ist fraglich was ich dann für Umwege u. U. in Kauf nehmen würde....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wollsocke

Unser Kiga ist im Wohnort, ca. 2 km entfernt. Ich bringe/hole mit dem Auto, da ich weiter zur Arbeit muss bzw. von dort komme. Als er noch kleiner war und ich weniger Stunden gearbeitet habe, habe ich ihn öfters mit dem Kiwa abgeholt, man läuft straff ca. 15-20 Minuten, mit Kind eine Stunde. Es ist mir wichtig, dass ich nicht morgens ewig erstmal in eine andere Richtung als zu meiner Arbeit fahre. Ginge es nicht anders, müsste ne Viertelstunde "Umweg" ausreichen. Wenn auch das nicht ginge, müsste man halt in den sauren Apfel beißen, was will man sonst machen. Grundsätzlich war uns wichtig, dass er in einen örtlichen Kindergarten geht, schon alleine weil es auf dem Dorf halt familiärer zugeht und sie später auch in eine der beiden naheliegenden Grundschulen gehen und sich so großenteils schon kennen. Wir waren damals vom Kindergarteneintritt bis Ende 10. Klasse alle zusammen, das fand und finde ich sehr schön, wir haben auch heute noch regen Kontakt untereinander.


clarence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Wollsocke

Bei uns 3 km - einen näheren gibt es nicht. Fahr sie in der Früh mit dem Auto hin, da ich sowieso in die Arbeit fahren muss. Im Sommer fahren wir mit dem Rad.