Elternforum Kigakids

Englisch im Kiga

Englisch im Kiga

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Bei uns kann man sich freiwillig bei Englisch anmelden! Würdet ihr euer 5 jährigen anmelden?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns im kindi gibt´s auch englisch, allerdings nicht als "unterrichtsfach", sonder wirklich spielerisch. Ein echter Pädagoger aus Australien (kaum Deutschkenntnisse) ist öfters bei den Kindern und spielt einfach mit ihnen. Er redet halt nur englisch und versucht erstmal in das spiel der kinder sich einzufügen und dann dabei paar sachen ihnen beizubringen. Rechnen, paar wörter, etc... sehr nett!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist es auch kein Unterrichtsfach eher spielerisch Was kostet das bei euch?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Jungs sind dabei, seit sie beide jeweils 3 waren! Sie sind begeistert! In dieser Zeit ist das Sprachenlernen noch ganz anders, als dann in der Schule. Es wird die Lautmelodie aufgenommen! Kinder, die schon im KiGa spielerisch mit anderen Sprachen in Berührung gekommen sind, tun sich nachgewiesen in der Schule leichter! LG Bettina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auf jeden Fall - Kinder lernen unglaublich schnell und können wirklich schon alleine durch das Umfeld Sprechen "aufnehmen". Bei uns steht gerade zur Debatte, ob der Kindergarten ganz bilingual aufgebaut werden sollte (was allerdings wohl schwierig wird, weil viele Kinder von Haus aus Bilingual/Trilingual sind - eben mit anderen Sprachen), aber prinzipiell halte ich das für eine Super-Sache, und ärgere mich, daß wir nicht doch früher damit angefangen haben, da geht es wirklich auch um Zeitfenster in der Entwicklung... Was mich bei uns entwas befremdet hatte: ich traue ehrlich gesagt 95% der "Erzieherinnen" keine guten Englisch.Kenntnisse zu, da würde ich eher direkt zu Muttersprachlern tendieren, aber gut: besser als gar nichts, schaden kanns nicht, es geht ja in erster Linie um Sprachmelodien, Laute und ein grammatikalisches Grundgerüst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja macht meine große auch, die mittlere fängt im september auch an kosten, 1, 00 € im monat, wird von einer erzieherin gemacht, die aus London stammt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schaden tut es sicher nichts, aber an diese Geschichte mit dem Sprachfenster glaube ich nicht, jedenfalls noch nicht bei so Kleinen. Ich werde ja sehen, ob unsere beiden Kleinen, die beide im bilingualen Kiga/Schule sind, mit 20 tatsächlich besser Englisch sprechen als die beiden Großen, die in England "nur" (nach zwei Jahren Schule dort) Abitur gemacht haben. Die sprechen jetzt nämlich auch richtig gut, obwohl sie vorher nicht so tolle Noten in Englisch hatten. Kurz gesagt: es ist sicher eine gute Sache, aber nichts, was man nicht auch noch nachholen könnte. LG, carla72


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mmmmh, das ist aber unter Linguisten soweit ich das "gelernt" habe eigentlich kaum mehr bestritten (Chomsky und Co) - natürlich kann man Sprachen nachholen + dann eben "erlernen", aber kleine Kinder müssen gar nicht erst lernen, sondern können das einfach "aufnehmen" - es klappt quasi von alleine. Allerdings betrifft das eher wirklich bilingual aufwachsende Kinder (also Kinder, in derem Umfeld zwei verschiedene Sprachen regelmäßig - und Kontext-, Personengebunden etc. - gesprochen wird), insofern ist ein Kurs, der vermutlich auf ein paar Stunden die Woche/am Tag bezogen ist, nicht zu vergleichen. Trotzdem ne gute Sache, und wie gesagt: Schaden wird´s bestimmt nicht! *klug***modus aus* :P


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gut, was ich nicht bedacht habe: bei euch wird es sich wohl um so ein 1x-die-Woche-Projekt handeln, oder? Ich war da gedanklich noch bei "unseren" Diskussionen über eine komplette zweisprachige KiTa, bzw intensivere Förderung hängengeblieben. Einmal die Woche bringt glaube ich wirklich wenig - auch hier denke ich, daß es nichts schaden kann, sofern das Kind Spaß dran hat und das Interesse da ist, aber das würde ich auch eher als eine Spielerei und Vorbereitung auf den späteren Englisch-Unterricht ansehen.... Um wirklich effektiv zu sein sollte das schon öfter und am besten Kontextgebunden sein... aber wie schon gesagt: etwas wird hängen bleiben, und sofern die Kinder Spaß haben, ist da dann auch eine gute Sache. Aber da muß ich anderen Recht geben: ich würde dann eher auf Musik oder Sport setzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei meiner kleinen kostet es 35€/monat, auch in den ferien. 1.viel zu teuer 2.nutzlos, wenn es nicht bis zur 3.klasse ( ich meine, es war die 3.??? ) weitergeführt wird. bei der großen meinte ich auch, daß es was bringt, war günstiger, war nett, aber mehr auch nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schaden tut's sicherlich nicht, aber NUTZT es ???!!! Haette da so meine Zweifel. Bei uns haben alle ab 4 spielerisch Französisch, was dann auch in der Schule konsequent weitergeführt wird (ist kombinierte Kita mit Grundschule). Die Schule gibt sich viel Mühe, Frankreichreisen sind quasi Pflichtprogramm (kenne keinen der nicht geht)... Dennoch, wenn ich mir die 10- 11 jährigen so anhöre, also ich weiss nicht - könnten halt alle Brötchen und einen Kaffee bestellen wenn's drauf ankommt, mehr nicht. Von muttersprachlicher Aussprache ganz zu schweigen ! Und dass sie alle soviel cleverer wären als andere Kinder oder in der Schule deshalb besser mitkommen wage ich auch zu bezweifeln. Dann lieber Musikunterricht oder Sport ... ? LG Katia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mein Sohn hat ein Jahr lang an der Englischgruppe teilgenommen, einmal die Woche. Gelernt hat er yes und no. Das wars. Es ist wesentlich mehr bei ihm hängengeblieben, was ich ihm beigebracht habe (mein Sohn hört sehr gern Musik und lässt sich die dann von mir übersetzen, z.b. Justin Bieber oder so einen Kram) Das Thema Englisch war bei uns eh lange strittig, da die Lehrerin nicht "von der Stadt" war, praktisch eine Privatperson mit englischen Wurzeln. Da hat man lange rumgezickt. Auch ihre Lehrmethoden fand ich leicht fragwürdig, mein Sohn kam jede Woche mit drei Blättern mit englischen Kinderliedern nach Hause, wo zum Teil nicht einmal ICH den SInn verstanden habe. DIe Woche drauf wurden dann Uhrzeiten gelernt, die Woche drauf Obst und GEmüse, die Woche drauf Tiere. Gemerkt hat sich mein Sohn GAR NICHTS - wie gesagt, bis auf yes and no. Das Geld hätte ich auch anders anlegen können. LG Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, sicher nicht. Gründe: - bei uns zu teuer (ca. 30 Euro im Monat) - nur eine Stunde die Woche > viel zu wenig, um etwas aufzunehmen, das ist dann echt nur Spielerei - nicht von Muttersprachler durchgeführt > vollends sinnlos Aber die Eltern bei uns im KiGa stehen voll drauf. Die Kurse werden eigentlich immer voll.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich sehe den Sinn nicht in solchen Kursen. Meine Schwester unterrichtet Englisch und Französisch an einem Gymnasium und findet diese Kurse auch nicht wirklich effektiv. Ich würde mein Kind nur so einen Kurs machen lassen, wenn es da auch selbst Interesse dran hat. Also genauso, wie Musikschulkurse oder Sportangebote und würde es dann als nettes Freizeitangebot sehen, mehr nicht. Das mein Kind dann mal besonders gut in der englischen Sprache wäre, wäre für mich nicht relevant. Vielleicht hat es auch ganz andere Interessen und Neigungen, meine große Tochter ist da auch eher der Mathematiker und Naturwissenschaftler. An Sprachen hat sie nicht wirklich viel Interesse, auch wenn sie darin gute Noten hat (auch ohne Sprachkurs im Kindergarten und in der Grundschule sogar erst ab der 3. Klasse)... Gruß Birgit