lenila
Uaaah, jetzt haben wir die Möglichkeit mitzubestimmen und schon bei meinem ersten Versuch habe ich so meine Schwierigkeiten... :( Unser Kindergarten möchte neue Möbel anschaffen, und wir als Elternbeirat können da natürlich unseren Senf dazugeben, nur leider ist das gar nicht so einfach wie gedacht... Kindergartenmöbel gibt es ja wie Sand am Meer... selbst bei Kindergartenstühlen - um die geht es bei uns besonders - findet sich so einiges, wenn ich nur mal hier zB schaue http://www.kindergarten-moebel24.de/kindergartenstuehle/ ... Aaaaah Kann mir irgendjemand etwas empfehlen oder Tipps für KiGa-Möbel geben? Ich wäre echt dankbar!
Wehrfritz...
Hey Robin, das sieht interessant aus, und hochwertig! Danke. Selber Erfahrungen damit gemacht? (Sorry falls ich nerve)
Hier, wir haben Wehrfritz Möbel in unserer Kita. Sehr hochwertig, gut durchdacht, praktisch. Service der Firma ist auch gut. Aber: Man zahlt eben auch gut für diese Dinge. Anders gesagt, die wissen, dass sie gut sind und lassen es sich eben bezahlen. Ev.
Wehrfritz habe ich jetzt schon oft gehört, die scheinen echt gut zu sein... Und da wir von den Eltern auch was dazu tun - da sind glücklicherweise einige dabei die sich das leisten können - können wir den Fokus schon auf die Qualität legen! Danke!
Es kommt auch darauf an, wie die Möbel verwendet werden sollen. Sind die nur für den Ü3-Bereich oder auch U3? Dann wäre es normalerweise wichtig, daß man sie gut aneinander stellen, oder die Stühle auch mal stapeln kann. Ein runder Tisch ist zwar erstmal immer schön, aber wenn man dann mal einen langen Tisch daraus machen möchte, funktioniert das nicht gut. Bei uns im KiGa haben die Kinder im Gruppenraum zB nur Hocker am Tisch, also keine Stühle mit Rückenlehne. das ist für die Zwecke da sehr praktisch. Sie essen in einem anderen -extra dafür vorgesehenen- Raum. Da stehen normale Tische und Stühle mit Rückenlehne. Für die älteren Kinder ist ein Tisch höher und mit höheren Stühlen. Ach ja, und alles ist Holz. Das ist aber auch normal, glaube ich.
Ohne Armlehnen, ohne Lackierung..und bedenken dass so mancher Erzieher auch mal drauf sitzen muss..
Hallo, danke für die Antwort! Die sind nur für den Ü3-Bereich (hätte ich auch schreiben können... ) Stimmt, das mit dem rund hatte ich so noch nicht bedacht... und der Tipp mit den Hockern ist auch gut! Und klar, Holz ;)
Die letzten 10 Beiträge
- Fremdes Kind anfassen?
- Will nichts mitnehmen
- Sensibel
- Schluckauf
- Kitaverweigerin - (Wie) Hat es bei euch doch noch geklappt?
- Empfehlung Kindermusik, Youtubekanäle usw.
- Kind sagt ständig Schimpfwörter/sexualisierte Handlungen
- Wachstumsschmerzen oder was? Fußschmerzen
- Umfrage zur Risikobewertung einer Windpocken-Erkrankung bei Kindern im Alter von 0-6 Jahren
- Ablauf/Anlaufstellen Hochbegabung