Elternforum Kigakids

Elterninitiativkindergarten?

Elterninitiativkindergarten?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hat damit jemand Erfahrungen? Wenn ja,würde ich gerne mal wissen, wie bei euch das Mitspracherecht der Erzieher geregelt ist. LG platschi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Max ist in einem Waldkiga. Der Träger ist der Waldwichtel Verein. Dieser Verein wurde aufgrund des Engagement einiger Eltern gegründet. Meinst Du sowas mit Elterninitiativkindergarten? *aufderleitungsteh* LG Danny.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, sowas meinte ich. Mein Sohn sollte auch in einen Waldkiga dessen Träger ein Elternverein ist. Leider sind die Strukturen da so, dass die Erzieher nicht nur Mitglieder in dem Elternverein sind, sondern eine auch noch im Vorstand. Tja und dadurch ist es eben mit dem Weisungsrecht ihr gegenüber etwas schwierig. Deshalb hat mich mal interessiert, wie es anderswo ist. LG platschi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu nochmal, ja ist bei uns auch so. Zwei Erzieherinnen, eine davon ist 1.Vorsitzende im Verein und, da die Tochter im Kiga ist, auch noch Mama. Die zweite Erz. ist auch Mitglied im Verein und somit an der Mitgliederversammlung anwesend. Ob sie an den Vorstandsitzungen teilnimmt weiß ich nicht. Es gibt keine Probs, da ja immer abgestimmt wird und die Mehrheit zählt :-) Was meinst Du denn genau mit "... Weisungsrecht ihr gegenüber etwas schwierig."? LG Danny.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Sohn geht in einen Elterninitiativkindergarten. Die Erzieherinnen sind bei den Sitzungen des Elternrates dabei (1x im Monat), und auch bei den Elternabenden (1x im Quartal). Sie haben zwar Mitspracherecht, entscheiden tun aber die Eltern. Der Elternverein ist quasi Arbeitgeber, somit entscheiden die Eltern über Gehaltserhöhungen und ähnliches. LG cristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Sohn geht in einen Elterninitiativkindergarten. Die Erzieherinnen sind bei den Sitzungen des Elternrates dabei (1x im Monat), und auch bei den Elternabenden (1x im Quartal). Sie haben zwar Mitspracherecht, entscheiden tun aber die Eltern. Der Elternverein ist quasi Arbeitgeber, somit entscheiden die Eltern über Gehaltserhöhungen und ähnliches. LG cristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo wir waren schon in zwei verschiedenen einrichtungen dieser art,(durch umzug gewechselt)das problem liegt oft an den eltern das die kindergärtnerinnen in den vorstand müssen weils sonst keiner will,und dann müßte rechtlich der verein aufgegeben werden ohne vorstand,und die einrichtung wäre auch futsch ohne träger,in unserem jetzigen kiga sind keine erzieherinnen drin,im letzen verein waren es jeweils eine erz(waren 2 einrichtungen)und eltern probleme mit der weisungsbefugnis gabs trotzdem nicht,tagesordnungspunkte für sitzungen konnte jeder stellen,und abgestimmt hat der verein nicht der vorstand lg marou