Mitglied inaktiv
Hallo, meine Jungs (4,4 Jahre, geht seit etwas über einem Jahr in den Kiga und knapp 3, geht seit Sommer in den gleichen Kiga, jedoch andere Gruppe) sind eigentlich liebe und ausgeglichene Kinder. Nur sobald wir den Kiga betreten, fangen Sie an fangen zu spielen usw. es ist immer ein riesen Kampf bis sie sich umgezogen haben und in ihrer Gruppe sind. Irgendwie sind die anderen Kinder nicht so und ich bin manchmal fix und fertig wenn ich aus dem Kiga raus bin. Wenn mein Mann mit ist, ist es nicht so schlimm. Die Erzieherinnen haben auch schon öfters mit den beiden geschimpft, da sie dann auf mich garnicht hören. Jetzt bin ich zum Elterngespräch für den Kleinen gebeten worden, der auch der Frechere von beiden ist. Das Gespräch ist heute nachmittag. Heute morgen war dann wieder das gleiche Spiel, die Erzieherinnen haben geschimpft, worauf mein kleiner Sohn noch einen drauf gesetzt hat und sagte: Halt die Klappe! Die Erzieherin war daraufhin sauer und hat ihn das auch spüren lassen, was für mich in Ordnung war, da er ja merken muss wenn er etwas falsch gemacht hat. Ich habe ihm dann gesagt er soll Entschuldigung sagen, hat er auch gemacht. Jetzt bin ich unsicher, was ich mir wohl beim Elterngespräch anhören muss, bei meinem Großen, hatte ich bisher nur ein Elterngespräch auf eigene Nachfrage. Ich finde es zwar manchmal sehr anstrengend die beiden in den Kiga zu bringen oder abzuholen, aber wirklich schlimm finde ich ihr Verhalten nicht. (Halt die Klappe sollen sie allerdings nicht sagen). Was meint Ihr? Vielen Dank für´s lange lesen. Tanja
halbjährlich stattfinden, ohne konkreten Anlaß. Die Erzieherinnen berichten dann über das Verhelten des Kindes in der gRuppe. Und ob es sich "regelgerecht" entwickelt oder ob es Auffälligkeiten gibt. Mch Dir mal nicht zu viele Sorgen. Es ist bestimmt nicht, wegen des Abgebe-Dramas. Trini
Ich habe das erste Elterngespräch nahc zweieinhalb Jahren nächste Woche :-) Wie wäre es denn, wenn Deine Kinder alleine das Gebäude betreten. Meine Kinder sind 3 und 5 und gehen manchmal ganz alleine in den Kindergarten (zumindest lass ich sie im Glauben), aber es kommt vielleicht alle zwei Wochen nur vor, dass ich mit reingehe und dann auch "gruppenfertig" mache. Ansonsten müssen sie das selbst machen und bitten eine Erzieherin zu helfen, wenn es nicht klappt. Das ist sehr entspannt! Wenn ich mit reingehe, dann meist nur, um kurz zwei Worte zu wechseln und die Aushänge anzugucken. Gruß Tina
Hallo, kenne diese Dramen nur zu gut. Wenn ich meine drei in den Kiga bringe hüpfen sie von einem Eck ins andere und lassen sich ebenfalls nich umziehen. Jeden Morgen das gleiche. Andere Mütter schauen einem immer so entsetzt an. Sie haben ja uch nur 1 Kind an der Hand, und müssen auch nur 1 Kind ausziehen. Ist doch klar, daß das nicht so viel Trubel mit sich bringt wie 3 Kleinkinder. Man hat auch nur 2 Hände. Ich habe bei mir gemerkt je gelassener ich bin, umso gelassener sind auch meine Kinder. Sicher ist nicht jeder Tag gleich und mich nervt auch wenn es mal wieder Theater gibt. Ich schnauf dann durch und versuchs immer wieder im ruhigen Ton, und wer sich nicht umziehen will, der muß es eben aleine tun. Ich hoffe ich konnte dir eine kleine Hilfestellung geben, weil ich gemerkt habe, das man mit 3 Kinder alleine da steht und jeder nur dumm guckt und denkt diese Kinder wenns mal nicht gleich so geht wie´s soll. Würde mich freuen mal wieder von dir zu hören wie es dir so ergangen ist. Gruß eine Dreifachmama
Hallo, ich melde mich mal heute nachmittag wie das Gespräch ausgegangen ist. Zur Zeit bin ich übrigens mit Nr. 3 schwanger. Viele Grüße Tanja
Einerseits findest Du die situation beim Bringen sehr anstrengend, beklagst Dich, daß die anderen Kinder nicht so sind, daß es bei Papa besser klappt usw. Andererseits findest Du es dnn doch nicht sooo schlimm. Ja, was denn nun? Wenn es beim Elterngespräch wirklich um die Bringsituation gehen sollte: Dreh' den Spieß um. Du sitzt nicht auf der Anklagebank. Die Erzieherinnen haben ein paar Jahre mehr Erfahrung als Du, und das ist ja auch gut so. Frag sie nach Tipps, Lösungsmöglichkeiten, Änderungsvorschlägen - und probier das dann auch aus. Oft können die sehr gut beurteilen, was klappt und was nicht. Ach, noch was: Wenn ich Temi in den KiGa bringe oder ihn abhole, kommt nicht selten ein Spruch von anderen Müttern: "Schau mal, der Temi ist so lieb und Du bist so unartig!" Erstens ist Temi auch nicht immer lieb (aber ich bin sicher strenger, weil ich rechtzeitig bei der Arbeit sein muß), und zweitens finde ich den Spruch nur doof. Kein Kind wird gerne mit anderen Kindern verglichen. Ich halte solche Sprüche für kontraproduktiv. FALLS Du sowas jemals gesagt hast: Tu's nicht! Berichte ma, wie das gespräch verlief, Elisabeth.
Also bei uns gab es da einen festen Ablauf mit festen Regeln, wer wann zum Umziehen und in seine Gruppe geht. Ich hatte auch 3 Kinder im Kiga und solches Theater gab es bei uns nicht. Wir hatten feste Rituale und das hat wunderbar funktioniert.
Die letzten 10 Beiträge
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..
- Handeln die Pädagogen richtig?