Day1978
Am Montag ist bei uns Elternabend und ein neuer Elternbeirat wird gewählt. Ich habe die Befürchtung das ich mit auf der Liste der "Auserwählten" stehe. Was würden für Aufgaben auf mich zukommen falls ich das übernehme? LG
Bewerbt ihr euch gar nicht für dieses Amt???? Also es ist so, dass du in erster Linie ansprechpartner bist. Vorrangig für die eltern aber auch für die Angestellten. Wenn probleme bestehen, solltest du neutral "vermitteln" ein offenes Ohr hast. Sozusagen ein "Sprachrohr" bist! Bei uns war es damals so, dass du dich bei festen mit angagieren solltest, Eltern auch animieren zu helfen. Aber sonst gab es keine "großen" Aufgaben. Da es aber von Einrichtung zu einrichtung unterschiedlich ist, empfehle ich dir, es mit der Einrichtung abzuklären!
Bei uns in Österreich 2 x im Jahr Anwesenheitspflicht beim Schulforum. Wer sich extra meldet darf beim Schulbuchforum mitbestimmen. Organisation der Weihnachts/Schulschlussgeschenke (wir haben immer etwas gebastelt, alle Kinder haben auf einer Karte unterschrieben).
.
Hallo, ich übe dieses Amt nun im 2. Jahr in unserer Gruppe aus... Bei uns finden ca. 3 - 4 Sitzungen statt, bei denen über Veränderungen geredet wird, neue KiGa-Themen besprochen und auch Feste organisiert werden. Solche Feste sollen vom Beirat unterstützt und mit vorbereitet werden. Außerdem bin ich (und das möchte ich auch sein) das Sprachrohr der Gruppe nach "oben" hin, auch aber von "oben" nach "unten"- wenn andere Eltern oder Kinder ein Thema haben, welches sie gerne angesprochen haben möchten, so gebe ich das weiter (oder halt umgekehrt). Dann sammel ich pro Jahr Geld für die Gruppenkasse, womit dann kleine Aufmerksamkeiten für Erzieherinnen und Praktikanten, aber auch mal eine kleine Überraschung für die Gruppe gekauft wird. Wir (meine Stellvertreterin und ich) organisieren auch Ausflüge - bei uns mit allen Geschwisterkindern und Eltern sowie gerne auch den Erzieherinnen... Ach - man könnte noch so viel mehr machen, aber dafür fehlt dann doch die Zeit. Ich mag das Amt - man bekommt ein bißchen mehr Informationen als "normale" KiGa-Eltern und kann sich mit einbringen. LG
Was auf dich zukommt...genau das, was die anderen schon geschrieben haben. Man ist das Sprachrohr, organisiert z.B. Ausflüge mit Elternbeteiligung und gaaaaaaaaaanz wichtig: andere Eltern motivieren, sich zu beteiligen, an was dann auch immer.... Mir machts Spaß, bin allerdings Stellvertreterin, aber eigentlich ist das auch Wurscht, man plant und macht das dann doch eh zu zweit. Dann viel Glück
Kommt darauf an, welches amt du in dem Vorschulausschuss belegst . Kassenwart, 1. Vorsitztender, 2. Vorsitzender, Schriftführer. Grundsätzliche Aufgaben: Teilnahme an den Sitzungen. Schön, wenn man nicht nur dabei ist, sondern auch was sagt und sich engagiert und sich einsetzt. Kindergartenaktionen organisieren: Second Hand Basar, Feste, Elternstammtisch, Familienwandertag usw. Offenes Ohr für Probleme in der Gruppe. Sprich du bist Sprachrohr (Klassensprecher) der Eltern, wenn etwas nicht stimmt oder irgendwo der Schuh drückt Der Vorstand nimmt in einigen Bundesländern auch an den Landesweiten Treffen tel, bzw den Treffen des Trägers.
3. Mal. Hier in der Kita macht es sehr viel Spaß. Ca. alle 8 Wochen ist eine Sitzung und wir werden informiert, was alles aktuell so mit den Kids gemacht wird. Wir sind Sprachrohr für alle Eltern gegenüber den Erzieherinnen.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..