Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, werde wohl nächstes Jahr auch hierher gehören. Doch zu meinem Erstaunen habe ich schon jetzt eine Einladung zu einem Informationsabend bekommen. Nun ja da geht es um die Förderung der Kinder. Das ist auch nicht mein vorrangiges Problem. Da ich Vollzeit arbeiten gehen, sind die Kinder ( 3,5) im Kindergarten über Mittag betreut. Im gleichen Kindergarten gibt es auch einen Hort. Leider ist der KIndergarten nicht in meinem Stadtteil ( I-Kindergarten). Nun meine Überlegung: 1.Sollte ich meine Tochter in dem Stadteil zur Schule anmelden in dem auch der Kindergarten ( mit Hort, ganz wichtig!!) ist? 2. Oder soll ich sie in meinem Stadtteil auf die Grundschule hier schicken? Nun meine Pros/Contras 1. Der Hort im Kindergarten öffnet früher als die Horte in den Grundschulen sodass ich in keinen Konflikt mit meinem Chaf gerate. Doch wie lang bleibt der Hort? Vielleicht ist 2007 alles vorbei? Sie wäre weiterhin in einer ihr vertrauten Umgebung und auch bei ihrer Schwester! Es wäre ein Fahrtweg. 2. In unserer Umgebung könnte sie die anderen Kinder kennenlernen/ freundschaft schliesen und vielleicht mal was unternehmen. Sie könnte schon bald zu Fuß zur Schule gehen ( ist nicht weit). Allerdings fängt die Hortbetreuung morgens später an, sodass ich es nicht schaffe meine 7,9 Std. zu arbeiten!! Wie ihr seht steh ich mächtig auf dem Schlauch. Ich möchte halt keinen Fehler machen. Leider ist nicht sicher ob der Kigahort die neuen gesetze der offenen Ganztagsschule überlebt und ob dann nicht unser Stadtteil der bessere ist weil es halt in der Umgebeung ist?? Bitte entschuldigt das es so ausführlich geworden ist und antwortet zahlreich!!! Meine sonstigen Berater in Erziehngsfragen ( Schwester, Eltern, Freundin) halten sich zu diesem Thema fast als hätten sie sich verschworen alle zurück. Das erhöht meinen Druck die richtige Entscheidung treffen zu müssen. Vilen Dank Ulla
Hallo Ulla, richtig oder falsch gibt es hier wohl nicht. Du musst gucken, wo für Dich die Vor- die Nachteile überwiegen. Wenn Du ganztags arbeiten musst, kommst Du ja um eine Übermittag-Betreuung nicht herum. Es sei denn, die Schule in Deiner Wohngegend bietet die offene Ganztagsschule bis 16 Uhr an, was sicher die beste Lösung wäre. Wenn Du nicht unbedingt ganztags arbeiten musst, wäre die Schule im eigenen Stadtteil sicher wesentlich besser - wegen der von Dir erwähnten Möglichkeit der Kinder, Freunde zu besuchen - was Kinder ja auch brauchen. Letztlich musst Du gucken, ob Deine Interessen oder die Deiner Kinder jetzt Vorrang haben sollten - bzw. wie flexibel Du beruflich bist, hier etwas zu verändern, wenn nötig. Erkundige Dich auch mal, ob Du überhaupt wählen kannst. Bei uns ist es so, dass man automatisch der nächstliegenden Grundschule des eigenen Bezirks zugeteilt wird. Eine andere Schule kann man nur auf Antrag besuchen, der nicht immer automatisch akzeptiert werden muss - wenn zum Beispiel bereits zuviele Schüler aus dem dortigen Wohngebiet angemeldet sind. Liebe Grüße, Mimi
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..