Elternforum Kigakids

Einkommens-Grenze für KIGA-Beitrag

Anzeige kindersitze von thule
Einkommens-Grenze für KIGA-Beitrag

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich hatte schonmal im Hauptforum gefragt, leider bisher ohne Erfolg. Vielleicht kann mir hier jemand sagen, wie hoch die Einkommensgrenze für die Ermittlung des KIGA-Beitrages nach § 85 SGB XII ist? Ihr würdet mir sehr helfen, wüßte nämlich schon gern, was da nächstes Jahr auf uns zu kommt... Je nach Einkommen schwankt der Beitrag für eine Betreuung von 8 bis 12 Uhr zwischen € 75,50 und € 164,50 - ganz schön viel, oder ist das normaler Durschnitt? LG, Angela


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist es ein Betrag für alle gleich, wir werden ca. 200€ für einen ganztagsplatz inkl. Essen bezahlen. Wer es nicht zahlen kann, geht zur Gemeinde und bekommt eine finanzielle Unterstützung. Ein Familierabatt gibt es auch, wenn mehrere Kinder gleichzeitig den KIGA besuchen. Vielleicht erfährst du mehr bei deiner Gemeinde.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, die Info´s hier werden Dir nicht viel Helfen. Das ist von Gemeinde zu Gemeinde und von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich geregelt. Wir zahlen 64 EUR für einen Halbtagsplatz (für zweite Kind gibt es 3 EUR Geschwisterabatt), Einkommen der Eltern spielt keine Rolle. Geringverdiener können über das Jugendamt vom KiGa-Beitrag freigestellt werden - aber dann muß man schon am Sozialhilfeniveau liegen, sonst gibt es keine Ermäßigungen. Steffi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir bezahlen für die betreuung von 8-12 26 Euro im monat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wuerde sagen, frag direkt beim Amt nach. Eventuell auch mal direkt nach deiner Stadt googeln. Es ist einfach zu verschieden. In Hamburg kostet eine 4-stuendige Betreuung im Elementarbereich zwischen 26 und 153 Euro. Tja und dazwischen ist das nach Familiengroesse und Einkommen gestaffelt. Eine dreikoepfige Familie mit Nettoeinkommen von 2096 Euro zahlt z.B. 99 Euro. LG Berit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, in Berlin war vor einiger Zeit die Liste mit den Kitabeiträgen in der Zeitung abgedruckt. Sie ist nach Einkommen gestaffelt. Für 5 Stunden zahlen wir ca. 80 € (bei mittlerem Einkommen) + Mittagessen + 40 € Zuschlag, weil es ein privater Träger ist. Am besten erkundigst du dich bei deiner Wunschkita direkt. Ciao Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, habe heute zufällig das Schreiben vom Amt bekommen: Folgende Staffel haben wir hier: Jahreseinkommen: Betr. v. 8-12 u. 14-16.30 bis 12.271,- EUR 0,00 €/Monat bis 24.542,- EUR 26,08 €/Monat bis 36.813,- EUR 44,48 €/Monat bis 49.084,- EUR 73,11 €/Monat bis 61.355,- EUR 115,04 €/Monat über 61.355,- EUR 151,34 €/Monat Zum Jahreseinkommen gehört nicht: Kindergeld und Erziehungsgeld Aber Verdienst beider Eltern, 400 EUR Job; Wohngeld Wenn man alles zusammen gezählt hat, dann kann man noch 920 EUR Werbungskosten abziehen, dann hat man das Jahreseinkommen. Hoffe konnte dir ungefähr helfen. Beitrag ist aus NRW! Grüße Yvonne