Elternforum Kigakids

Eingewöhnung

Eingewöhnung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich schreibe nur selten, bin eher stille Mitleserin. Aber heute brauch ich mal Rat. Mein Sohn geht jetzt seit Ende Oktober in den Kindergarten. Er wird erst im Februar drei, aber unser Kindi nimmt die Kids schon mit zweidreiviertel. Ausserdem geh ich zwei Tage die Woche arbeiten. Die ersten zwei Wochen ist es super gelaufen. Er war am Anfang nur eine Stunde und dann langsam mehr. Jedesmal wenn ich ihn abholen wollte, wollte er noch bleiben und morgens hat er sich total gefreut dorthin zu gehen. Dann wurde er krank und war 10 Tage zu Hause. Und ab da war es ein grosses Theater. Jeden Morgen weint er und möchte nicht gehen. Ich bring ihn dann hin und bleib bis er einigermaßen abgelenkt ist. Dann sag ich ihm dass ich bald wiederkomm und er lässt mich dann auch gehen. Wenn ich ihn dann nach max. 2 Stunden wiederkomm sagen mir die Erzieherinnen dass er immer wieder etwas weint und wenn ich ihn frage dann sagt er er habe geweint weil er zu Mama wollte. Aber andererseits findet er es auch toll dort und die Erzieherinnen sagen auch dass er an allem sehr interessiert ist. Was kann ich denn machen? Ich weiß im Moment nicht wirklich was richtig ist. Ihn zu Hause lassen? Jeden Morgen konsequent auf Kindergarten bestehen? Was habt ihr für Erfahrungen? Liebe Grüsse, Dani


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Dani, Ich würde ihn konsequent da lassen. Hört sich hart an aber wenn er den Kiga doch im großen und ganzen toll findet. Ich weiß, es ist sehr schwer ein heulendes Kind einfach zurück zu lassen. Außerdem schreibst du doch, dass du wieder arbeiten willst, was willst du denn dann mit ihm machen??? LG Janine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo diese Situation hatten wir auch! Jannik war prima eingewöhnt und nach drei Wochen war er krank, das gab dann immer Theater! Aber nach ner Woche war wieder gut und Jannik ging wieder ohne weínen in den KiGa! Schick ihn weiter, dein Sohn geht ja lt. Aussage gerne hin...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo :-) Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man das Aschiedsritual im Kiga so kurz wie möglich machen sollte und bloss nicht so lange bleiben sollte bis er im Spiel ist. Das weinen, wenn du dann weg bist, ist dann viel kürzer. Er weiß ja, dass du wieder kommst, dass er jetzt da bleibt und spielt. Auch wenn dir das schwer fällt, aber es hilft ihm. Und du kannst ja nach einiger Zeit im Kiga anrufen, um zu fragen, ob er sich beruhigt hat- dann gehts dir auch gut. Ich glaube, es liegt daran, dass er so lange zu Hause war, als er krank war. Denn es ist ja toll, die Mama für sich zu haben. Klar will er dann mit weinen erreichen, dass du wieder allein für ihn da bist- völlig normal. Ich kenne auch viele Kinder, die in den ersten Wochen keine Probleme mit der Eingeöhnung haben und dann plötzlich später aus heiterem Himmel. Also alles normal. Versuchs mal mit einem ganz kurzen Abschied (z.b. er winkt am Fenster, er schubst dich raus...). Lieben Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Dein Sohn ist ja noch recht jung - ist er denn in einer regulären Kigagruppe mit 25 Kindern? Oft sind die ganz Kleinen ja mit so einer Menge an Kids überfordert, zudem wird einfach schon ein großes Maß an Selbständigkeit gefordert, was viele Kleine noch nicht leisten können. Ich habe meine Tochter nach 3 Wochen wieder aus dem Kiga genommen, sie war zwar neugierig und gern da, aber wollte partout nicht ohne mich bleiben und redete auch nicht mit den Erzieherinnen. Wir warten nun noch mind. bis zum Sommer, dann ist sie 4. So ein wenig mehr "Nestwärme" und "Reifen" bis dahin wird ihr sicher gut tun. Gruß, schlafmaus