Mitglied inaktiv
Hallo :) Ich habe verschiedene Gedanken, die mir seit Tagen durch den Kopf schwirren und hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen. Mein SOhn ist 3,5 und geht seit dem 1.9. in den Kiga, es ist dort so, dass die Kids sich nach dem Stuhlkreis selbst aussuchen in was für einen Raum sie spielen gehen, die Erzieherinnen wechseln sich jeden Tag in den verschiednen Räumen ab. Seitdem mein SOhn dort ist macht er es von seiner Erzieherin abhängig wo er hingeht, d.h. geht sie in den Turnraum, geht er auch Turnen, geht sie in den Kreativraum geht er da mit usw. Das ist von seitens der Erzieherin kein Problem und ich bin auch froh, dass er mit ihr geht, allerdings mache ich mir ein bisschen GEdanken, dass er noch nicht dort hingeht wo er will bzw mit den anderen Kindern. Die Erzieherin sagt, er beobachtet noch viel und ganz langsam hätte er heute versucht mit einem anderen Jungen Witze zu machen, der sagte dann aber zu meinem Sohn, dass er es nicht witzig findet und mein Sohn fing an zu weinen wie verrückt. Ich hab dann Angst, dass ihn solche Momente dann zurückwerfen und er wieder nur da rumsteht und zuguckt. Er erzählt auch nicht wirklich viel vom Kiga, ausserdem ist es egal was ich ihm mitgebe, er ist dort gar nichts, das könnte evtl daran liegen, dass er zuHause auch noch frühstckt, wie macht ihr das? Sorry falls es etwas wirr geschrieben ist, ich hoffe ihr könnt mir mal eure Sichtweise schildern. LG Olivia
Das mit der Eingewöhnung ist völlig normal und in Ordnung so.. Das er mit der Erzieherin mit geht, heißt doch dass er sich in deren Gegenwart wohl fühlt. VOn dort aus macht er dann ja auch Schritte auf Kinder zu. Sie kann das ja auch etwas lenken. Aber das ist völlig normal. Und ich finde es gut, wenn ein kind zu einer Erzieherin engen Kontakt hat. Er hat noch Zeit genug, sich mit anderen Erzieherinnen und KIndern anzufreunden. Jetzt geht es erstmal um sicherheit und Wohl fühlen. Und das Kinder mal gemein sind, das kommt immer wieder vor, daran wird er sich gewöhnen je stärker er dort in der Gruppe wird. Ist zwar blöd am Anfang, aber das gehört halt dazu. Mit dem Essen ist das das Gleiche. Es wird anfangen wenn er sich restlos wohl fühlt dort. Oder aber er hat tatsächlich keinen Hunger. War bei unserem auch so..
Bei uns sind die Erziehrinnen in den Gruppenräumen (Krippe), die Türen sind aber offen. Es ist normal, dass die Kinder zunächst im Gruppenraum und in der Nähe ihrer Bezugserziehrin bleiben und dann nach und nach freier werden und die anderen Räume erkunden. Mein SOhn und auch unser Nachbar hat zu Anfnag auch nicht im Kindergarten gegessen. Das kommt einfach irgendwann von selbst.
Meine Tochter ist auch sehr still und beobachtet gerne. SIe ist seit August im KiGa und hat jetzt vor kurzem erst angefangen zu frühstücken! Es hat echt 2 Monate gedauert! Und sie spielt da auch ganz toll mit ihren 2 Freundinnen, wer hätte das gedacht? :-) Nur Geduld, das was Dein kleiner macht, ist vollkommen in Ordnung! LG, Jenny
Ich kann nur sagen, lass deinem Sohn Zeit, das kommt schon noch. Meine Tochter brauchte auch einige Monate, um den anderen Kindern gegenüber aufzutauen. Als sie dann plötzlich eines Tages nach dem Kiga begeistert von anderen Mädels erzählte, wusste ich, das Eis ist gebrochen :-) LG Berit
Ich danke euch ganz herzlich, ich hab halt nur schon so oft hier gelesen, dass viele Kinde gleich voll integriert sind etc. Mein Sohn fühlt sich auch wohl dort und geht gerne hin. Mit dem Frühstück denke ich, dass er einfach keinen Hunger hat weil er eben morgens noch frühstückt und ich geb ihn in den Kiga meist Wurstbrot und Obst mit, ein bisschen Obst ist er meist nur ken Brot. Danke euch nochmal :)
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..