Mitglied inaktiv
hallo, unsere lilly ist nun 2,5 jahre. wir konnten sie immer hin legen und nach 20min war sie alleine eingeschlafen. nun war sie eine woche mit oma und opa im urlaub. dort sollte sie im zimmer schalfen und hat einen feuermelder mit roter ledm nachts als auge gesehen und panisch geschrien. seit den hat sie die restlichen tage bei oma und opa im zimmer geschlafen. nun hatten wir sie wieder zu hause und wollten sie wie immer hin legen, doch schein beim hoch gehen ins zimmer sagt sie "ich muss nicht schlafen gehen". haben auch unsere schalfrituale weiter (sandmann,waschen,vorlesen und ab ins bett) verfolgt und das nachtlicht wie immer an. trotzdem sobald man sie alleine im zimmer läßt schreit sie sich panisch die seele aus dem leid steht auf und sagt sie habe angst. wenn ,man sie fragt warum sagt sie sie habe angst der löwe kommt. papa jagt sie manchmal aus spaß als löwe durch den garten,dann sagt sie aber auch "papa löwe sein". also das es da zusammenhäge gibt denke ich nicht. wissen im moment nicht wie wir weiter machen sollen. setzen uns im moment an ihr bett bis sie eingeschlafen ist. das dauert aber 1std. würden es gern wieder so hin bekommen das man sie hin legen kann und sie dann alleine einschläft. schreien lassen und immer wieder hin legen hat 3std nichts gebracht.haben uns dann wie gesagt mit ihr im zimmer hin gelegt dann hat sie geschalfen
und wie lange wollt Ihr das weitermachen??? Irgendwann ist es nicht mehr nur ne Stunde, dann werden es zwei. Meine Laienmeinung, aber wenn Ihr weiterhin eine Stunde (oder mehr) am Bett Eurer Tochter sitzen bleibt, dann wird auch DAS zu einem "Ritual" für sie, wenn es das nicht schon geworden ist. Damit kommt Ihr nur in eine Zwickmühle, unter Umständen sogar noch in die, dass Eure Tochter nach zwei Stunden wieder aufwacht, die Person am Bett vermisst und das ganze Theater von vorne losgeht. Ich würde Ihr klar machen, dass es keinerlei Gründe gibt, nicht allein im Zimmer zu schlafen, würde vielleicht vorher sogar noch mal das Zimmer "abgehen", dass da kein Löwe, kein Ungeheuer usw ist, lasst sie von mir aus ein riesengroßes Kuscheltier mit ins Bett nehmen, was auf sie aufpasst und sie bewacht. Erklären, dass das Licht an bleibt, dass Ihr nicht weit weg seid, dass Ihr sie hören könnt, wenn was ist usw. Und sie sich durch Rufen gern bemerkbar machen kann, wo dann auch jemand kommt - aber alleine einschlafen - ohne Eure Hilfe. Dass Du keinen Zusammenhang zwischen "Papa-spielt-Löwe" und der Angst Deiner Tochter siehst, ist mir ein wenig rätselhaft - aber ok... LG Sue
Hallo! Du machst das schon ganz richtig!!!!! Wenn ein Kind panisch schreit und solange es Angst hat darf man es nicht alleine lassen, denn: Angst IST ein Grund nicht alleine sein zu wollen und zu können: Man kann dem Kind schon sagen, dass man hier sitzt BIS es eingeschlafen ist und in der Zeit kann man mit Rücken streicheln, Füße massieren... für eine behagliche Stimmung sorgen. Mit erklären wird im Moment nicht viel getan sein... denn deine Tochter ist jetzt in dem Alter, die man auch die magische Phase nennt (so ca. zw. 2 und 3 1/2) da kannst du 100 mal erklären, dass da kein Monster... ist - das Kind wird trotzdem in jedem Schatten... etwas sehen. Da hat es auch gar nix damit zu tun ob der Papa Löwe oder Elefant oder sonst was spielt.... Spiel ist das eine - magische Vorstellung das andere. Schon einem Erwachsenen ist - wenn er irgendeine unklare Angst hat - mit Erklärungen nicht wirklich geholfen und einem so kleinen Kind schon gar nicht. Wenn euer Kind die Hilfe beim Einschlafen braucht, gebt sie ihr weiterhin - das macht ihr instinktiv ja eh schon. manchmal hilft sogar das Mitspielen ein bisschen: als meine Kleine damals Angst vor Monstern hatte haben wir die immer rausgejagt - mit scharfem, bestimmten Ton und sogar bis zur Türe gebracht (ist nämlich wichtig, dass Kinder erleben, dass Mama und Papa immer stärker sind als alles Eingebildete / Vorgestellte). Und irgendwann hatten wir plötzlich einen ganz speziellen Teddy, der die Monster verjagen konnte - da waren dann wir Eltern nicht mehr sooo wichtig für den Job alles Gute euch und eurer Kleinen lieben Grüße Marion
Naja...wenn mein Kind panisch schreien würde, dann wäre ich sicher auch zur Stelle, aber das ganze über mehrere Stunden, das halte ich nicht für sinnvoll...da sollte man schon irgendwann den "Absprung" machen, nicht das das Kind meint, es könnte den Eltern auf der Nase rumtanzen. Wie lange ist der Urlaub mit Oma und Opa denn her? Wenn das noch recht frisch ist, würde ich sagen, das sie sich sicher schnell wieder an ihre Umgebung gewöhnen wird. Vielleicht kannst Du ihr ein kleines Nachtlicht besorgen und das anmachen...vielleicht wird die Angst dann weniger! LG
Die Umstellung auf Zuhause kann eine Weile dauern. Ihr macht das richtig, bleibt bei ihr und nehmt ihre Angst ernst. Ich würde das noch eine Weile weitermachen, vielleicht 2 Wochen, und wenn sich die Situation nicht von alleine bessert, müsst ihr kreativ werden. Beschützer erfinden oder besorgen, die den Löwenangriff abwehren (bei meinem Sohn unterm Bett wohnen die unsichtbaren Beschütz-mich-Monster, die böse Träume fressen). Es gibt auch schöne Bücher zu dem Thema, die könntet ihr vorlesen. Nach einem längeren Aufenthalt anderswo und ohne die Eltern ist dieses Verhalten völlig normal. Es kommt übrigens bei den meisten Kindern irgendwann auch mal vor, wenn sie nie wo anders übernachten, das gehört einfach zur Entwicklung.
hallo 1h finde ich schon sehr lang. ist sie denn schon definitiv müde? bei meinem großen hat es geholfen, wenn ich nebenan in der küche aufgeräumt habe. er also allein schon durch die geräuschkulisse gehört hat, dass ich tatsächlich nebenan war. seine zimmertüre blieb dann auf, ab und an habe ich mal reingeguckt. klappte wunderbar. lg suki
Hm - es ist natürlich nicht wirklich einfach. Denn klar, sie hat es genossen mit Oma und Opa in einem Zimmer zu schalfen und meistens dauert es länger, eine 'Marotte' wieder rauszubekommen als sie anzugewöhnen. Wenn sie wirklich Angst hat (bitte dann auch hingehen und nicht schreien lassen) , dann würde ich kreativ werden. Wir mußten für unseren Großen lange Zeit böse Träumen wegzaubern. Hat bei ihm Wunder gewirkt. Aber auch der Beschützer unter dem Bett hilft oder - bei meinem Kleinen - ein großes Stofftier, das reden kann und böse Träume oder Löwen verjagen kann, daß mit ins Bett darf. Ansonsten hilft eben oft noch ein Nachtlicht, daß die ganze Nacht durchbrennen kann, Tür auflassen, damit sie Euch hören kann, oder zB ganz, ganz leise eine Kassette laufen lassen (wenn es für Euche eine Option ist). Vorallem, habt Geduld. Es wird bestimmt bald besser.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..