Mitglied inaktiv
Wir haben zwei Kinder fast 3+4 Jahre alt. Unsere Grosse geht seit letztes Jahr hier im Ort in den KITA als Ganztagskind. Letztes Jahr im Oktober hab ich auch schon die Kleine angemeldet f. Mai 2005 als Ganztagskind. Anfang Januar 2005 hiess es auf einmal unser KITA hätte Ganztagslätze gestrichen bekommen, evtl. würde sogar der Ganztagsplatz unserer Grossen wegfallen und die Kleine könne im Mai nicht kommen sondern erst im September. Na super, ich gehe Teilzeit arbeiten wie soll ich dass bloss machen. Nach langem Theater konnte die Grosse dann doch Ganztags bleiben ,die Kleine aber erst im September als Ganztagskind kommen. Auf heutiger Nachfrage ob jetzt alles klar sei, hiess es nun, die Kleine könne evt. nicht Ganztags im September kommen...sag mal spinne ich!!! Ich hab die Maus früh genug angemeldet.... Seltsam ist hier auch, dass andere Kinder die Jünger sind als meine Kleine (wir nehmen sogar Kinder ab 2 J auf) schon vor Michelle in den KIGa können, obwohl dieser doch angeblich überbelegt ist und diese Kinder sogar einen Ganztagsplatz haben!!! Ich glaube hier geht es nach Geld oder gefallen des Gesichtes oder wie auch immer!! Hier sind Kinder im KITA die sehr oft zu Hause sind und dann sogar Ganztags angemeldet sind, obwohl die Mutter etc. nicht arbeitet oder wie auch immer, dass ärgert mich echt. Die Leute die eine Ganztagsstelle brauchen bekommen die Stelle nicht und die es nicht unbedingt brauchen bekommen den Platz. Ist doch nicht gerecht!! Ich bin so sauer, hab schon mehrmals Theater im KITA gemacht, denke deswegen bekomme ich es nun auch auf diese Art und Weise zu spüren. Wenn der nächste Kindergarten nicht so weit weg wäre, würde ich die Grosse und die Kleine f. den Sommer in einen anderen KITA anmelden. Wobei es mir dann auch Leid tut f. die Grosse, sie hat dort immerhin schon Freunde gefunden. Jetzt steh ich hier und bin am überlegen wie es im September weitergeht mit meiner Arbeitsstelle, da die Kleine bestimmt keine Ganztagsstelle bekommt und bis dahin unsere Kinderfrau auch nicht mehr f. die Kleine da sein kann (bekommt selbst Nachwuchs). Quasi kann ich kündigen, wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben, ich könnt so heulen.
Versuch doch mit der Leitung noch mal in Ruhe zu sprechen und mach ihnen klar, dass du wegen deiner Arbeit auf den Platz angewiesen bist. Du kannst ja auch sagen, dass du dich auf die frühere Aussage, dass du einen Ganztagesplatz bekommst verlassen hast und es sonst eben für dich nicht geht. Gruß Ute
Liebe Ute, genau dass hab ich heute versucht. Ich hab der Leiterin gesagt, dass ich ansonsten meine Stelle aufgeben muss, da ich echt keine andere Lösung weiss. Aber es hat sie kalt gelassen, sie bleibt dabei, dass sie nur 38 Ganztagskinder haben darf und fertig. Man könne mir Anfang August mehr dazu sagen, ob die Kleine auch bei den Ganztagskinder dabei ist. Nur dass ist etwas sehr knapp f. mich, da die Kleine ja am 1.9. in den Kiga geht. Bei uns ist es auch so, dass wir hier im Dorf ein Aussiedlerheim haben und das Aussiedlerheim und auch der KIGA von der Kirche bezuschusst wird. Die Kinder vom Aussiedlerheim, haben Vorrang vor unseren deutschen/heimischen Kindern, ich versteh dies auch nicht so ganz, aber es ist so. Ich hab nichts gegen diese Aussiedlerkinder, meine Grosse hat auch ein Aussiedlerkind als Freundin, aber ich finde es sollten alle Kinder gleich behandelt werden. Hier im Dorf ist es echt etwas seltsam...wenn ich fertig bin werde ich die Kinder doch in einen anderen KIGA fahren, auch wenn dieser 20 Minuten entfernt ist. Nur damit werde ich meiner Grossen garantiert keinen Gefallen tuen... Ach ich weiss auch nicht was ich machen soll...
Hallo, wenn der KiGa über die Kirche bezuschusst wird, wende Dich direkt an den Pfarrer. Steffi
auf einen bestimmten Anteil der Kita-Plätze direkt zugreift. Und mittels Bestätigung vom Arbeitgeber, daß man zu welchen Zeiten ARBIETET kann man direkt im Rathaus einen Driglichkeitsantrag stellen. Schließlich zahlt ja auch die Gemeinde erheblich für die Kitas. Wir hatten/haben auch schon Kinder mit Sprachproblemem in der Ganztagsgruppe. Ins besondere, wenn die Eltern zu Hause gar nicht deutsch sprechen, ist das sicher sinnvoll. Wo bei mir allerdings das Verständnis aufhört - sind Familien wo beide Eltern zu Hause sind und die vielleicht den Platz dann noch fast umsonst haben. Trini
von Sachen-Anhalt. Jedes Kind wo beide Elternteile arbeiten bekommt automatisch einen Volltagsplatz. Ist ein Elternteil zu Hause oder gar beide, bekommen die Kinder einen Halbtagsplatz (5h). Basta! Es kann doch wohl nicht angehen, dass Mütter mit Job keinen anständigen KiGa-Platz zugewieden bekommen und deswegen womoglich ihren Job aufgeben müssen. Unmöglich so was. LG nicki
hallo, die aufregung verstehe ich. bei uns ist es so, daß ich für meinen 2 jährigen eine arbeitgeberbestätigung brauchte, daß ich bis 16.00 arbeite. sonst hätte er im august mit 2 einviertel keinen platz bekommen. denn für kleine unter 3 gibt es nur kitaplätze. aber auch nur, wenn frau arbeiten geht. gruß claudia
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..