Mitglied inaktiv
tja, wie sicher einige hier auch hat es uns ebenfalls erwischt. Ich habe mich in zwei Kindergärten in unserer Umgebung angemeldet, gestern kam die erste Absage. Und ausgerechnet von meinem Wunschkindergarten. Hoffnung habe ich für dieses Jahr nicht mehr, da sie mir in dem anderen Kiga auch schon gesagt haben, es wäre eigentlich hoffnungslos. Allein um ein Anmeldeformular auszufüllen mußte ich fast ne halbe Stunde anstehen!!! Tja, momentan ist Simon bei einer Tagesmutter, volltags. Ich arbeite vollzeit, bin alleinerziehend. Ich könnte echt kotzen! Und falls mir jetzt jemand was von Dringlichkeit erzählen möchte, ich bin Dringlichkeitsstufe b. Wir wohnen in Bayern. Allerdings habe ich gleiche Dringlichkeit wie ein volltags arbeitendes Ehepaar/Pärchen. Ob das jetzt fair ist oder nicht, darüber können wir streiten, müssen wir aber nicht *g* (ich finde JA) Ich bin total ratlos, habe gestern nur noch geheult (wir sind ausm Urlaub wiedergekommen und ich habe total freudig den Umschlag aufgerissen...) UND JETZT????? LG sue
Ab 3 Jahren hat er ein Recht auf einen Kindergartenplatz - allerdings hat man kein Wahlrecht (ich dachte immer, Ihr wärt in Berlin). Ist er schon 3, wende Dich ans Jugendamt. ES hilft übrigens erfahrungsgemäß auch, wenn man immer wieder anruft und nachfragt. Steter Tropfen...... Verlieren kann man nichts mehr und man fängt an zu nerven.
Tut mir leid, dass es nicht geklappt hat. gibt es in bayern immer noch keinen rechtsanspruch auf einen kiga-platz? wie werden die plätze denn vergeben? warteliste plus punktesystem? meistens sagen ja noch eltern ab - vielleicht habt ihr glück (und nichts anderes ist es ja...) lg nine
Simon wird im September 3 Jahre alt. In Bayern hat man eben KEINEN rechtlichen Anspruch auf einen Kiga-Platz, das ist in anderen Bundesländern nicht so. Auch lese ich gerade in der Kigasatzung von Rosenheim (ebenfalls Bayern) dass AE-Mütter/Väter Dringlichkeit A haben... also auch ein Unterschied zu München. Dringlichkeitsstufe A sind hier Leute "am sozialen Abgrund" bzw. in sozialen Notlagen - und damals wurde mit in DEM Kiga, der uns jetzt abgelehnt hat, noch gesagt, die Bedingungen/Voraussetzungen dafür erfüllt eh keiner... Ob wir auf einer Warteliste stehen oder nicht weiß ich nicht, habe nur eine Absage bekommen, wo noch steht, sollte ich bis Juli keinen Platz haben soll ich noch mal ein Fax schreiben. Ah ja und wozu???? Ich muss mich gezwungenermaßen nun in einem privaten Kiga hier in Firmennähe anmelden, Termin habe ich heute. Kostet wahrscheinlich Unsummen, aber was soll ich machen?! LG Sue (sehr traurig)
Nicht aufgeben. Anrufen, nachfragen, wo du auf der Warteliste stehst. Immer wieder. Du hast nichts zu verlieren. Viel Glück Sabine
wenn ich STÄNDIG da wieder anrufe... ich meine, ich gehe den Leuten dann dort auf den Sack - nimmt man SO JEMANDEN gern auf??? LG Sue (die gerade ne mail an Oberbürgermeister, Bürgermeisterin, sämtliche Bezirksausschuss-Mitglieder, Jugendamt usw. schreibt)
zwei Kindergätern in der Nähe?! Kämen noch andere KiGa in Frage?! LG nicki
es sind nur zwei Ganztageskindergärten in der Nähe, der Rest hat nur bis 14 Uhr oder so geöffnet oder wäre mit extremen Fahrzeiten verbunden (habe kein Auto) - ich brauche aber einen Platz bis mindestens 17 Uhr. Es gab noch einen dritten Kiga in einem Wohngebiet (da hätte ich mit Bus hinfahren müssen inkl. einmal umsteigen) aber die haben am Telefon schon gesagt, ich brauch gar nicht erst kommen. In dem Wohngebiet sind halt einfach zu viele Kinder (ist so eine richtige Siedlung) Auch die jetzigen Kindergärten sind nicht wirklich "in der Ecke" - entweder laufe ich 20 min. hin oder muss mit Bus fahren. Lg Sue
..wenn eh keiner Dringlichkeit A erreicht, dann bist DU ja auf jeden FAll vorne mit dabei. Melde ihn auf jeden Fall jetzt bei dem privaten Träger an - vielleicht übernimmt ja Dein AG den größeren Teil, meist sind die privaten Initiativen familiärer. Ständig anrufen würde ich nicht, aber es macht durchaus Sinn, alle 2-3 Wochen anzurufen - Ehrlich, das ist meine mehrfache Erfahrung. Immer wieder ganz freundlich fragen. Die wissen nämlich dann, dass sie Dich erst los werden, wenn Du einen Platz hast. Ich kenne keinen, wo das Nachfragen von Nachteil gewesen wäre, dafür viele, wo es sich bewährt hat - Warteliste hin oder her, die wissen wenigstens, dass Du ehrlich interessiert bist. Viele lassen sich ja auf mehrere Listen stellen und brauchen später keinen Platz mehr. Sue, die Hoffnung stirbt zuletzt! Ich hatte ein ganzes halbes Jahr nur Absagen und überhaupt keine Hoffnung auf einen Platz und plötzlich hätte mein Kurzer kurz vor Beginn 3 haben können (auch Ganztagsplätze, da war er eineinhalb). Gruß Tina, gib nicht auf!
Hallo! Soweit ich weiß, ist es in ganz D so, daß du für ein Kind ab 3 Jahren einen Rechtsanspruch auf einen KIGA-Platz hast. Die Realität sieht aber ein wenig anders aus. Wenn du (vom JuA) einen Platz vermittelt bekommst, wird er sicherlich NICHT in der Nähe sein. Ich stehe vor dem Selben Problem. Wir wohnen noch im Rheinland, ziehen aber in den nächsten 2 Monaten Ri. Passau. Es ist verdammt schwer, einen Platz zu bekommen. Normalerweise hat man als neu dazu gezogen ein Vorrecht...aber nicht im lieben Bayern...alle erzählen was von Warteliste...Ich hab also jetzt in den Sauren Apfel gebissen und die Kids 30 km weiter weg angemeldet, wo ich auch sicher einen Platz bekommen werde - für 5-6 Stunden...Was die Kinderfreundliche Politik angeht, finde ich Bayern echt zum Kot...! Ich zahle für einen GANZTAGSESPLATZ für meine 2 Kinder NICHTS (da sich hier die Gebühr nach der Anzahl der in der Familie lebenden Kinder richtet) - nur Essensgebühren. Für 5 h in Bayern zahle ich hier soviel wie bei uns ein Ganztagesplatz (bei einem Einzelkind kosten würde...Für das Geschwisterkind die Hälfte und für den 2jährigen (für den ich sicherlich keinen Platz bekomme) gar nichts....Dabei hab ich dem Umzug nur zugestimmt, weil ich wieder arbeiten gehen wollte - hm - daraus wird wohl erst mal nix :o((( Kopf hoch! Zur Not bitte den Pfarrer um Hilfe...das hatte damals bei meiner Schwester (Landshut) Erfolg Grüße hormoni
Pfarrer - hm, ich bin leider nicht in der Kirche... es ist schon so, dass man einen Rechtsanspruch hat - aber eben in BAYERN nicht!!!! Ich schreib grad alles an, was man anschreiben kann und muss mich eben jetzt um einen privaten Platz kümmern, der zwar von der Firma mit übernommen wird (d.h. er wird mir aufs Bruttogehalt draufgeknallt) - aber vom Jugendamt eben nicht. Ich hoffe, dass DAS was wird. Den einen Vorteil hätte es, dass es gleich neben der Firma ist - und Simon auch nicht zwanghaft bis September trocken werden muss (damit haben wir nämlich unsere liebe Not) Hormoni, Dir wünsche ich auch alles Gute und drücke Dir die Daumen, dass es was wird mit einem Platz. Ich finds einfach eine Frechheit. "Hier" können sie dich ja wegen jedem Rotz abschmettern - Kind nicht sauber, Sie wohnen nicht im Sprengel, heute ist Montag... LG Sue
auch nur auf je 4 Stunden an fünf Tagen. Fragt nicht, wie wenig Ganztagsplätze es bei uns im Kreis (S.-H., ländlich) gibt. Und mein Ganztagsplatz geht auch nur bis 16 uhr. Trini PS: Das mit Dringlichkeitsstufe A finde ich schon wieder zum kichern. Wer eh von Amt lebt, braucht nun wirklich keinen GANZtagsplatz. Daß die Kinder in den Kiga sollen, ist klar!!!! Meinetwegen auch gern kostenlos. Aber GANZtags???
hab jetzt sogar das 3. kind gleichzeitig drinnen, weil ein platz freigeworden ist. Und er ist 2 1/4 und sauber muß er auch nicht sein. Denke das kommt auhc viel auf den Träger drauf an. viele grüße tine
Hallo, ich würde Dir auch raten: Dranbleiben. Bei uns haben die kigas auch alle erst abgeblockt, dann hätten wir zwischen mehreren wählen können! Klar, ist keine Garantie, dass es so ist, könnte aber sein. Es springen immer wieder Eltern ab, ziehen um... Aber wie ist es denn, könnte er nicht notfalls noch ein paar Monate/ein jahr bei der Tagesmutter bleiben? Klar, ist sicher viel teurer, aber es gibt auch ein paar Vorteile: -im ersten Kigawinter wäre er vermutlich ziemlich viel krank und du hättest viele Fehlzeiten, das wäre bei der Tagesmutter nicht so; - ihr spart euch erstmal die Eingewöhnung; - manchmal gehen die gerade Dreijährigen in einer großen Gruppe auch noch ganz schön unter, möglicherweise (das ist natürlich nur spekuliert) tut ihm die Tagesmutterbetreuung weiterhin erstmal auch noch ganz gut? LG Kristina
im Notfall wäre es wohl möglich Simon auch im September noch zur Tagesmutter zu geben, aber ich wollte das aus diversen Gründen nicht (mehr) - die ich hier nicht näher erläutern möchte da zu privat. Auch SIE war damals eine Notlösung, da es in der Gemeinde (wo ich damals noch gewohnt habe) keine Krippen gab - nur Kindergärten *g* Im Notfall wird mir nichts anderes übrig bleiben, aber die Kinder, die sie dann mit betreut, sind um ein ganzes Stück jünger als Simon (nur ein Grund davon) LG Sue
Hallo, uns geht es auch so :-( Nachdem 2 vom KiGa vor knapp 2 Wochen zu einem Gespraech bei uns waren, haben wir heute den Brief aus dem Briefkasten geholt in dem nichts weiter drin stand, als dass sie unseren Sohn (3) leider nicht aufnehmen koennen. Ohne Hinweis, ob wir noch auf deren Warteliste stehen oder nicht. :-( Tja, was soll man machen? Ich werd wohl erst mal eine Tagesmutter suchen und nebenbei weiter auf KiGA-Platz - Suche gehen. Viele Gruesse, Christiane
Ich würde trotzdem sofort anrufen und mich nach dem Wartelistenplatz erkundigen. Und dann natürlich nicht täglich, aber doch dranbleiben. Alle 2-3 Wochen anrufen ist sicher wichtig. Und wenn du nervst : du hast NICHTS zu verlieren. Es wird auch so gesehen, dass man wirklich will und sich auch kümmert. Du kannst ja gleich sagen, ob du mal wieder anrufen darfst, wegen dem Platz. Vielleicht hilft ja auch die 'Androhung' weiterer Telefonate. Viel Glück Sabine
Och, Sue, das tut mir leid. Keine Chance auf einen Nachrückerplatz? Hier in Haidhausen raufen sich die Kindergärten fast um die Kinder. Bisher war das ein Stadtteil mit vielen großen Familien, viele Ausländer. Die ziehen jetzt weg, weil viele Altbauten luxussaniert werden, die Kinder fehlen jetzt. Temis KiGa hat das zweite Mal hintereinander noch freie Plätze, hier könnte ich Dir sofort was besorgen. Sogar im Hort fängt es jetzt an, das Plätze frei bleiben. Derzeit sind nur die Kontingentplätze frei, aber die verbleibenden Nachrücker werden die vermutlich freibleibenden Kontingentplätze kaum auffüllen können. Städtische KiGas und Horte müssen immer ein paar Kontingentplätze (für "Notfälle" und Beamte) freihalten, die dann ab August/September für Nachrücker freigegeben werden. Hast Du da noch eine Chance? Ich drücke Dir die Daumen, daß es noch was wird. Nicht aufgeben. In Temis KiGa werden jetzt die Plätze vergeben, wo die Leute abgesprungen sind, weil sie mehrgleisig gefahren sind. Die haben schon eine Absage bekommen und bekommen jetzt eine Zusage. Aber nur die werden berücksichtigt, die sich nach der Absage gemeldet haben, daß sie auf der Warteliste bleiben wollen. Hast Du das gemacht? Oder ist das bei Euch da draußen anders *grins*? Viel Glück, Elisabeth.
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..