Elternforum Kigakids

Durch Delfin Test gerasselt

Anzeige kindersitze von thule
Durch Delfin Test gerasselt

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ! Meine Tochter hate heute morgen ihren tollen Delfin-Test und sie muss zur Nachtestung. Erstaunlich ist, das Sachen bemängelt werden die bei der U8 am Montag noch unauffällig waren. Ich sehe schon mein 2. Kind auf der Sprachförderschule, obwohl Anna ganz anders ist als ihr 8-jähriger Bruder......seufz.... LG Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Ute, bitte mach dir erstmal keine Sorgen. Zum Delphitest kommen alle Kinder die in 2 Jahren eingeschult werden. Mein Sohn ist ende des Monats dran und ich weiß jetzt schon das er durchrasselt, weil er mutiple Sprachstörungen hat. Wir fangen Anfang Juni mit der Logophädie an. Alle Kinder die den Delphitest nicht bestehen bekommen im Kindergarten eine Sprachförderung 1-2 mal in der Woche. Vielleicht kann deine Tochter das SCH nicht oder vielleicht Liespelt sie ein wenig und braucht nur ein paar Übungsstunden. Mach dich bitte nicht verrückt wenn der Sprachtest beim Kinderarzt nicht auffällig war dann können es nur ganz leichte Sprachschwierigkeiten sein und die wird sie locker in 2 Jahren bewältigt haben. Bei meiner großen Tochter haben sie damals gar nicht gesagt das sie mit der Sprachförderung mitmacht weil ihre Fehler (liespeln) soooo minimal waren. Unser Paul wird dann ab Juni doppelt gefördert. 1 Logophädie (1 mal in der Woche) 1 Sprachförderung in der KIGA (1-2 mal Wöchentlich) Hoffe das es ihm nicht zu viel wird aber er hat seine eigene Sprache und die verstehet halt nicht jeder. Liebe Grüße Simone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für Deine Antwort ! Ich habe auch einen jetzt 8 jährigen Sohn der wegen seiner Sprach- und Entwicklungsverzögerung auf einer Sprachförderschule ist. Deswegen masse ich mir einfach mal an, den Sprachstand meiner Tochter halbwegs beurteilen zu können. Das witzige ist ja, das auf die logopädische Komponente ja gar nicht eingegangen wird. Da bin ich nunmal gezwungenermassen im Thema drin. Sie lispelt, hat teilweise Probleme mit den Konsonantenverbindungen. Das hat der Arzt bei der U8 festgestellt und uns in 6 Monaten wieder bestellt zur Kontrolle. Nur was getestet wurde, war beim Kinderarzt ok. Ich hatte mir vorgenommen, den Test gelassen zu sehen, egal wie das Ergebnis ausfällt. Unser Kinderarzt meinte, das ich unseren Kindern ein gutes sprachliches Vorbild bin und Anna anders ist von der Sprache her als ihr Bruder es damals war. Nur irgendwie macht sich trotzdem etwas Frust breit..... LG Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wird der Test in allen Bundesländern gemacht? Meiner würde definitiv nicht ein Wort mit einer fremden Person sprechen. Und an welche Schule er geht, entscheide noch immer ich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Mittlerweile hat fast jedes Bundesland irgend so ein Programm. Es ist eine Erzieherin aus dem Kindergarten als Bezugsperson dabei, so das die Kinder keine Hemmungen haben. Mit der Schule hat das ganz und gar nichts zu tun. Das macht zwar ein Lehrer der zuständigen Grundschule, aber es geht nur darum ob die Kinder gefördert werden müssen um zum Schulstart einen guten Sprachstand zu haben. LG Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Und an welche Schule er geht, entscheide noch immer ich." Das stimmt nicht so ganz .... ! Ich frage mich immer, warum manche Eltern so aggressiv reagieren, wenn man ihr Kind fördern möchte ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Ich frage mich immer, warum manche Eltern so aggressiv reagieren, wenn man ihr Kind fördern möchte ?" weil es Leute gibt, die meinen nach wenigen Minuten das Kind beurteilen zu können... Das haben wir auch durch. Zum Glück entscheiden in Bayern tatsächlich die Eltern. Mein Sohn hat in der Schuluntersuchung einen Totalausfall.... . Diese Untersuchung wurde von einer Sekretärin des Gesundheitsamtes durchgeführt. Sie hat sich "erlaubt" beurteilen zu können, daß mein Sohn die Schule niemals schaffen wird, und spätestens zu den Weihnachtsferien auf der Förderschule ist, wahrscheinlich sogar schon nach wenigen Wochen (ja, so hat sie das wirklich gesagt). Zum Glück haben wir nicht auf sie gehört und ihn einfach mal in die Regelschule eingeschult. Das Zwischenzeugnis war eines der Besten seiner Klasse und die Schule fällt ihm wirklich leicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sorry, aber keine sekretärin stellt rechtsgültig fest, dass ein kind sonderpädagogischen förderbedarf hat und schon gar nicht an hand des delfin4 tests! da hat die dame etwas überreagiert, aber du hast auch nicht genau aufgepasst, denn der test dient nur zur sprachstandserhebung nicht NICHT zur feststellung von sonderpädagogischem förderbedarf. da wird ein gesondertes verfahren eingeleitet und das auch nur, wenn kindergarten oder grundschule das verfahren einleiten. dazu gehören aber auch schon gutachten, das kann also keiner mal eben aus dem bauch heraus machen. du willst nicht, dass dein kind vorverurteilt wird, also sei auch du etwas vorsichtig mit solchen aussagen! mag ja sein, dass die dame in deinen augen nicht kompetent war und das was sie gesagt haben soll ist auch ziemlich daneben. aber kein kind kommt nur auf grund des sprachtests an eine förderschule. das ist völliger unsinn!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns gab es keinen Delfintest. Wir kommen aus Bayern. Es war die stinknormale Schuluntersuchung die hier jährlich für die Vorschulkinder im Kiga stattfindet. Da kommt eine Sekretärin des Gesundheitsamtes und testet alles mögliche. Die Kinder müssen zwei Sätze nachsprechen, bis 10 zählen, auf einen Bein hüpfen, rückwärts laufen, auf einer Linie Balancieren, sagen wie alt sie sind, ein Männchen-Baum-Haus-Zeichentest machen, geometrische Formen benennen und zeichnen, Sehtest, Hörtest. Mein Sohn hat sich verweigert. Ich war anwesend und ihre Aussage war: dieses Kind wird niemals eine Regelschule besuchen können. Darauf hin sagte ich: wir wollten ihn aber schon in einer Regelschule anmelden. Darauf hin sagte sie: dann ist er spätestens zu den Weihnachtsferien auf dem Förderzentrum wenn nicht schon früher, da geb ich ihnen Brief und Siegel. Wir bekamen einen Zettel auf dem Stand: Empfehlung Förderschule. Im nächstgelegenen Förderzentrum vorstellen. Diesen Zettel mußten wir bei der Schulanmeldung abgeben. Wir waren der Meinung unser Kind besser zu kennen, hatten den Rückhalt des Kigas und haben ihn in der Regelschule angemeldet. Wie schon im vorherigen Posting erwähnt, super Zeugnis eines der besten in der Klasse... Ich weiß nicht in welchem Bundesland Du wohnst, aber in Bayern leitet der Kiga kein Verfahren zur Erhebung des sonderpädagogischen Förderbedarfs ein. Auch die Grundschule nur mit Zustimmung der Eltern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weil sie es einfach doof fanden Quatschwörter nachzusagen und das ganze mehr oder weniger verweigert haben. Aber ich weiß das sie wirklich super sprechen und auch der KiGa weiß es. Also ist mir das ergebniss relativ schnuppe. Wir müssen auch gar nicht zur 2. Stufe. LG Gaby


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meiner hat bald (Niedersachsen) einen Sprachtest und dort wird er ganz sicher durchfallen. Bei einer der letzten U-Untersuchungen hat der Kinderarzt zu ihm wie mit einem Baby gesprochen (macht er auch bei Muddis..ganz furchtbar) und da hat er schon während der Untersuchung gefragt, ob der Mann nicht reden kann. Seitdem verweigert er alle Untersuchungen... Und die Quatschwörter soll es hier wohl auch geben *seufz*, dann redet er eh ungerne mit fremden Leuten... Untersuchungszeit ist kurz, zu kurz für manche Ärzte. Sprachdefizite sollen erkannt und behoben werden. Soso, dann müßte denen ja auch auffallen, wenn jemand reden kann, aber nicht will! Und wenn die Förderung sooo wichtig sein soll, dann müßte sie im Anschluß an den Test zeitnah stattfinden. Hier ist das dann erst in 6 Monaten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter (inzwischen 2. Klasse) hat damals bei der Spachstandsfeststellung so gut wie nichts gesagt, obwohl ihre Gruppenerzieherin dabei war und sie befragt hat. Das war aber überhaupt kein Problem, da die Lehrerin sich auf die Aussagen von mir und der Erziehrerin verlassen hat, dass das Kind altergemäß sprechen kann. Wie das jetzt im April bei meinem Kleinen wird weis ich noch nicht, er spricht mit Fremden auch nicht viel, aber ich mache mir da inzwischen keinen Kopf mehr drum, dass wird schon irgendwie laufen. Die Kita und ich wissen, dass mein Kind gut sprechen kann und dass ist die beste Vorraussetzung ohne Probleme durch den "Fit in Deutsch" Test zu kommen. Im übrigen findet die Sprachförderung in der Schule statt, startet mit Beginn des neuen Schuljahres und dauert dann bis zu den Sommerferien. Auch ist die Förderung nicht für logopädische Probleme gedacht, sondern nur für Kinder mit zu geringen Deutschkenntnissen. Und dann ist ein Schuljahr völlig ausreichend. Wir hatten in der Klasse meiner Tochter ein Mädchen, dass erst 6 Monate vor dem Sprachstandstest aus Polen gekommen war und so gut wie kein Deutsch sprach. Bei der Einschulung hatte sie keine erkennbaren Defizite mehr. Ich gebe Dir aber recht, dass hier alles von den Personen abhängt die den Test durchführen. Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo der Test sagt noch nicht viel aus-meine Große hate 2 Kinder in der Spielgruppe die den ganzen Test verfälscht haben-ein Junge hat versucht die Spielkarten zu essen,ein Mädchen wollte nicht spielen da sie die falsche Farbe Männchen abbekommen hat-kannst dir vorstellen wie gut die anderen beiden noch mitgemacht haben-sie ist trotzdem durchgekommen,.meine Mini ist durchgekommen obwohl sie extreme Defizite hat-aber selbst wenn der 2. Test wieder auffällig ist es ist doch eine Chance die Defizite durch gezielte Förderung bis zur Schule aufzuarbeiten das soll doch der Sinn dahinter sein liebe Grüße Marou die mit beiden Kindern zum Logopäden rennt obwohl sie im Delfin test angeblich unauffällig waren