Herrann
Guten Abend, mich würde mal interessieren wie das bei euch gemacht wird. Hier stellt der Kindergarten die Getränke gegen Entgeld natürlich. Oft habe ich mitbekommen dass es hieß wenn ein Kind um kurz nach 12 sagte ich habe durst gesagt wurde jetzt nicht mehr um halb ein ist Mittagessen da kannst du trinken. Ich persönlich finde es jetzt nicht so toll gerade da viele ja nicht genug trinken und 3 jährige das mit Sicherheit noch nicht so einschätzen können oder vom toben kommen. Oder ist das so üblich auch bei euch? Danke für eure Meinungen
hallo, das find ich ja völlig banane!! bei meiner tochter im kiga dürfen die kids wann immer sie durst haben trinken. wir bringen das zwar selber mit, aber wenn das leer ist wird das bereitwillig von den erziehern aufgefüllt. die erzieher selbst haben gesagt, dass man am besten beim jackenhaken des kindes ne flasche für sein kind deponieren sollte, damit es immer selbständig dran kann. liebe grüsse
Ich denks liegt daran dass die Tische schon eingedeckt sind die zum trinken und essen genutzt werden. Dann nochmal neuen Becher holen und spülen hält auf.
Bei uns in der KiTa ist ein Regal, wo die ganzen Becher der Kinder drin stehen. Die Erzieher/innen achten immer drauf, daß was drin ist. Ansonsten fragen die Kinder einfach. Sprich, sie können immer trinken. Also das verbieten find ich unmöglich.
Bei uns dürfen die Kinder immer trinken. Selbst wenn sie draußen sind, dürfen sie in die Gruppe zum trinken.
hier dürfen die kinder immer trinken
bei uns werden die Becher bzw. Flaschen immer aufgefült und jedes Kind kann sich seinen Becher / Flasche holen wann es will. Trinken kann jeder wann wo wie egal eben.. Wenn ein Kind durst hat dann trinkt es, und die Erzieher sind auch immer hinterher das ein Kind was trinkt
Also was ich nicht so ganz verstehe: Wenn der Tisch schon gedeckt ist, warum muss man dann einen neuen Becher holen und spülen? Man kann doch dem Kind einen Platz zuweisen und dann kann er oder sie doch schon mal trinken oder? Ich weiss gar nicht genau wie es bei uns vor dem Mittagessen abläuft, weil mein Kind nicht zum Essen da bleibt. aber immer wenn ich da war und er durst hatte, hat er sich nen Becher genommen und von seiner Flasche eingeschüttet oder er ging in den flur wo seine tasche hängt und trinkt eben aus der flasche. Ich könnte mir höchstens vorstellen ,das die Kinder so kurz vor dem Essen nicht besonders viel trinken dürfen, weil sie sonst satt sind? (ist nur ein gedanke) andreawdu
ich würd eher die situation näher beleuchten. von "im vorbeigehen gehört" kann man sich nämlich kein urteil bilden. vorweg - in unserer kita dürfen die kinder prinzipiell immer trinken, sie sollen nur vorher fragen. auch zu hause darf meine tochter immer trinken und sie trinkt auch regelmäßig. viele kinder wollen auch trinken wenn sie eigentlich hunger haben. meine tochter kann das super - 15 min vor essenzeit hat sie uuunglaublichen durst, trinkt, trinkt, trinkt und wenns dann essen gibt hat sie sich sattgetrunken, isst schlecht bis garnichts, klar, bauch ist ja voll. 20-30 min nach dem essen hat sie dann wieder hunger. das schafft sie zu hause als auch im kindergarten, zu hause hab ich da die kontrolle und ja ich verbiete ihr dann auch zu trinken bzw sage ihr gleich gibt es essen, dann kannst du auch trinken. die erzieherinnen haben bei mir die "erlaubnis" eingeholt sie kurz vor dem essen mit der trinkerei ruhig hinzuhalten. und auch dreijährige können durchaus eine halbe stunde warten. ^^ wenn sie nicht gerade den ganzen vormittag ausgedürstet sind.
bei uns dürfen sie jederzeit was trinken - sie werden sogar ab und an daran erinnert.
Hallo, bei uns dürfen die Kinder fast immer trinken und wir halten auch die Kinder zum Trinken an. Ausnahmen sind, wenn wir gerade bei angeleiteten Beschäftigungen sind, dann sollen die Kinder warten, bis diese zu Ende ist. Denn dann ist es so, sobald einer Durst hat, dann haben es plötzlich alle und man kann seine Aktivität dann an der Stelle abbrechen... Ansonsten haben wir ein Becherbord und die Kinder können da selbständig drangehen, auch wenn der Frühstückstisch abgedeckt ist. Vor dem Essen haben die Erzieherinnen vielleicht die Erfahrung gemacht, das einige Kinder sich "sattgetrunken" haben. Vielleicht sollte man da mal nach den Gründen fragen... Wenn aber lediglich in diese knappen halben Stunde nicht getrunken werden soll, fände ich das nun auch nicht wirklich dramatisch... Gruß Birgit
Bei uns steht von KiTa Beginn bis zum Ende in jeder Gruppe Tee und Wasser zur Verfügung und zum Frühstück extra noch Milch und dafür (bis auf die Milch, die kaufen die Eltern im Wechsel) müssen wir nichts bezahlen. Ist wahrscheinlich im Essensgeld mit drin...
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..