Elternforum Kigakids

Doch noch in den Kindergarten vor der Schule?

Anzeige kindersitze von thule
Doch noch in den Kindergarten vor der Schule?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Mama´s, brauche euren Rat, habe letztes Jahr gepostet, dass wir unsere Tochter aus dem Kindergarten raus genommen haben,(dass war bereits der zweite Kindergartenversuch), da es ihr dort sehr schlecht ging und sie nicht zurecht gekommen ist. Dies geschah auch mit Absprache unseres Kinderarztes, der der Meinung ist, dass sie einfach zu den Kindern gehört, die nicht in einen Kindergarten passen. Sie ist nun 4,5 Jahre alt und hat sich sehr positiv entwickelt, sie ist ausgeglichen und fröhlich. Kein Vergleich zur Kindergarten- Zeit. Spielt, malt, bastelt und tobt gerne mit mir, ihren Oma´s oder alleine. Sie ist viel draußen und interessiert sich seid kurzem auch für Buchstaben und Zahlen. Außerdem sind wir im Eltern- Kind Turnen und sie ist nun seid ein paar Wochen auch alleine im Kinderturnen. Zwei feste Spielfreunde sind auch vorhanden, mit denen es prima klappt. Eigentlich sind wir alle mit der Situation glücklich. Trotz dass sich alles so positiv entwickelt hat, mache ich mir große Sorgen ob sie ohne Kindergarten in der Schule zurecht kommt. Jedoch wenn man das Thema Kindergarten anspricht, wird sie sehr ängstlich und panisch und macht total zu. Dass ist ansonsten einfach nie der Fall, man kann so gut wie alles "normal" und ohne große Tränen mit ihr bereden. Selbst beim Kinderarzt antwortete sie nur kurz und knapp, dass sie nicht in den kindergarten will weil es ihr dort sehr schlecht gehe. Nun weiß ich einfach nicht was ich machen soll, denkt ihr sie kommt auch ohne kindergarten in der Schule zurecht (dass wäre September 2016)? Eigentlich möchte ich nur dass es ihr gut geht, aber ich weiß im Moment nicht ob ich sie doch in den Kindergarten (zwingen) soll, damit sie später keine Probleme in der Schule hat? ... oder ob dass was wir im Moment machen reicht und sie auch ohne Kindergarten als glückliches und gefestigtes Kind zurecht kommt. Was ist eure Meinung? Danke im Voraus für Eure Antworten (und für das lange lesen)! Lg Jule! Ps.: Sorry, falls mein Beitrag doppelt erscheint, beim ersten Anlauf hat es irgenwie nicht geklappt!


Emily25

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht hat sie sich so positiv entwickelt, WEIL ihr sie nicht zu etwas gezwungen habt, was ihr nicht gut tut!!! Mir scheint eher, ihr würdet die guten Fortschritte aufs Spiel setzen, wenn ihr sie jetzt doch "zwingt". Kinder garten ist gut und schön, aber Grundschule ist was anderes. Das Geschehen dort ist viel mehr gelenkt und die Kinder sind viel mehr "Einzelkämpfer" im Unterricht etc. DAs wird sie meistern, da sie sich anscheinden selbst gut einzuschätzen weiß. Vielleicht könnte sie wegen der Selbstständigkeit 2 mal die Woche für einige Stunden zu einer Tagesmutter wo auch mindestens 3 andere Kinder sind. So erlebt sie Gruppe. Denn seien wir mal ehrlich: bei Oma fühlt sich doch jedes Kind irgendwann wohl (-: Gruß, Emmy PS Ich fand als Kind Kiga doof und mochte Schule auf Anhieb.


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emily25

Ich würde in eurem Fall so weiter machen wie bisher, also jetzt nicht noch um jeden Preis in den Kindergarten, schon gar nicht zwingen. Eher würde ich immer mal wieder davon sprechen, dass es in der Schule ja dann ganz anders/viel schöner ist als im Kindergarten. Wie reagiert sie denn, wenn ihr über die Schule sprecht? Freut sie sich darauf? In der Generation meiner Eltern war übrigens fast kein Kind im Kindergarten und alle sind gut in der Schule zurechtgekommen. Versteh mich nicht falsch: ich finde Kindergarten schon toll, vor allem da meine Tochter äußerst gerne dorthin geht. Aber ich denke, in eurem Fall würdet ihr mehr kaputtmachen als dass es ihr helfen würde.


lisi3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das finde ich eine schwere Entscheidung. Ich habe immer das Gefühl, dass die Kinder im Kindergarten etwas behüteter sind. Wenn sie dort ein Problem haben, gibt es immer einen Ansprechpartner, der ihnen hilft. In der Schule sind sie mehr auf sich alleine gestellt und es ist nicht falsch, wenn sie vorher schon Gruppenerfahrungen gemacht haben. Vielleicht ist der Tipp mit der Tagesmütter für euch richtig. Dein Kind macht Erfahrungen in einer kleinen Gruppe.


Badefrosch

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ihr damit leben könnt, würde ich sie nicht in den Kindergarten tun. Lieber eine betreute Spielegruppe an 2 Vor- oder Nachmittagen. Oder, ich weiß nicht aus welchem Bundesland du kommst. Ich habe hier gelesen, dass es welche gibt die sog. Vorschulklassen haben, also nicht die Vorschule aus dem Kindergarten, sondern schon eher wie Schule. Frag mal an der Grundschule nach. Ansonsten lass es wie es ist.


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde es auch nicht erzwingen- eher würde ich den tip meiner vorschreiberinnen nutzen und für sie eine vorschulgruppe ausfindig machen an der sie teilnehmen kann. zudem könntest du auch versuchen sie neben dem kinderturnen auch in andere Gruppen zu integrieren- zb. auf einer Jugendfarm. da kannst du da bleiben- aber sie kann dennoch frei spielen und sich bewegen innerhalb einer altersgemsichten gruppe viell wäre auch eine musikalische früherziehung etwas für sie-ander ekids und was zum lernen? fragt sie nach ihren interssen- was sie gerne machen würde- sagt ihr jetz ist viel zeit zum kennenlernen aller mögcihen interessanten dinge- die sie viell auch nächstes jahr nach schulstart machen möchte- neben kinderturnen wäre noch ein hobby drin- sie darf sich eines aussuchen und dafür mehrere in schnupperstunden probieren... einfach gelegenheiten geben für neue kontakte- pfadfinerlager im sommer wenn sie mag etc...


Astrid18

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sofern möglich, würde ich versuchen, ihr eine Vorschule schmackhaft zu machen. Wenn es bei Euch viele Möglichkeiten gibt, dann würde ich mal mit ihr gemeinsam ein paar Kindergärten anschauen, und ihr aber vorher erklären, dass sie den Kindergarten nur anschauen soll, aber nicht gehen muss, es also ihre eigene Entscheidung ist. Aber auch zum Anschauen solltest Du sie nicht zwingen. Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn ich meine Kinder ernst nehme und ihnen erkläre, warum sie dies oder jenes ausprobieren sollen, dann denken die auch darüber nach und stimmen oft zu. Wenn Du ihr also die Gründe nennst, warum Du es wichtig fändest, dass sie noch in den Kindergarten geht, vielleicht ist sie dann ja wenigsten für einen unverbindlichen Besuch zu haben? Vielleicht kann sie ja den Kindergarten der beiden Spielfreunde anschauen?


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kommt mir ein bisschen so vor, wie wenn das vor ihr oder mit ihr so oft besprochen worden waere, dass sie jetzt einfach auch selbst glaubt, dass Kindergarten fuer sich was Schlechtes ist. Tagesmutter ist prinzipiell ja super, aber der Kindergarten ist halt doch eine Vorstufe zur Schule, und ich habe in der Vorschule beobachten koennen, dass Kinder, die nie im Kindergarten waren, einfach viele Grundsituationen, Regeln, Spiele, Verhaltenssituationen, ein riesiges Feld an sozialen Erfahrungen in der groesseren Gruppengemeinschaft mit dem ganzen damit einhergehenden Konfliktpotential, etc. ganz neu lernen muessen. In der Schule wird das alles shcon vorausgesetzt. Der Sprung vom Kindergarten in die Schule faellt vielen schwer. Den Sprung von daheim in die Schule stelle ich mir enorm schwierig vor. Das erste Jahr wird sicher nicht leicht sein. Bei uns wurde inzwischen u.a. aus diesem Grund ein verpflichtendes Kindergartenjahr eingefuehrt, das letzte Jahr vor der Schule. Da werden ja auch schon sehr viele Vorschuluebungen gemacht. Das wird ihr alles abgehen. Sie wird das sicher so auch lernen, nur sie wird mit wesentlich mehr neuem konfrontiert werden, als Kinder die vorher schon im Kindergarten waren. Ich wuerde mit ihr schnuppern gehen, es ihr irgendwie versuchen, schmackhaft zu machen, und schauen, dass sie zumindest halbtags das letzte Jahr noch in den Kindergarten geht. lg niki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Hallo niki, nein, wir haben es nicht mit ihr tot geredet, sondern versucht sie eben auf die positiven Seiten eines Kindergartenbesuchs hinzuweisen aber sie blockt einfach nur noch ab und weint. Sie würde glaub ich alles dafür tun und das sagt sie auch oft, damit sie dort nicht mehr hin muss. Genau das was du schreibst, sind ja meine Sorgen, aber ich hoffe die konfliktsituationen die sie im Sport (dort sind ja auch mehrere Kinder) oder mit ihren Freunden erlebt bereiten sie zumindest ein bißchen darauf vor. Entschuldige, dass ich nun so neugierig bin aber wo lebst du? Habe gar nicht mit bekommen das es in manchen Bundesländern bereits ein verpflichtendes Kindergartenjahr gibt. Soweit ich weiß und mich informiert habe, gibt es die in Baden- Württemberg nicht. Lg zurück Julia


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

In Wien ;-) Ich weiss z.b. dass meine Tochter bei Lasagne lange total geweint und abgeblockt hat, ich hab sie auch nicht gedraengt. Sie hat einfach mal zufaellig eine Magen-Darm-Geschichte gehabt, nachdem sie eine Riesenportion Lasagne verdrueckt hab, wobei sie sonst eine Wenigesserin ist. Und allein die Idee an den Geschmack im Mund hat sie echt sehr abgeschreckt. Naja was soll ich sagen, Kinder sind sehr flexibel, haben eine sehr kurze Erinnerung und irgendwann hat sie halt doch wieder probiert und hat ihr wieder sehr gut geschmeckt. Was ich damit sagen will, vielleicht versuchst du doch einmal mit ihr unter anderen Vorzeichen NUR schnuppern zu gehen, in eine Gruppe, wo die darauf vorbereitet sind, wo du dabei bist, und wo sie sieht, dass andere Kinder spass haben, und auch nur 1 Stunde oder eine halbe Stunde oder so. Vielleicht reicht das schon aus, um die Neugier anzufachen. Ansonsten leben wir ja gottseidank nicht mehr in den 70ern, also zwingen wuerde ich natuerlich auch auf keinen Fall. lg niki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für eure Zeit und Mühe! Den Gedanken mit der Tagesmutter hatte ich auch schon, wäre glaub ich eine ganz gute Option. Wir denken auch dass wir sie zumindest nicht hin zwingen werden, falls sie jedoch doch Interesse zeigt, wir es nochmal versuchen. Danke nochmals für euren guten Rat und eure Meinung!


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Darf ich fragen, ob es einen Grund gibt, warum Deine Tochter nicht in den KiGa will und solche Abneigung hat? In HH gibt in die Vorschule u. a. auch in der Grundschule. LG maxikid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Hallo Maxikid, erstmal Entschuldigung dass ich erst jetzt schreibe. Um dir den Grund zu erklären muss ich von vorne anfangen... Wir hatten ca.5 Wochen Eingewöhnung, in der Zeit war sie noch etwas schüchtern und wollte noch nicht bei allem mitmachen und war stellenweise ziemlich müde (ich schätze mal von den vielen Eindrücken) aber fühlte sich ganz wohl und kam relativ gut klar. Die Erzieherinnen sagten mir dann, dass es "Zeit wäre", meine Tochter nun allein dort zu lassen. Habe das dann meiner Tochter erklärt, dass sie dort schön spielen kann mit den anderen und Mama sie dann mittags abholt. Sie hatte erstmal bisschen Angst, habe ihr dann gesagt, dass sie das schafft und das wenn was wäre, das die Erzieherinnen ja Mama´s Nummer haben, mich dann anrufen und ich dann komme. Das ging ein paar Tage auch gut, dann kam ich mittags mal in den Kiga um sie abzuholen und sie saß alleine in der Garderobe total verheult, richtig enttäuscht und sauer. Habe dann bei den Erzieherinnen nachgefragt was dann los wäre und man sagte mir nur, dass meine Tochter müde war und allein sein wollte. Habe dann mit meiner Tochter geredet und sie sagte mir dass es mit einem anderen Jungen Streit gab und er sie gehauen hat. Sie fing dann an zu weinen und ließ sich nicht von den Erzieherinnen trösten. Sie hat zu den Erzieherinnen gesagt, sie sollen bitte die Mama anrufen. Weil sie Angst hat und nicht allein da bleiben will. Die Erzieherinnen haben ihre Bitte eine Zeit lang ignoriert und meine Tochter hat dann immer mehr geheult und gesagt: "Die Mama hat aber versprochen dass sie kommt, wenn was passiert." Eine der Erzieherinnen ist dann sauer geworden und hat zu ihr gesagt: "Du bist sowas von nervig und anstrengend!" und dass sie in der Umkleide sitzen bleiben soll. Meine Tochter hat dann weiter vor sich geweint und nach mir gefragt, wann ich dann komm oder ob man mich schon angerufen hat. Eine andere Erzieherin sagte dann zu ihr dass sie die Mama angerufen hat und ich gleich kommen würde, sie solle sich beruhigen. So ging das eineinhalb Stunden und angerufen hatte mich keiner. Die Erzählung weiß ich so von meiner Tochter und von einer anderen Mutter die in der Zeit im Kindergarten war und das miterlebt hat. Danach hatte sie panische Angst vor dem Kindergarten, jeden Morgen Geschrei und Geweine, manchmal sogar so schlimm, dass sie sich vor Aufregung übergeben musste. Kurz danach haben wir sie dann aus dem Kindergarten raus genommen. Lg Jule


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na bumm. Also was ich da teilweise in dem Forum an Sachen lese, sowas hab ich von einem Kindergarten hier wirklich noch nie gehoert. Ich kann verstehen, dass ihr da beide jetzt mehr als skeptisch seid. Vielleicht kannst du mit deiner Tochter vereinbaren, dass ihr euch den Kindergarten, wo sie jetzt hingehen koennte, genau anschauen werdet, und nur wenn er beiden gefaellt, dann darf sie da halbtags hingehen, und vor allem klar mit ihr besprechen, dass im anderen Kindergarten etwas falsch gelaufen ist und man nicht weiss, wieso die Tanten dort so waren, und dass das halt so nicht normalerweise ist und so weiter. Und dass ihr diesmal wirklich ganz genau schauen werdet, dass dort ganz liebe Tanten sind, und dass sie das mitentscheiden wird, und dass sie nie mehr hinmuss, wenn die dort nicht wirklich lieb sind. lg niki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von niccolleen

Ja ich glaub, da haben wir echt Pech gehabt. Wenn ich lese wie toll manche Kindergärten sind und wie gerne die Kinder dort hingehen, dann ist es wohl mehr als blöd gelaufen bei uns. Momentan ist sie noch in totaler Ablehnungshaltung wegen Kindergarten. Allerdings hat sie gesagt sie würde gerne "öfter allein in Sport". Finde das einen großen Fortschritt, dass sie dort gerne allein hingeht und super in der Gruppe klar kommt. Mal schauen vielleicht holen wir noch eine zweite Sportart dazu die ihr Spaß macht. Dann ist sie vorerst auch zweimal die Woche in einer festen Gruppe und muss sich dort allein zu recht finden. Das wäre zumindest schon eine Vorstufe in Richtung Kindergarten. Und dann mal schauen, was die Zeit bringt, vielleicht kommen wir ja doch mal an den Punkt, dass sie sich nicht mehr so streubt und wir uns mal einen neuen Kiga anschauen! Danke Niki und Lg zurück!


pene.lope81

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Meine Mutter hat mich mit 3 Jahren in den Kindergarten gebracht, hat eine Eingewöhnung von 3 Wochen mit mir gemacht. Dann musste sie wieder arbeiten. Ich war noch nicht soweit, wollte nicht dort bleiebn. Jeden Morgen hatte sie das Problem mich dorthin zukriegen, ich habe getobt, geschrien und sie sogar gebissen um dort bloss nicht hin zu müssen! Im Kindergarten ging das weiter. Die Erzieherin hielt mich dann immer irgendwann fest, meine Mutter rannte raus und bei mir war es nie so das ich nach einigen Minuten oder Stunden ruhig wurde und akzeptiert habe das ich nun da bleiben muss. Ich habe wirklich von 09-14Uhr (war meine Betreuungszeit) durchgeschrien. Nach 2 Monaten hat mich meine Mutter dann aus dem Kindergarten raus geholt und mit auf die Arbeit genommen - war bei ihr möglich. Ich bin rpckblickend einfach nur so wahnsinnig froh das sie mich dort raus genommen hat und ich mit zur Arbeit konnte. Ich war schon voher dabei da sie wenige Wochen nach meiner Geburt bereits wieder arbeiten musste. Also war ich von anfang an immer mit auf der Arbeit, ab und zu auch bei meinem Vater (selbe Firma, gleicher Job). Ich habe es geliebt, heiß und innig und mir schon mit 5 Jahren geschworen das ich diesen Beruf auch eines Tages ausüben möchte. Mit mitte 20 habe ich mir diesen Traum erfüllt! Aber das nur nebenbei. Worauf ich hinaus will: Mir ging es ebenfalls in der Kita schlecht. Das war einfach nichts für mich und ja, es war die beste entscheidung meiner Mutter mich nicht mehr dort hinzuschicken. Und nein, geschadet hat es mir nicht und ich war den anderen Kindern auch nicht zurück. Wir waren alle auf dem selben Stand. Ich schloss sehr schnell Freundschaften so wie alle anderen Kinder auch. Es hat mir in absolut keinsterweise geschadet nicht in den Kindergarten zu gehen. Jedes Kind ist anders und einige sind einfach nicht für das Kitaleben gemacht! Wenn du dir das Beruflich/Finanziell erlauben kannst dann lass sie zu Hause wenn das ihr Wunsch ist.