Mitglied inaktiv
Hallo Ich finds ja schon echt sche... das bei uns in der Gruppe kein gemeinsames Frühstück gemacht wird sondern jedes Kind so essen kann wie es gerne möchte. Na dann wird halt nur einmal ins Brot gebisssen und der Rest vergessen. Prima und ich darfs dann wegschmeißen. Da schert sich kein Mensch drum. Geb ich meinem Kind aber was mit was ihm schmeckt und wo ich weiß da wird gegessen, regen sie sich auf. Und ich weiß wirklich net was an einem Joghurt oder einem Müsliriegel für Nachmittags so schlimm sein soll. grrrrrrrrr Wie ist das bei euch so? LG Ramona
Bei uns bekommt man 1+ pro woche einen Zettel, wo drauf steht, was man mitbringen soll (z.B. Wurst oder Käse oder Magariene). Dann wird im kiga ein "Bufett" aufgebaut und jedes kind schmiert sich ein Brot mit dem Belag, den es möchte. Die großen helfen den Kleinen natürlich. Eigendlich finde ich es ganz gut, dass jeder essen kann, was er will, dass es keine Süßigkeiten gibt und keinen "Neid" unter den Kindern. Adererseits ist es nicht so schön, dass man gar keine Kontrolle hat, wieviel das Kind ist und ob es überhaupt ißt (und trinkt).
bei uns gibt es 1x im monat Buffet aber ansonsten darf jedes Kind essen, wann es mag und eine Essenskarte hat für einen Sitzplatz. Meine Große futtert meist alles auf. meine kleine beisst nur 3x ins brot dann wars. Sie läßt generell Obst liegen, so gerne sie es auch mag. Dann halt nicht. Seitdem gibts nur noch Brot mit Philadelphia. Was sie so mag. einmal hat mir meine Große Stories wg dem Essen erzählt, da habe ich kurzerhand die leiterin angerufenj udn die hat das geklärt. Meine Große hatte da nur etwas falsch verstanden, das weitergestrickt und auf sich bezogen.....
Hallo, war jetzt nicht bös gemeint, aber ich bin selber Erzieherin (keine Kiga-Tante:-)) und ich kann das Gejammere um das ACH SO TOLLE GEMEINSAME FRÜHSTÜCK nicht mehr hören!!! Hast du schon mal mit den Erziehern aus deiner Gruppe darüber gesprochen, warum sie es nicht so machen?? Kann dir mal die Gründe dafür nennen, warum es bei uns nur ab und an statt täglich das gemeinsame Frühstück gibt. (denn an Geburtstagen, Ostern, Weihnachten, Erntedank...) wird ja gemeinsam gespeist.. Also: erstens haben wir Kinder, die schon morgens um halb 8 auf der Matte stehen und Kids, die erst um 9.15 Uhr kommen. Die frühen haben zu Haus noch nix gegessen und haben somit viel früher Hunger, als die, die erst so spät kommen und schon zu Haus was hatten. Sollen wir die frühen kids jetzt hungern lassen, weils ja das tolle gemeinsame Frühstück gibt?? Dann möchten wir doch alle, dass unsere kids super selbständig werden oder? Wie wollen wir das denn erreichen?? Indem wir ihnen vorschreiben, wann sie Hungrig sein dürfen? Sollen sie nicht lernen, ihren Körper wahrzunehmen, der ihnen dieses Gefühl vermittelt. So müssen sie entscheiden lernen, ich hab hunger, ist am Frühstückstisch platz, ich muß mein essen holen,... Im Übrigen ist es nicht wirklich schön, mit so vielen Kindern gemeinsam zu essen. Die einen brauchen ne halbe Std für ein halbes Äpfelchen, die andern 2 Minuten. Was denkst du, wie blöd es ist, ständig dann die Kinder zu maßregeln, die dann nicht mehr so lange (still) sitzen können. Mal abgesehen von der Zeit, die uns verloren geht. Die Kinder spielen vorher, dann werden sie aus ihrem Spiel gerissen, weil sie aufräumen müssen, dann das Essen, und wieder aufräumen, da bleibt doch kaum noch Zeit, um noch was anderes zu machen. Aber genau die Mütter, die bei uns ständig das Gemeinsame F. ansprechen, sind dann auch die, die dann mittags zB fragen, "was habt ihr denn heute gemacht?" " Hast du nichts gebastelt heute?" Grrr.. da bleibt doch kaum noch Zeit für die einzelnen kids, geschweige denn tolle große Projekte... Arrrrgggghhh, könnte mich wieder in rage reden (merkt man, glaub ich oder??) Wir haben auch so Kandidaten, die das Frühstücken schon mal vergessen. Aber wir erinnern alle noch einmal und kriegen ja auch mit, was und wieviel sie essen! Aber ich mag auch nicht die Kinder zwingen auf zu essen, denn sie sollen ja wie gesagt selber merken, wann sie satt sind. Und Kinder haben dafür ein sehr feines Gespür, bevor wir Erwachsenen es ihnen abtrainieren!! So können sich Eßstörungen entwickeln!! Na ja, glaub, das war jetzt lang genug. Mach dir doch mal ein paar Gedanken dazu! LG Claudia *die sich schon wieder eingekriegt hat* lol
Hallo Na hoppla, da geht aber jemand ganz schön an die Decke. Sorry aber erst Text richtig lesen, dann reden. Das mit dem gemeinsamen Frühstück hatte ich nur angemerkt. Hauptsächlich gings doch um das essen was mein Kind gerne ißt ect. und das ich dieses nicht mitschicken soll. Sonst wird das Kind blöd von der Seite angeredet was sie denn da schon wieder für ein geschlapper (ein Joghurt) dabei habe. Oder wenn ich ihr am Nachmittag mal einen Müsliriegel (ohne schokolade) mitgebe, dann sagen sie zu ihr na des is aber nix gscheits. Hallo, solln sie doch mal was zu mir sagen und net immer des Kind blöd anreden. Klar könnt ich die Tanten darauf anreden aber da muß man ja mehr darauf achten (siehe Beitrag weiter unten) das das ganze nicht doch wieder an den Kids ausgelassen wird. Mir reichts nämlich ncoh von gestern als ich die Kigaleitung darauf angesprochen habe warum die Kinder von um elf bis um zwölf nix mehr zu trinken bekommen und meine kleine dann aus´n wasserhahn getrunken hat. Des wäre zu viel Trubel wenn sie in der Abholzeit die Getränke noch stehen lassen würden. Toll, die Kids die erst um zwölf abgeholt werden müssen dann ne Stunde dursten. Und das kanns ja wohl auch net sein. Lg Ramona
bei uns macht der Kiga um 6 auf. die Kinder bringen ihr Frühstück mit und essen um 8 alle zusammen.Sie MÜSSEN bis um 8 da sein, oder bis dahin sich abgemeldet haben. sie essen dann zusammen, finde ich perönlich SEHR GUT(sorry)! paul ist meistens um 6.30 dort, vorher trinkt er ein Kakao und isst ein Jogurt zu HAuse, wenn er möchte. in seiner Tasche hat er 1 normales Jogurt, 1 Schnitten, die er mi mir geschmiert hat und 1 Obst, jeden Tag! Abends ist die Tasche leer. was er zum Frühstück nicht mag bekommt er zu Vespern in der Kiga.
Bei uns essen die Kids auch wann siemöchten,sie kommen ja auch alle zu unterschiedliche Uhrzeiten. Es gibt immer welche,die zusammen essen,abe rnicht alle auf einmal. Aber das war ja nicht Dein hauptanliegen.Also bei uns darf man Joghurt mitbringen,wüßte nun auch nicht wieso denn nicht.Finde ichs chon seltsam Unsere Tochter mag nicht so gern Brot,dann bekommt sie noch Joghurt und Obst oder Gemüse mit. ihc achte drauf,das sie kein naschkram mitnimmt,aber Joghurt? Versteh ich nicht LG pelle
Mich machen SOLCHE Mütter auch wahnsinnig !!! Schließe mich czue voll und ganz an- ich bin auch Erzieherin !!!! Super Text, absolut wahr !
in unserer Kita ist es Gang und Gebe, dass alle zusammen frühstücken. Da achten die Erzieherinnen schon drauf. Und die scheinen damit nicht überfordert zu sein und schaffen auch noch problemlos die geplanten Beschäftigungen mit den Kindern. Zu Hause wird schließlich auch in Familie zusammen gegessen und nicht jeder wie er lustig ist.
@Katrisina: Das hat absolut null mit Überforderung zu tun.. Im Übrigen isst bei uns auch kein Kind alleine; es sitzen immer mind. 4 Kinder gemeinsam am Tisch! Lies dir mal meine anderen Argumente durch, vielleicht versteheste dann, was ich meine! @Shirin: Wie schööööön, das wenigstens DU mich verstehst!!! DANKE!! Trotzalledem lG an alle Claudia
Ich habe schon verstanden, worum es dir geht. Trotzdem muss ich es ja nicht gut finden. Ich wurde auch so erzogen, dass immer zusammen gegessen wird und ich (und auch andere) finden es eben schöner, wenn die Mahlzeiten zusammen eingenommen werden. Verstehst du was ich meine??
Bei uns läuft es genau so. Und ich sehe täglich in welchem Spannungsfeld Erzieherinnen auch stehen. Zum Glück sind unsere schon älter und haben deshalb eine gewisse Ruhe. Aber alleine die Aufforderung, alle Kinder mögen doch bitte bis 8.45 Uhr da sein hat Endlosdiskussionen ausgelöst - dabei wird nicht geschimpft, wenn jemand später kommt. Bei den Kleinen ist es sogar normal. Unsere Kinder haben zu Hause gut gefrühstückt und andere haben auch noch nichts bekommen, warum sollen die alle gleichzeitig essen. Die Erzieher achten darauf, dass kein Kind alleine am Tisch sitzt und erinnern auch mal, aber zwingen Gottseidank niemanden dazu. Bei meiner Tochter frühstücken alle gemeinsam, aber das ist eine völlig andere Situation, es sind viel weniger Kinder und es gibt/gab schon immer eine feste Uhrzeit, wann es Frühstück gibt, wer dann nicht da ist, bekommt erst zum Mittag was zu essen. Da gibt es dann auch Gemaule, weil die Mamas es nicht schaffen entweder ihre Kinder pünktlich zu bringen oder fertig gefrühstückt (Frühstück gibts um 9, gebracht werden können sie bis 10). Manchmal sind das auch gewachsene Strukturen und Eltern von 40 Kindern haben alle unterschiedliche Interessen, da sind Änderungen schwierig und nur in kleinen Schritten möglich. Als das freiwillige Mittagessen eingeführt wurde, gab es Aufstände!!!! Ganz schlimm finde ich das Argument (einer schrieb das wegen des Buffets) "ich habe keine Kontrolle darüber, was mein Kind ist". Wenn sie Hunger haben essen sie und wenn nicht dann eben nicht! Mein Sohn bringt manchmal alles zurück und manchmal nix (häufiger der erste Fall). Darüber verliere ich kein Wort! Ich habe als Kind immer die Butterbrote selbst weggeworfen, weil ich wusste, ich kriege Diskussionen zu Hause. Das ist doch auch nicht gut. Da kann man doch den Kindern auch ein bisschen mehr zutrauen. Grüße Tina
Hallo, ich bin Soz-Päd und habe u. A. auch in KiTas gearbeitet. Mittlerweile gehöre ich seit 6 Jahren zur "anderen Seite" und bin als Mutter ins Kiga-Geschehen involviert. Ich kann dir nur sowas von zustimmen. Vom gemeinsamen Frühstück halte ich auch nichts. Ich musste richtig lachen, als ich deinen Beitrag las, du hast den Nagel voll auf den Kopf getroffen. Das "Gegenargument": zu Hause essen auch alle gemeinsam ist sehr kurzsichtig und nicht durchdacht. Denn wer hat denn 25 Kinder zu Hause? Die noch dazu zu unterschiedlichen Zeiten nach Hause kommen (übertragt es mal auf Mittagessen). Allgemein noch: In einem Kiga sind 40, 60 oder noch mehr Eltern. Und alle haben unterschiedliche Vorstellungen. Die bekommt man nie unter einen Hut, so dass ALLE einverstanden sind. Egal um welchen Reibungspunkt es sich handelt. Wer sein Kind einer Einrichtung anvertraut sollte darauf achten, dass die ihm wichtigsten Punkte übereinstimmen (Konzept und/oder religiöse Ausrichtung). Aber als Mutter sollte man nicht erwarten, dass im Kiga JEDE Regelung so ausfällt, wie man es selbst gerne möchte. Nicht nur die Kinder, auch die Mütter müssen lernen, sich ans Gruppenleben mit Regeln zu gewöhnen. Und sehr viele Mütter tun sich damit deutlich schwerer als ihre Kinder. Die machen manchmal einen Aufstand um einen Pipifax, was die Kinder einfach so akzeptieren. Und ja, Claudia, ich kann nachvollziehen, dass dich solche Mütter nerven. Viele Grüsse, Rio
o.T.
Also, ich finde auch, dass man sich nicht über alles aufregen muss. Bei uns ist auch kein joghurt erlaubt, die Kinder den zu oft fallen lassen oder eh nicht ganz aufessen. Man kann ja seinem Kind auch zuhause den Joghurt geben. Ansonsten sind doch Brot und Obst okay. Wenn dein Kind nicht genug isst, dann bitte die Erzieherin drum, darauf zu achten, dass sie mindestens die Hälfte isst. GRuss MAriakat
HALLO bei uns ist auch ein Buffet aufgestellt, wenn ich meine Tochter bringe futtern einige schon. Also wer hunger hat kann essen. Meine Tochter sitzt sehr lange an einem halben Brötchen, sie könne 1 stunde lang frühstücken! nah und? also es giebt auch Fruchtzwerge! alle 2 wochen nin ich dran um was zu bringen! Silvia
In unserem Kiga wird auch gemeinsam gegessen und das finde ich gut so. Zuhause ist doch auch nicht jeder wann er lustig ist. Bei uns wird das Frühstück vom Kiga geliefert und muß nicht mitgebracht werden. (das ist super) Frühstückszeit ist 7.30. Die Kinder die keinen Vollzeitplatz beanspruchen dürfen, können nur das Mittagessen einnehmen. Diese sind zum Frühstück noch nicht anwesend. Viele Grüße Reni
Also, wenn ich die Beiträge so lese, bin ich richtig froh über unsere Kiga-Regelung. Pro Kind und Monat bezahlen wir 7€ Frühstücksgeld zusätzlich. Davon kaufen die Erzieherinnen alles mögliche ein. Morgens wird ein Buffet aufgebaut, es gibt auch immer kleingeschnittenes Obst und Gemüse, Marmelade, Nutella, Käse, Wurst. Dazu verschiedene Brotsorten. Es gibt einen Frühstückstisch. Dort können immer 4 Kinder gleichzeitig frühstücken. Das Buffet bleibt aufgebaut von 8:00-11:00 Uhr. Die Erzieherinnen nehmen zum Einkaufen auch immer 2 oder 3 Kinder mit, diese lernen dann auch, auf gesunde Artikel zu achten (z.B. Vollkornbrot) und mit dem Geld zu haushalten. Vielleicht kann das ja in dem einen oder anderen Kiga mal angeregt werden. LG, Tina
bei uns ist es so, dass ein buffet aufgebaut wird, an dem die kinder von 7.30 - 9.30 uhr sich essen holen können und essen wann sie wollen. um 12 uhr gibt es gemeinsames nachmittagsessen und um 15 uhr gemeinsames nachmittagsessen. wir haben kinder von 1,5 - schulanfang, aber bei einem personalschlüssel von 15 kindern zu 3 betreuern geht es natürlich gut. salsa
Hallo, bei uns wird das 1. Frühstück zu Hause gegessen, kein Kind (3) geht ohne gegessen zu haben aus dem Haus. Ab 7 Uhr ist die Kita geöffnet, um 9 Uhr ist Frühstück. In der Kita ist alles erlaubt, Bedingung: erst wird ein Brot gegessen, danach Joghurt, Müsli, etc. Und meine essen schon nicht mehr Jughurt sie fr.... . Meine schaffen so einen Minibecher in nullkommanix. Jeden Montag ist Kitafrühstück, d. h. die Kita stellt das Frühstück. Jeden Donnerstag ist Obsttag, an welchem die Eltern etwas Obst mitbringen, für alle Kinder. Bei uns wird ausgiebig vor dem Frühstück gespielt. Danach gebastelt, gespielt, Touren unternommen (Theater, Zoo, ....). Alles was so in den Kindergärten gemacht werden sollte, aus meiner Sicht findet Platz und kommt nicht zu kurz. Bei uns wird viel gebastelt. Mittag gibt es um 12 Uhr und gegen 14 Uhr wird Vesper gemacht, zu dieser Zeit hole ich meine Kinder jedoch schon ab. In unserer Kita gibt es 40 Kinder 3,5 Erzieher. Damit meine ich 3 Erzieher Vollzeit, 1 Erzieher Teilzeit. Sie fühlen sich nicht überfordert, in Zeitdruck, etc. Komisch, oder, trotz Großstadt schafft man in unserer Kita ohne freies Frühstück alle gesetzten Ziele. Finde das freie Frühstück nicht durchdacht, wie können da alle zusammen basteln, wenn einige bis kurz vor dem Mittagessen frühstücken? Wie kann man so lange Mittag warmhalten, ohne ne Pampe zu haben. Finde geregelte Zeiten zum Essen sehr sinnvoll. Man kann viel mehr planen, wenn man nach einem geregelten Plan lebt. LG Cathy
Also in unserer Kita essen die einzelnen Gruppen gemeinsam. Das klappt gut und es gibt zwischendurch dann auch mal etwas Ruhe - sicher nicht schlecht für die Kids. (für die Erzieher ist es sicher mehr als stressig) Das Essen wird von der Kita eingekauft, wir bezahlen dafür (für Frühstück, Mittag und Kaffeetrinken) 67 Euro/Monat. Frühstück und Mittagessen sind meist sehr ausgewogen und ich gestehe: ich würde nicht so vielseitig kochen (können) *fg* Ok, aber ich bin vom Thema abgewichen ;-) Joghurt find ich für ein Kiga-Frühstück ok...denke mal, die Erzieher ärgern sich, weil es meist ne Sauerei gibt.... Müsliriegel wird bei uns allgemein als Süssigkeit eingestuft (auch in der Schule "verboten"). LG Lisaelea
Die letzten 10 Beiträge
- Toilettenthema - Tochter 4,5 will nicht auf Klo in KiGa (absolute Verweigerung, Angst?)
- Kindergarten Kind wieder rausnehmen oder pausieren?
- Entwicklungsstörung
- Kindergarten
- 4 jähriger Sohn schwitzt auf einmal?
- Kindergarten macht wegen Windel Druck
- Kita
- Polypen Op
- Laut Erzieherin 2 jähriges kind auffällig oft krank
- Tochter meiner Freundin piesackt meine Tochter..