Elternforum Kigakids

Der Morgentliche Kampft ums aufstehen macht mich krank!!!Lang!!!!!

Der Morgentliche Kampft ums aufstehen macht mich krank!!!Lang!!!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Morgen, ich muß mich jetzt mal hier ausk.....! Unsere Maus ist jetzt 5 Jahre und 3Monate. Sie geht jetzt das 3. Jahr in den Kiga und das morgentliche Wecken wird immer mehr zur Qual für mich!! Vorab der geplante Ablauf: -7 Uhr wecken - 7.05 - 7.15 Uhr Bad waschen ,anziehen, zähneputzen -7.20 - 7.40 Uhr sie malt oder schaut a bissal Fernseh und trinkt Kaba(sie mag nicht frühstücken) -7.45 Uhr ab ins Auto und los in Kiga Aber so funktioniert das viell. 1x/Monat! Gründe dafür: 1. wenn ich sie wecke kommt als erstes: Mama, ich hab gesagt, du sollst mich nicht so früh wecken! Ich steh nicht auf! 2. Wenn ich dann aus dem Zimmer rausgehe, fängt sie immer an zu brüllen. Im Nebenzimmer liegt ihre Schwester und schläft noch. 3. Hat sie es dann mal geschafft, aufzustehen ist der nächste Kampf mit den Klamotten angesagt. Egal was ich ihr gebe, sie ist nur am motzen! Auch, wenn wir am Abend vorher gemeinsam was gesucht hatten. 4. Weiter gehts zum anziehen ins Bad, das dauert dann im Schnitt locker 15-20min., bis sie angezogen, gewaschen und Zähne geputzt hat! Es macht mich langsam echt wahnsinnig! Was kann ich denn noch ändern, damit es besser wird! Hoffe auf viele gute Tipps von Euch. Ach ja, sie geht abends meist gegen 8 Uhr ins Bett! LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, mein Sohn ist vier und wir haben morgens fast immer das gleiche Problem. Inzwischen fange ich 45 min vor seinem eigentlichen Aufstehen mit dem Wecken an... und das jeeeeden Morgen... dass wir es trotzdem immer noch schaffen zu frühstücken ist mir ein Rätsel. Ich habe es einmal so gehandhabt, dass ich Simon dann im Schlafzeug auf die Straße gebracht habe... als würden wir in den Kindergarten gehen. Da war er mitm Umziehen auf einmal ganz fix. Einen Rat oder Tipp habe ich leider nicht. Meistens kann ich Simon mitm Frühstück ausm Bett locken. Manchmal, wie heute (und jaja ich weiß, das macht man nicht) frühstücken wir auch direkt im Bett... ich hab das Gefühl, Simon kommt danach schneller in die Gänge. Dabei sabbeln wir ein wenig und hören Radio. Die Sachen für den Tag habe ich ihm meistens schon rausgelegt, Zahnbürste vorbereitet und Brotzeit ebenfalls am Vorabend... LG Sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schaue nur kurz rein und hab leider mom. keine Zeit und auch leider keine Tipps, aber - ich kann dich sooooo gut verstehen! Bei uns ist es z.Zt. fast nur nervig. Mit meinem Mann und unserem Sohn klappt es morgens echt besser, der hat mehr Ruhe bei seinem Getrödel und Gemotze. Ich gehe morgens leider sehr schnell an die Decke :-( LG, Minimonster


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben lange gebraucht, bis wir einen Ablauf gefunden haben, mit dem die Kinder leben können, haben es mittlerweile aber geschafft. Meine beiden werden um 6.30 Uhr geweckt, dann geht es runter zum frühstücken mit Musik (evtl. ein Stück Hörspiel) oder jetzt in den Ferien auch mal mit Fernseher. Dafür haben sie aber 1/2 Stunde Zeit. Um 7.00 geht es hoch ins Bad zum Zähne putzen usw, danach ins Kizi zum Anziehen. Dabei wird abwechselnd das Lieblingslied der Kinder angemacht (mit Musik geht echt vieles leichter). Um 7.30 Uhr geht es dann aus dem Haus weil die Große um 8.00 Uhr Schule hat. LG Ute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Würde es denn etwas bringen, wenn sie früher ins Bett ginge? Meine Tochter ist zwar ein Jahr jünger, aber sie braucht 12 Stunden Schlaf (von 19 bis 7 Uhr). Wenn sie später ins Bett ginge, müsste ich sie auch wecken und wir hätten das gleiche Problem wie Ihr, denke ich mal;-) So wacht sie von selbst auf und wir schaffen es (rel. entspannt) in einer dreiviertel Std. in den KiGa! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo. Mein Sohn (5 1/2) muß morgens zwischen 6.oo - 6.15 Uhr morgens aufstehen, damit ich ihn um 7 uhr im Kiga abgeben kann um arbeiten zu fahren. Zum Glück klappt das meisten gut. Er darf morgens während seinem Kakao (mag so früh auch nicht frühstücken) fernseh gucken. Das ist sein Ritual und ihm auch wichtig, d. h. fernseher wird erst angemacht wenn er fertig angezogen ist. Zähne werden bei uns nach dem Kakao geputzt, bevor wir los fahren. Trödelt er beim Fernseh/Kakao trinken gibt es am nächsten Tag kein fernseh. Wenn das Fernseh gucken deiner Tochter wichtig ist, würde ich ihr erklären, je länger sie braucht durch trödeln, desto weniger kann sie fernseh gucken bzw. garnicht. Vielleicht kannst du ihr eine Eieruhr oder so stellen, die dann piepst, wenn sie eigentlich fertig sein müßte und die Fernsehzeit anfängt. Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sie deutlich früher wecken!! Wenn ich um 7 Uhr 45 das Haus verlassen muss wecke ich die Kids spätestens um viertel vor 7! Eher noch zwischen halb 7 und viertel vor;o)... Lass den Tag gemütlicher anfangen,beginne mit dem wecken früher und lass ihr dann noch Zeit im Bett zu kuscheln(viell sogar mit dir zusammen). Meine duschen grundsätzlich abends,dh morgends reicht Zähneputzen und "Katzenwäsche"-das spart Zeit-und Ärger. "der nächste Kampf mit den Klamotten angesagt. Egal was ich ihr gebe, sie ist nur am motzen! " Sie ist 5-lass sie doch die Klamotten selber wählen und aus dem Schrank holen?! Hat sie nen eigenen Wecker?? Manchmal wirkt es Wunder,wenn die Kids sich selbst den Wecker stellen dürfen;o)) Also:Setzt euch mal zusammen und besprecht gemeinsam was ihr morgens ändern wollt-frag sie mal ob sie ne Idee hat,wies FÜR SIE angenehmer sein könnte. Fernsehen am Morgen find ich übrigens garnicht prickelnd:o( Vielleicht könnt ihr stattdessen doch gemeinsam frühstücken oder noch ne Runde auf dem Sofa kuscheln,ein Buch angucken,den Tag besprechen...?? LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich meist abends erst um 8 Uhr von der Arbeit komme. Und ohne Gute-Nacht Ritual geht sie nicht ins Bett! Zudem finde ich es für ein 5-jähriges Kind schon a bissal früh um 19 Uhr ins Bett zu müssen! Geht wenn überhaupt ,dann nur im Winter! Zumal ihr kleine Schwester(15 Monate) auch erst um halb 8-8 Uhr geht! Klamotten suchen wir ja abends gemeisam aus, aber morgens passt es ihr schon nimmer! Fernseh schaut sie schon immer morgens, da kommt immer Caliou und den liebt sie abgöttisch. Hab da auch nix dagegen, da sie sonst fast nie fernschaut! Das mit dem Wecker ist ne gute Idee. Muß ich einen besorgen. Aber allen danke für die Tipps! Mal schauen, wies weitergeht mit uns! LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja,auf jeden Fall früher wecken.;o) Das ist sonst zuwenig Zeit-finde ich,also zumindest finde ich die Zeit von 7 Uhr wecken und dann gleich um 7 Uhr 5 aufstehen zu kurz. Zum ins Bett gehen:Meine sind 10 und 8 und gehen um 20 Uhr ins Bett-also für ein fünfjähriges Kind find ich 20 Uhr schon spät(da sind meine nach dem Sandmännchen gegangen*g*)-aber du sagts ja es geht nicht anders,dann muss man das aktzeptieren;o) LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mal davon abgesehen, dass du erst 8 heimkommst - 19 uhr ins Bett ist perfekt - nicht nur für meien 5 Jährige, sogar mein erstklässler verschwindet 19 uhr ins bett + die kinder in der nachbarschaft auch... Sonst würd ich meinen erstklässler morgens nie aus dem bett bekommen - aber so gehts 7 Uhr ohne Probleme. Meine 5jährige hatte dienstag mal wieder einen komplettausraster - kein aufstehen, kein anziehen , nix eien Stunde verweigert. da habe ich sie im Schlafi geschnappt, ihre anziehsachen eingepackt und bin mit ihr vor die Türe gegangen - ein schrei von ihr und innerhalb 10 minuten war sie komplett fertig - diese woche gabs da keine probleme mehr. im Sommer hab ich es gepackt und sie im schlafi in den kiga gebracht (Anziehsachen im beutel) Wenn ich an dem tag eingeknickt wäre, hätt ich mit ihrem Sturkopf höllische probleme bekommen. In der schule muss sie dann auch raus, da geht das Theater nicht mehr udn mit 5 ist man alt genug um das zu kapieren. Tief durchatmen ist da meine Devise


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo zusammen! Ich bin ehrlich entsetzt, dass Eure Kinder morgens schon fernsehen??? Meine Tochter ist 4, sie darf überhaupt nicht mehr fernsehen, weil sie danach immer aggressiv ist, auch wenn's nur "harmloses" Zeugs ist wie Calliou.... Meine Güte, wie lange schauen Eure Kinder denn den ganzen Tag noch über?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da werden die knatschig - max 1x die woche schauen sie abends ein wenig, mehr wollen sie auch garnicht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich hatte geschrieben, daß meine tochter nur morgens fernschaut. Ansonsten überhaupt nicht!!! Ich finde das nicht schlimm, denn das sind 10min.! Andere Kinder schauen jeden Abend das Sandmännchen, und?! LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei mir ist es die Große (wird in 3 Wochen 7 Jahre alt), die schon immer morgens ewig gebraucht hat. Sie muß um 7h50 das Haus verlassen. Wecken tue ich das 1. Mal um 6h40, dann 5 Minuten später wieder und nochmal 5 Minuten später steht sie auf. Dann gibts Frühstück (dauert auch ewig, bis sie eine Scheibe Toast gegessen hat, aber die erste Pause ist erst um 10h in der Schule - also muß sie was essen). Dann etwa 20 Minuten später ist das Frühstück beendet und sie geht ins Bad - das dauert auch wieder mind. 20 Min. - aber sie hat ja genug Zeit. Andere Kinder stehen erst ne halbe Stunde bevor sie wegmüssen auf, das geht bei uns halt nicht. Fernsehen gibts bei uns morgens auch nur, wenn Annika bereits fertig ist und noch Zeit hat. Das zieht meist, da sie sich dann etwas beeilt. Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

19 Uhr ist für ein 5jähriges Kind überhaupt nicht zu früh. Im Gegenteil. Ich schätze, mit einer früheren Zu-Bett-Geh-Zeit hättet ihr diese Probleme am Morgen nicht. TV am Morgen sollte spätestens ab der Schule, besser schon jetzt, tabu sein. Als Lehrerin sind mir die Morgens-TV-Gucker bekannt, sie zählen meistens zu den Kindern mit Lernschwierigkeiten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und? Hast den letzten Beitrag gelesen hierzu? Das werden mal die Kinder mit den Lernschwierigkeiten. Das sind wahrscheinlich die 10 Minuten für Dich, damit Du Deine Ruhe hast. Immerhin, bei anderen Leuten läuft die Glotze den ganzen Tag lang, bei denen, die gar nichts mehr im Hirn haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, um hier mal eines klarzustellen, ich stehe jeden Morgen um halb 6 auf, damit ich meine Ruhe habe, bevor meine Kinder wach sind. In der Zeit mache ich mich fertig, trinke in Ruhe Kaffee, richte Brotzeit für den Kiga und räume auf!!!!!!!Wenn ich Ruhe vor meinen Kindern bräuchte, dann hätte ich KEINE!!! Und dein haltloser Aspekt von wegen, ich zitiere: Das werden mal die Kinder mit den Lernschwierigkeiten" kann ich nur belächeln!!!!! Ich hasse es, wenn man über andere urteilt, ohne sie zu kennen! Und du kannst weder mich, noch meine Tochter beurteilen!!!!! Ich habe hier durch mein Posting einige gute Tipps von Usern bekommen, die ich umsetzen werde und bin froh darüber, daß sich hier einige wirklich mit dem Inhalt der Fragen auseinandersetzen und nicht nur darauf aus sind, andere irgendwelche "Vorwürfe" oder "Ánfeindungen" loszuwerden. Meine Frage drehte sich darum, wie ich mir und meinem Kind den Aufstehkampf erleichtern kann und nicht, wieso, weshalb warum und wie oft mein Kind fernschauen darf. So was werde ich in Zukunft ignorieren ,da es einfach kindisch ist! LG Tanja,deren Tochter auch weiterhin morgens Fernschauen darf und wahrscheinlich als Sonderschulkind endet-michechtwegschmeiss-lol


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Aussage mit den Lernschwierigkeiten kam von "mams", einer Lehrerin, (nicht gelesen???) die wahrscheinlich mehr Erfahrung hat als ich, was für Folgen das TV für Kinder haben kann. Bei vielen Aussagen hier wundert es mich nicht, dass Deutschland so langsam verblödet. Deiner Meinung nach wohl meine Aussagen :-(( Das sind die Leute, die die Wahrheit nicht wahrhaben oder vertragen können.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hat übrigens niemand (ich schon gar nicht) von Dir verlangt, dass Du Dich hier irgendwie rechtfertigen mußt. Keine Panik, ich kommuniziere jetzt nicht mehr mit Dir. Du willst Dich ja eh wegschmeissen, weil Dein Kind in der Sonderschule landet.... Das ist echt zum "wegschmeissen". Viel Erfolg mit Deinen Kindern


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also meine KIGA Kids haben auch nicht mehr Zeit. Allerdings fällt bei uns das TV komplet weg. Das habe ich irgendwann abgeschafft, weils nur nachteile hatte. (nein das will ich noch sehen Mamaaaaa usw) Meine stehen um 6.45 auf, frühstücken und ziehen sich meistens momentan in der KÜche an (einfach weils hier am wärmsten ist) danach gehts ans ermahnen vom 2. das er jetzt sich mal weiter anziehen soll, schuhe holen usw. Gegen 7.30 gehen wir meistens aus dem Haus. Sein großer Bruder geht in die 2. Klasse und geht um 7.15 aus dem Haus mti selber Aufstehzeit. Der Kleine mit fast 4 braucht morgens bischen anlaufzeit, aber schafft es trotzdem vor dem 2. (fast 6) fertigzusein. Letztendlich halte ich es morgens relativ straff, denn nur so hat es sich bewährt. lg tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, auch ich finde Deinen Erwachsenen-Zeitplan für ein Kind zu knapp kalkuliert. Ich finde Wecken um 6.30 Uhr nicht zu früh, meine müssen auch so früh raus (Kiga und Schule). Wir Erwachsenen sind gewohnt, die Zeit möglichst effektiv zu nutzen. Kinder haben aber diese Fähigkeit noch gar nicht, und sind auch nicht daran interessiert, sie zu erwerben! Wenn Du Deine Kleine also antreibst, weil die Zeit knapp ist, verweigert sie sich schlicht und einfach durch Extra-Trödelei und schmeißt Sand ins Getriebe. Die Erfahrung habe ich bei meiner Großen auch gemacht. Vielleicht hilft es Dir auch zu mehr Gelassenheit, wenn Du bedenkst, dass Eile eine Erfindung des 20. Jahrhunderts ist, und man sie auch nur in den Industrienationen kennt. Unsere Lebensform macht nachweislich krank und unzufrieden, trotzdem können wir unseren Kindern unseren gestörten Umgang mit Zeit gar nicht früh genug einimpfen. Und erwarten, dass sie brav mitziehen... Ich weiß, dass man sich diesen Zwängen nicht leicht entkommen kann, die morgendliche Pünktlichkeit gehört leider auch dazu. Trotzdem brauchen Kinder morgens viel mehr Vorlauf als wir. Eile und Effektivität sind für sie keine Kategorien, die sie verstehen könnten. Sie sind auch von uns einst mühsam gelernt worden und entsprechen nicht unserer Natur. Wenn man ein Kind früh weckt, hat man massig Zeit, die übliche Diskussion ums Anziehen (die leider normal ist) durchzustehen, das Kind anzufrickeln, mit ihm zu essen etc. Was die Sache schlimm macht, ist doch ein zu knapper Zeitplan und der innere Druck, es schaffen zu müssen, eh? Du kannst Dich und sie weiter fertigmachen - oder umdenken und wirklich die Kleine früher wecken. Gib ihr dabei kurze Zeithilfen, die sie übersehen kann - und kitzele ihren Ehrgeiz: "Jetzt ziehst Du Dich an, meinst du, du schaffst das schon ganz allein? Ich komme gleich wieder, und dann gehen wir zusammen frühstücken." usw. Lobe sie ganz dicke, wenn sie das Anziehen (oder Brotschmieren etc.) allein geschafft hat. Mit Lob für kleine Erfolge erreichst Du eh mehr, als mit Meckern. Je mehr Du antreibst und meckerst, desto mehr verweigert sich Dein Kind - was man so ganz tief drinnen vielleicht ehrlicherweise auch verstehen kann, huh? Liebe Grüße, Mimi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, habe keinen direkten Vergleich, denn unsere ist erst 3 Jahre 2 Monate. Aber ich kann dir sagen, dass es bei uns jetzt auch schwieriger ist - ich denke aber, das liegt an der Winter-Zeit! Kann ich bei meiner wirklich so beobachten. Meine geht übrigens abends spätestens um 19 h im Bett (also liegt sie im Bett). Morgens wacht sie meist als erste von uns gegen halb 7 auf. Seit sie etwas früher zu Bett gehen muß, habe ich es nur noch sehr selten, dass ich sie wecken muß. Vielleicht mal probieren? Halbe Stunde früher ins Bett oder ggf 1 Stunde?! Gruß, Bianca


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unser Sohn (bald 5) steht mitunter frühstens um 5Uhr auf oder schläft aus bis ca. 6:30Uhr. Der ist dann schon richtig fit. Meine Tochter hingegen steht schon ungern auf, aber es funktioniert, ...sie hat ja auch nen Grund, ..Sie muss in die Schule und daher Morgens auch (zur Zeit sind ja noch Ferien) so gegen 6:20Uhr raus...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn Du erst um 8,00 Uhr nach hause kommst, könnte ich mir vorstellen, dass Du nicht schon um 8.00 Uhr arbeiten musst. KÖnntest Du Deine Tochter nicht einfach etwas später in den KiGa bringen ? Ganz offensichtlich ist sie ja morgens einfach nicht ausgeschlafen? GLG Robina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

die Kinder dann nicht da sind, müssen sie vor dem Gruppenraum warten, bis die Gruppe mit dem "Morgenkreis" fertig ist. Und das dauert meist so 10-15min. Seit wir hier in Bayern dieses neue Kiga-Gesetz haben, müssen sie ihre jeweiligen Kernzeiten einhalten! Kann sie also nicht später bringen- leider!!! LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sie sperren zwar nicht ab, das fände ich auch eine Frechheit, denn es kommt immer mal was dazwischen, aber bei uns gehen ab 8 Uhr die Stuhlkreise und Sport los... wir wurden gestern auch erst wieder drauf hingewiesen... ich meine wir haben sehr viele Mütter, die nicht arbeiten gehen und da kann ich es verstehen, dass die morgens nicht um Acht beim Kiga auf der Matte stehen möchten, sondern vielleicht erstmal in Ruh mitm Kind frühstücken oder sonstwas. LG sue


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das hatte ich auch. Bei uns hat folgendes geholfen: Am Tag vorher die Kleidung zurecht legen Wer nicht rechtzeitig angezogen in der Küche ist bekommt kein Frühstück (bei deiner Tochter halt dann keine Spielzeit) Wer nicht rechtzeitig zur Abfahrt angezogen ist muß in Strümpfen und ohne Jacke mit. Letzteres hatte eine unheimliche Wirkung. LG Inge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vielleicht früher ins bett? halb acht oder sieben? das ist ja nicht ungewöhnlich. mein sohn ist zwar erst 4, aber der geht um 19 uhr und ist nur dann am nächsten morgen um 7 uhr ausgeschlafen. dann würde ich vielleicht mehr zeit einplanen, 45 minuten erscheinen mir reichlich knapp. ach so, tv am morgen ist übrigens fragwürdig. spätestens wenn sie in die schule geht, solltest du dringend damit aufhören. das kostet erwiesenermaßen einen ganzen batzen konzentration am morgen. am besten sofort abschaffen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh ja, das Problem kenn ich...nur müssen wir erst 8.30 Ihr im Kiga sein. Abends möchte unsere Tochter (6) gern "Wissen macht Ah!" sehen. Wenn es am Morgen Gezicke gibt, muß sie halt abends ne 1/2 Stunde eher ins Bett. Weiterhin hilft bei uns, sie eben morgens etwas eher zu wecken, damit sie halt noch "Austaumeln" kann. In letzter Zeit gehts echt (für unsere Verhältnisse) super. Was soll ich sagen, mein Mann ist auch ein Morgenmuffel!!!! LG Anja